Termine heute
20:00 Uhr musa-SaalMoritz Neumeier: Unangenehm |
20:00 Uhr Kleiner Ratskeller150. Offene Folksession im Kleinen Ratskeller Eintritt frei |
20:00 Uhr Deutsches Theater - dt.2All das Schöne Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe Hier gibt es Tickets |
20:15 Uhr ThOP - Theater im OPExodus |
21:00 Uhr NörgelbuffSalsa en sotano |
Aktuell
-
- St. Jacobi
Engelskantaten mit Pauken und Trompeten
- 10. Bach-Fest
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar Zum Text
weitere Meldungen aus dem Kulturbüro:
-
- , erschienen am 2. Oktober 2023
Ein ausgefallenes Programm erwartete das Publikum im Clavier-Salon Göttingen: Am Abend des 29. September spielte die Beijinger Pianistin Ruishi Zheng Werke von Bach-Petri, Beethoven, Enrique Granados, Schuhmann und Nikolai Kapustin. Das Programm ist ausgefallen in dem Sinne, da Zheng Werke präsentierte, die nicht so häufig im Clavier-Salon gespielt werden und dazu noch einen stark kontrastierenden Charakter besitzen. Zhengs Konzert stellte ein Wechselbad der Gefühle dar, angenehme Gefühlseindrücke, Anmut und Schönheit wurden in Kontrast gesetzt mit Dramatik, Hektik und Ruhelosigkeit. Das Thema Kontraste zog sich wie ein roter Faden durch das gesamte Konzert. Zheng schaffte es gekonnt, diese verschiedenen Gefühlseindrücke dem Publikum zu vermitteln.
- PLUS -Artikel für Abonnent:inen weiterlesen
-
- St. Jacobi
Himmlische Klänge zum Michaelistag
- Abendmusik zum Michaelistag im Rahmen des 9. Bachfestes
- , erschienen am 1. Oktober 2023
Das Gefühl, wenn Himmel und Erde sich berühren und der Mensch Gottes Anwesenheit spüren kann, wird besonders durch das Zusammenspiel von Chor und Orchester vermittelt, sodass man sich für kurze Zeit fühlt, als wäre man Teil des besungenen Engelsheeres. Johann Sebastian Bach vermochte diese religiösen Aspekte in seiner Musik zum Ausdruck zu bringen und komponierte für das, vor allem in der Zeit des Barocks, wichtige Kirchenfest – den Michaelistag – vier ganz besonders feierliche Kantaten.
Diese konnten die Besucher:innen am Freitagabend den 29. September bei der Abendmusik zum Michaelistag genießen, die im Rahmen der Eröffnung des 9. Bachfestes in Göttingen vorgeführt wurde. Ort des Konzertes war die besonders gut zum Anlass passende Jacobikirche, die der Göttinger Innenstadt ihren Charme verleiht.
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Ein wunderbar empathischer und filigran gewebter Theaterabend
- »Der Kirschgarten« in der Inszenierung von Erich Sidler zur Spielzeiteröffnung
- , erschienen am 1. Oktober 2023
So viel Blütenpracht und so viel blauer Horizont. Doch diese Weite sieht kaum jemand auf dem verschuldeten Landgut, wo die Menschen ausharren, keine Mutprobe wagen und nicht einmal ihren Sehnsüchten vertrauen. Sie könnten ja auch damit scheitern, während sie sich an ihrem beengenden Miteinander aufreiben. In ihren Mikrokosmos vertieft sich Erich Sidler mit Anton Tschechows Schauspiel »Der Kirschgarten« zum Auftakt der Spielzeit. Und wie am Abend zuvor bei Henrik Ibsens Schauspiel »Nora oder Ein Puppenhaus« in der Inszenierung von Marcel Gisler, bringt auch Erich Sidler mit seinem Ensemble verkorkste Seelenlandschaften zum Sprechen, was sie umtreibt und wie sie sich der Realität verweigern.
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis« – Der Festivalpodcast
Musikalischer Dialog mit Harfe und Saxofon
- Ein Ausflug nach Hann. Münden zum Kulturtreffpunkt „OX Location“ am 30. September
- , erschienen am 29. September 2023
Für eine besondere Besetzung braucht es auch eine besondere Bühnenatmosphäre. Die bekommt das „Duo Jerusalem“ für seinen musikalischen Dialog mit Harfe und Saxofon zum Festival „Kultur im Kreis“ am Samstagabend in Hann. Münden. Dort hat Christian Möller in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1528 den Kulturtreffpunkt „OX Location“ geschaffen, mit Raum für viele kreative Projekte, Workshops und Konzerte.
