Termine heute
19:45 Uhr Deutsches Theater - dt.1Die Räuber von Friedrich Schiller |
19:45 Uhr LokhalleGöttinger Symphonieorchester Lokhalle Klassik 2: Symphonische Tänze Tickets ab 13,20 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets |
20:00 Uhr Deutsches Theater - dt.2All das Schöne Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe Hier gibt es Tickets |
20:00 Uhr musa-SaalRock gegen Rheuma |
20:00 Uhr Doppelter Kreuzgang, Walkenried38. Walkenrieder KreuzgangkonzerteGrobe Schnitzer Wildes Holz Tickets zu 39 / 29 Euro Hier gibt es Tickets |
20:15 Uhr ApexStuder ermittelt Live-Kriminalhörspiel in 3D Audio Eintritt 20 €, erm. 10 € Hier gibt es Tickets |
20:30 Uhr Deutsches Theater – dt.x (Keller)Glück Komödie von Eric Assous Hier gibt es Tickets |
22:00 Uhr Juzi – BallsaalKonzert mit DYSTOPIA KONFETTI, WASTED ZIPPO & HATEHUG |
22:00 Uhr ExilNacht der Schatten 5€ |
Top-Meldung
-
- Informationen
- Stille Hunde
Phänomenales Kopfkino
- Informationen
- »Studer ermittelt« - Live-Kriminalhörspiel in 3D Audio im Apex
- Informationen
- PLUS -Artikel für Abonnent:inen Zum Text
-
- Informationen
- Literarisches Zentrum
Enttarnender Abend mit Sekt und Klassenkampf
- Informationen
- Teresa Präauer mit ihrem neuesten Roman »Kochen im falschen Jahrhundert« im Literaturhaus
- Informationen
- PLUS -Artikel für Abonnent:inen Zum Text
Kulturbüro Meldungen:
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben und Sterben
- Informationen
- Uraufführung »Wir müssen über das Sterben reden« im dt.2 – Gespräch mit dem Autor und Regisseur Wenzel Winzer
- Informationen
- , erschienen am 9. Juni 2023
Den Tabus, den Ängsten und auch den Kontroversen um das Thema Sterbehilfe stellt sich der Autor und Regisseur Wenzel Winzer in Form einer szenischen Annäherung, die auf der dt.2. Bühne uraufgeführt wird. »Wir müssen über das Sterben reden« nennt er sein Erfahrungsprotokoll, das Patient:innen und ihren Angehörigen eine Stimme gibt und auch Mediziner:innen und Jurist:innen mit dem Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben und Sterben konfrontiert.
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Jüdische Kulturtage
Vorträge über Benny Goodman und jüdisches Prag
- Informationen
- Am 16. und 17. Juni 2023
- Informationen
- , erschienen am 9. Juni 2023
Die Jüdischen Kulturtage Göttingen laufen in diesem Jahr nur mit einem reduzierten Programm. Nach dem Tod der Gründerin und Vorsitzenden des Jüdischen Lehrhauses, Eva Tichauer Moritz, im März werde 2023 auf musikalische und Tanz-Events verzichtet, teilte der Verein am Mittwoch mit. Am 16. und 17. Juni seien drei Veranstaltungen geplant. Die Jüdischen Kulturtage finden seit 21 Jahren immer im Juni statt. Am 16. Juni 2002 war in Göttingen der Verein Jüdisches Lehrhaus gegründet worden.
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- St. Johannis
Eröffnung der Reihe »75 Jahre Menschenrechte«
- Informationen
- , erschienen am 9. Juni 2023
Am Sonntag, den 11. Juni wird mit der Aufführung der Oper „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven die Reihe zum Jahresthema „75 Jahre Menschenrechte“ an der Göttinger St. Johanniskirche eröffnet. Diese Reihe ist entstanden in Zusammenarbeit der Kulturkirche St. Johannis mit Amnesty International - Ortsgruppe Göttingen, dem Entwicklungspolitischen Informationszentrum Göttingen (EPIZ), Tanzschule art la danse, Kinogemeinschaft Lumère-Méliès u.v.a.