-
- Stadthalle
Sanierung der Stadthalle Göttingen
- Erste Testveranstaltung am 15. Oktober mit dem Göttinger Symphonieorchester
- , erschienen am 29. September 2023
Die nachhaltige Sanierung der Stadthalle macht sich auf in den Endspurt. Die Abschlussarbeiten sind in vollem Gange.
Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine mit allen Auswirkungen, Preissteigerungen und Lieferkettenprobleme: Von Herausforderungen wie diesen, die alle Bauprojekte in der jüngsten Zeit zu schultern hatten und haben, blieb auch die Sanierung der Stadthalle nicht verschont. Doch jetzt kommt das Ziel in Sichtweite, die Abschlussarbeiten laufen auf Hochtouren.
Terminankündigungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.
Donnerstag, 5. Oktober, 13:00 Uhr Kunst im BiT, KWS Saat Sinaida Michalskaja »Das Denken in Kreisläufen ist der Schlüssel« Führung durch die Ausstellung Herzlich laden wir Sie ein, zum Ende der Ausstellung an einer 45-minütigen Führung durch die Ausstellung teilzunehmen. Dafür möchten wir Sie bitten, sich für einen der geführten Rundgänge am Donnerstag, ... |
Donnerstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr Lumière Endlich Tacheles Deutschland 2020 RegieJana Matthes, Andrea Schramm Yaar ist ein junger jüdischer Berliner, träumt davon, Game Designer zu werden und hält sich selbst für „den unjüdischsten Juden der Welt". Seinem Vater wirft er vor, ... |
Donnerstag, 5. Oktober, 19:45 Uhr Lokhalle, Halle 3 Göttinger Symphonieorchester GSO – Symphoniekonzert »Aus der neuen Welt« Mit Friedrich Thiele (Violoncello), Dirigent: Nicholas Milton Zur Saisoneröffnung hat Chefdirigent Nicholas Milton den Cellisten Friedrich Thiele eingeladen. Er spielt das Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch. Außerdem steht die Symphonie Nr. 9 ... Hier gibt es Tickets |
Freitag, 6. Oktober, 18:00 Uhr 7. Oktober bis 10. Dezember 2023 Kunsthaus Göttingen Ausstellungseröffnung Victoria Lomasko. Impossible Return - A chronicle of thirteen years GrußwortePetra BroistedtOberbürgermeisterin Stadt Göttingen BegrüßungDr. Dorle MeyerGeschäftsführerin Kunsthaus Göttingen EinführungLotte DinseKuratorin & künstlerische LeiterinKunsthaus Göttingen – Die Künstlerin ist anwesend – Das Kunsthaus Göttingen zeigt vom 7. Oktober bis 10. Dezember 2023 die erste ... Eintritt frei |
Freitag, 6. Oktober, 19:45 Uhr Clavier-Salon Konzert junger internationaler Preisträger Klavierabend Daria Marshinina, Russland Werke von Lera Auerbach, Sergei Prokofiev, Ursula Mamlok und Samuel Barber Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperament. Mit ihrem subtilen Spiel legt Daria Marshinina verborgene Emotionen offen und tritt in einen intensiven Dialog ... Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets |
Freitag, 6. Oktober, 20:00 Uhr Literaturhaus Göttingen Literarisches Zentrum Lesung mit Karen Duve: »Sisi« Moderation Gerhard Kaiser Am Freitag, den 6. Oktober 2023 um 20 Uhr liest die Trägerin des Walter Kempowski Preises für biografische Literatur Karen Duve im Göttinger Literaturhaus. Es ist wird ihre erste Lesung sein ... Eintritt: 11 € Hier gibt es Tickets |
Freitag, 6. Oktober, 20:15 Uhr Apex Michael Feindler: »Durchbruch« Kabarett Wer ist Michael Feindler? Er wurde bereits als „Feingeist des politischen Kabaretts“ beschrieben, als „Revolutionsdichter“, „Verfechter der Dickbrettbohrung“ oder auch schlicht als „großer Gewinn für die Kleinkunst“. Das mag alles zutreffen. Trotzdem sind solche Bezeichnungen ... Tickets ab 19,80 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets |
Samstag, 7. Oktober, 19:00 Uhr St. Paulus-Kirche Petrichor Weende Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Am Samstag, den 7. Oktober 2023 führt der PetriChor Weende Brahms' „Ein deutsches Requiem“ gemeinsam mit dem Göttinger Symphonieorchester um 19 Uhr in St. Paulus Göttingen unter der Leitung von ... Eintritt: 30 € Hier gibt es Tickets |