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Göttinger Symphonieorchester
Heimkehr in die neue, alte Spielstätte
- Informationen
- Spielzeitvorstellung mit Gerd Rappenecker, Nicholas Milton und Franzsika Vivaldi
- Informationen
- , erschienen am 9. Juni 2023
„Nicht nur die Stadthalle erscheint nach der Sanierung in neuem Glanz. Auch wir präsentieren uns im neuen Gewand“, freut sich die Geschäftsführerin des Göttinger Symphonierochesters (GSO). „Alles leuchtet, alles strahlt“, strahlt auch der Chef des Aufsichtsrates Gerd Rappenecker.
Gemeinsam mit dem Chefdirigenten Nicholas Milton präsentiert das Trio den neuen Spielplan des GSO. Und neben der neuen Internetseite, dem neuen Logo und dem Farbkonzept gibt es vor allem Musikalisches zu berichten. Im Mittelpunkt steht dabei der neue, alte Spielort, die frisch sanierte Stadthalle. Sie wird nun im Herbst tatsächlich fertiggestellt und am 27. Januar mit einem großen Festkonzert eröffnet. Zuvor gibt es bereits Konzerte dort, in denen vor allem der Echtbetrieb und die akustischen Anforderungen getestet und geprüft werden.
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Musikalische und szenische Abenteuer
- Informationen
- Saisonstart für die Gandersheimer Domfestspiele – Gespräch mit Intendant Achim Lenz
- Informationen
- , erschienen am 8. Juni 2023
In der heutigen Ausgabe stellen wir heute den Open-Air-Spielplan der Gandersheimer Domfestspiele vor. Tina Fibiger hat mit Intendant Achim Lenz über einen Theatersommer der musikalischen und szenischen Abenteuer gesprochen.
- Informationen
- weiterlesen
Terminankündigungen
Samstag, 10. Juni, 15:00 Uhr Göttinger Innenstadt Pro City Nacht der Kultur Die Göttinger Kulturszene zeigt ihr ganzes Spektrum Göttingens Innenstadt lädt zum bunten Fest mit Musik, Tanz, Theater und Kunst |
Samstag, 10. Juni, 15:00 Uhr Junges Theater Premiere! SCHILDA – vom Anfang bis zum Ende Eine Produktion des YOLA-Clubs Schelmen-Geschichten aus dem kleinen, mittelalterlichen Städtchen Schilda. Tickets ab 8,50 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets |
Samstag, 10. Juni, 18:00 Uhr St. Albanikirche Geistliche Abendmusik: Festliche Bläsermusik »Die Bläsergilde« Leitung: Landesposaunenwart Jörg-Michael Schlegel Eintritt frei |
Samstag, 10. Juni, 19:45 Uhr Clavier-Salon Beethoven: die Sonaten für Violine und Clavier im Zyklus Clavier-Salon extra: außer Abonnement Duoabend Friederike Starkloff (Violine) & Gerrit Zitterbart (Clavier) Konzert II: Sonaten A-Dur op.12,2, c-Moll op.30,2, A-Fur op.47 "Kreutzer" Beethovens Violinsonaten im Zyklus, erhellend und begeisternd! Eintritt: 25 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets |
Samstag, 10. Juni, 20:00 Uhr Literaturhaus Göttingen Nacht der Kultur 2023 »Es ging immer nur um Liebe« Musa Okwonga Okwonga ist Neu-Berliner und fragt in seinem Buch sich und uns, was es mit uns macht, in eine fremde Stadt zu kommen. Eintritt frei |
Samstag, 10. Juni, 20:00 Uhr Deutsches Theater - dt.2 Premiere Wir müssen über das Sterben sprechen von Wenzel Winzer • Uraufführung Autor und Regisseur Wenzel Winzer hat sich mit dem Thema Sterbehilfe auseinandergesetzt Tickets zu 18 € Hier gibt es Tickets |
Sonntag, 11. Juni, 16:00 Uhr Rats- und Marktkirche St. Johannis 75 Jahre Menschenrechte Göttinger Taschenoper: Fidelio Ludwig van Beethovens Oper in halbszenischer Klavierfassung mit der Göttinger Stadtkantorei Unter der musikalischen Leitung von Bernd Eberhardt und der Regie von Alexander Cern Tickets ab 26 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets |
Montag, 12. Juni, 20:00 Uhr Literaturhaus Göttingen Literarisches Zentrum »Fußball der Zukunft – Wie Frauen den Sport revolutionieren« Pauline Bremer, Justin Kraft und Alina Ruprecht Pauline Bremer diskutiert auf der Bühne mit Thomas Kopietz Hier gibt es Tickets |
Mittwoch, 14. Juni, 20:00 Uhr Literaturhaus Göttingen »Geld« Mareice Kaiser und Anna Mayr Ein Abend über Armut und Reichtum, Kälte und Wärme, Kreditkarten und Mahnungen – und zutiefst ungerechte Strukturen. Hier gibt es Tickets |
Mittwoch, 14. Juni, 20:15 Uhr ThOP - Theater im OP Premiere »Airness« von Chelsea Marcantel inszenierung: Karin Reilly The English Drama Workshop presents a comedy about competition, completion, and finding the airness inside yourself. Hier gibt es Tickets |
Donnerstag, 15. Juni, 19:45 Uhr Clavier-Salon Konzert junger internationaler Preisträger Werke von Beethoven, Ravel & Brahms Klavierabend Mert Yalniz Spitzenpianistik aus der Klasse von Prof. Igor Levit Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperament Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets |
Freitag, 16. Juni, 19:30 Uhr Bremers Weinkellerei am Wall Visionen in Musik und Wein Jürgen Orelly und Mareike Bremer alias Carl und Bertha Benz singen und spielen die bewegende Geschichte eines Paares, das seine Vision nicht aufgibt. Dazu erzählt Philipp Bremer Geschichten von visionären Winzern. Eintritt 59 € inkl. Weinprobe und Snacks Hier gibt es Tickets |
Samstag, 17. Juni, 19:00 Uhr Waldbühne Bremke Premiere Ein Sommernachtstraum Eine Erzählfassung von Rick Leander Stiller Die beliebte Shakespeare Komödie wurde von Rick Leander Stiller neu und familiengerecht mit viel Charme und Musik für die Waldbühne Bremke adaptiert. Hier gibt es Tickets |
Samstag, 17. Juni, 19:00 Uhr Corvinuskirche Baltische Klänge Elena Metelskaya, Klavier und Martin Müller-Weiffenbach, Cello Moderne Musik aus dem Baltikum zieht die Hörer durch die Rückbesinnung auf mittelalterliche und religiöse Elemente in den Bann. Eintritt 17 € |
Samstag, 17. Juni, 20:30 Uhr Deutsches Theater – Open Air Parkdeck (dt.x) Premiere Cyrano de Bergerac Komödie von Martin Crimp nach Edmond Rostand Martin Crimp hat ein modernes Äquivalent zum Versdrama des 19. Jahrhunderts gefunden und tauscht gedichtete Verse gegen Spoken Word und Hip-Hop Reime, die somit gleichermaßen poetisch wie politisch daherkommen. Hier gibt es Tickets |
Sonntag, 18. Juni, 11:15 Uhr Clavier-Salon Gerrit Zitterbart spielt und erzählt Kinderkonzert: Peter & Robert für Kinder ab ca. 5 Jahren Kinderkonzerte führen das Publikum von morgen an die Musik heran! Eintritt: 10 € (erm. 5 €) Hier gibt es Tickets |
Sonntag, 18. Juni, 12:00 Uhr Literaturhaus Literarisches Zentrum texten & tapen: Schreib- und Buchworkshop für alle Workshop mit Annette Polzer Es wird generationenübergreifend gewerkelt – wir wollen Schreibbegeisterte im Alter von 11 bis 111 zusammenbringen! Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich |
Sonntag, 18. Juni, 16:30 Uhr Reformierte Kirche Göttingen 75 Jahre Menschenrechte HUMAN in Göttingen Community-Dance-Projekt Begegnungen auf unterschiedlichen Ebenen und die Schaffung von Verbindung und Zusammenhalt über Tanz und Musik |
Sonntag, 18. Juni, 17:30 Uhr Torhaus Galerie Konzert mit dem Trio Nightfall Keltische Harfe, Kontrabass, Monochorde Perkussion und Gesang. Besinnliche, lebendige, kraftvolle und eigensinnige Weltmusik. 12,50€ (zzgl. VVK-Gebühr) |