Samstag, 7. Oktober, 19:45 Uhr Deutsches Theater - dt.1 Premiere »Amsterdam« von Maya Arad Yasur | Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann Manchmal scheinen sie zu verblassen, die Spuren der Vergangenheit. Manche Menschen würden sie sogar sehr gern verdrängen und einen Schlussstrich ziehen. Doch ganz verschwinden werden diese Spuren niemals. Sie können ... Hier gibt es Tickets |
Samstag, 7. Oktober, 20:15 Uhr Apex Eva Eiselt: Das Beste – aus 18 Jahren Humorarbeit Kabarett Eva Eiselt, eine mit Preisen ausgezeichnete Kabarettistin, die erst kürzlich den Deutschen Kabarettpreis 2023 erhalten hat: Der Sonderpreis des Deutschen Kabarett-Preises für das Jahr 2023, gestiftet von der Stadt Nürnberg, vergeben ... Tickets ab 19,80 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets |
Freitag, 13. Oktober, 18:00 Uhr Corvinuskirche Grieg-Quartett Leipzig »Werke der Leidenschaft« Das Grieg Quartett aus Leipzig gastiert am 13.10. zum 4. Male in der Corvinuskirche. Im Programm des Konzertes dreht sich diesmal alles um die Liebe – es erklingen das zweite ... Eintritt frei, Spenden erbeten |
Sonntag, 22. Oktober, 19:45 Uhr Clavier-Salon Neue Musik! Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik im Clavier-Salon: Z3 Philip Zoubek (Klavier), Benjamin Weidekamp (Klarinette), Christian Weber (Baß) Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik: Z3 Avantgarde-Jazz trifft Neue Musik Philip Zoubek (Klavier), Benjamin Weidekamp (Klarinette), Christian Weber (Kontrabass) Das nächste Konzert der Göttinger Abende Zeitgenössischer Musik findet am Sonntag, dem 22. Oktober 2023 ... Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets |
Samstag, 28. Oktober, 18:00 Uhr - Einlass ab 17:30 Uhr Altes Rathaus Samuel-Bogumił-Linde-Preis Lesung der Preisträger Marcel Beyer und Tomasz Różycki Der eine gilt als der spannendste Lyriker Polens, der andere als Ausnahmeschreiber, der ≫das epische Panorama ebenso beherrscht wie die poetische Mikroskopie≪. Sie beide vergegenwärtigen in ihrem Schreiben die Vergangenheit, ... Eintritt 16 € VVK 17 € AK Ermäßigt 13 € VVK 14 € AK Hier gibt es Tickets |
Sonntag, 29. Oktober, 11:30 Uhr – Einlass ab 10:30 Uhr Altes Rathaus Samuel-Bogumił-Linde-Preis Verleihung Samuel-Bogumił-Linde-Preis Preisträger 2023 Tomasz Różycki und Marcel Beyer Olga Tokarczuk, Herta Müller, Navid Kermani und viele mehr. Seit 1996 wird der von den Partnerstädten Göttingen und Toruń gemeinsam gestiftete Samuel-Bogumił-Linde-Preis an deutsche und polnische Schriftsteller:innen oder Geisteswissenschaftler:innen verliehen. ... Eintritt frei |
Samstag, 18. November, 19:00 Uhr Einlass ab 18 Uhr Stadthalle Göttingen Göttinger Oldie-Night Die 60er, 70er und 80er Jahre kommen zurück nach Göttingen! Das ist das Motto der Göttinger Oldie Night. Wer das Gefühl der Beat-Ära noch im Blut hat, wird es an ... |
Freitag, 24. November, 20:00 Uhr Junges Theater Premiere Der Tatortreiniger 2 Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ... |
Mittwoch, 20. Dezember, 20:00 Uhr Stadthalle Göttingen Alte Bekannte »Nix geht über Live« Nachfolgeband Wise Guys – Auch 2023 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit Ende 2020 durch den früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei ... Tickets von 29.75 € bis 45.15 € Hier gibt es Tickets |
frühere Meldungen:
-
- Deutsches Theater
Berührende und manchmal auch erschreckend gegenwärtige Nahaufnahmen
- Premiere »Nora oder Ein Puppenhaus« im dt.2
- Rezension , erschienen am 29. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Universitätsmedizin Göttingen
Vernissage »Die fließende Zeit«
- Am 8. Oktober im Andachtsraum des Klinikums
- Meldung , erschienen am 27. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Pointen- und gedankenreiches Schauspielmenü
- dt.x Premiere „Das Abschiedsdinner“ – Gespräch mit Regisseur Jochen Strauch
- Szenenwechsel , erschienen am 26. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- St. Johannis
75 Jahre Menschenrechte - musikalisch kongenial umgesetzt
- Ballettensemble von »art la danse« und das Göttinger Symphonieorchester
- Rezension , erschienen am 26. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Junges Theater
Wenn in der Kampfzone Familie die Poltergeister wüten
- Uraufführung »Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond«
- Rezension , erschienen am 25. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Landkreis Göttingen
Ausgezeichnet - Duderstädter Musiker Andreas Leinemann erhält Kulturpreis des Landkreises Göttingen
- Kulturpreis unter dem Motto »Musik ist Vielfalt«
- Meldung , erschienen am 24. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 24. September 2023
-
- Torhaus-Galerie
»Transformation« – Malerische und skulpturale Erzählungen
- Ausstellung mit Arbeiten von Beate Birkigt-Quentin und Lutz Könecke
- Bericht , erschienen am 24. September 2023
-
- Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zur Göttinger Musikszene
- Meldung , erschienen am 23. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Bündnis mit Blockflöten, Harfe und mehrstimmigem Gesang
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Adelebsen in den Rittersaal von Schloss Adelebsen
- Szenenwechsel , erschienen am 22. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 21. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatische Anamnese einer Gesellschaft
- DT-Premiere »Der Kirschgarten« – Gespräch mit Intendant Erich Sidler über seine Inszenierung
- Szenenwechsel , erschienen am 21. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatisches Frauenportrait
- DT-Premiere zum Saisonstart auf der dt-2 Bühne »Nora oder Ein Puppenhaus« –Gespräch mit Regisseur Marcel Gisler
- Szenenwechsel , erschienen am 20. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Zwei Premieren zum Start
- »Nora oder Ein Puppenhaus« und »Der Kirschgarten« am 22. und 23. September
- Vorbericht , erschienen am 19. September 2023
-
- Rezension , erschienen am 19. September 2023
-
- Bericht , erschienen am 18. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Artikel , erschienen am 18. September 2023
-
- Torhaus-Galerie
Vom weichen Erdkloß zum steinharten Objekt
- Malerei von Beate Birkigt-Quentin, Keramik von Lutz Könecke – Ausstellung vom 23. September bis zum 22. Oktober
- Vorbericht , erschienen am 17. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Wortgewaltiger Schlagabtausch
- Uraufführung »Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond« am 21. September im Jungen Theater – Gespräch mit Regisseur Christian Vilmar
- Szenenwechsel , erschienen am 17. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kasseler Musiktage 2023
Verweilst du?
- Einladung zum Verweilen in Klängen verschiedener Kulturen, in spirituellen und nachhaltigen Gedanken und im Liebesrausch
- Vorbericht , erschienen am 16. September 2023
-
- Stadt und Landkreis Göttingen
Eröffnung der Interkulturellen Woche 2023 in Göttingen
- Eröffnung am 22. September
- Meldung , erschienen am 15. September 2023
-
- KUNST e.V.
Verein KUNST e.V.für Deutschen Engagementreis nominiert
- Jeder kann beim Publikumspreis für KUNST e.V. stimmen.
- Artikel , erschienen am 15. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 14. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Terrain im Grünen
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug in den Kurpark von Bad Lauterberg
- Szenenwechsel , erschienen am 14. September 2023
-
- St. Johannis
Chaillot – 75 Jahre Menschenrechte
- Ein Abend mit dem Ensemble »art la danse« und dem Göttinger Symphonieorchester am 23. und 24. September
- Vorbericht , erschienen am 13. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 12. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Stimmakrobaten im Gasthaus
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Barterode zum Gasthaus Plumbohm – Rock4 am 15. September
- Szenenwechsel , erschienen am 12. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 11. September 2023
-
- JazzohneGleichen
Vielstimmiger Dialog für Posaune und Trompete
- Nachtkonzert mit Nils Landgren und Benny Brown in der St. Pauluskirche
- Rezension , erschienen am 10. September 2023
- PLUS -Artikel für Abonnent:inen weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 9. September 2023