Donnerstag, 22. Juni, 19:45 Uhr Clavier-Salon Konzert junger internationaler Preisträger Klavierabend Hongbo Zhao, China Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Schumann, Liszt Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperament Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets |
Samstag, 24. Juni, 17:00 Uhr Corvinuskirche Grieg-Quartett Für sein mittlerweile drittes Konzert in der Corvinuskirche hat das GRIEG QUARTETT ein farbiges und unterhaltsames Programm ausgewählt, das einige weniger bekannte Kostbarkeiten nach Göttingen tragen wird. Eintritt frei, Spenden erbeten |
Sonntag, 2. Juli, 19:00 Uhr Rats- und Marktkirche St. Johannis Händel - Messiah In einer losen Abfolge von musikalischen Nummern hat Georg Friedrich Händel Jesu Leben eindrücklich musikalisch dargestellt... Tickets ab 14 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets |
Sonntag, 2. Juli, 20:00 Uhr St. Jacobikirche Kantorei St. Jacobi Schubert »Unvollendete« und »Messe in As-Dur« Leitung: Stefan Kordes Ein sommerlicher Schubert-Abend Hier gibt es Tickets |
frühere Meldungen:
-
- Informationen
- Otfried-Müller-Haus
Auftaktberatung der Planungsgruppe
- Informationen
- Artikel , erschienen am 6. Juni 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- GSO
Weniger ist mehr: drei Instrumente reichen, um das Publikum in den Bann zu ziehen
- Informationen
- Rathaus Serenade: »Göttingen Brass«
- Informationen
- Rezension , erschienen am 6. Juni 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Jazz-Festival
Aufruf für Göttinger Gruppen für das Jazzfestival 2023
- Informationen
- Meldung , erschienen am 6. Juni 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Meldung , erschienen am 6. Juni 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Göttinger Barockorchester
Neue CD: Thomas Selle »Concertuum Latino Sacrorum«
- Informationen
- Meldung , erschienen am 4. Juni 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Torhaus Galerie
Schöpferischer Dialog
- Informationen
- Herbert Grimme und Maki Hussein Maki in der Torhaus-Galerie
- Informationen
- Bericht , erschienen am 4. Juni 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Göttinger Kulturstiftung
Förderanträge über 16.250 Euro bewilligt
- Informationen
- Meldung , erschienen am 2. Juni 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Gandersheimer Domfestspiele
Weiter große Nachfrage nach Tickets
- Informationen
- Mehr als 40.000 Karten bereits verkauft
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 1. Juni 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Der ultimative Protest der tibetischen Nonne
- Informationen
- DT-Gastspiel am 3. Juni mit dem Tibet Theatre und dem Stück »Pah-Lak« – Gespräch mit Regisseur Harry Fuhrmann
- Informationen
- Szenenwechsel , erschienen am 31. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Internationale Händel-Festspiele Göttingen knüpfen 2023 an ihre Erfolge an
- Informationen
- Festspiele 2024 sind vom 9. bis 20. Mai 2024
- Informationen
- Meldung , erschienen am 31. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Stadt Göttingen
Nachruf auf Thomas Buergenthal
- Informationen
- Oberbürgermeisterin: Ein engagierter Kämpfer für Gerechtigkeit
- Informationen
- Meldung , erschienen am 30. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Jeder Ton wird zu einem Erlebnis – Sternstunden bei Händel
- Informationen
- Galakonzert mit Jeanine De Bique und dem Concerto Köln
- Informationen
- Rezension , erschienen am 30. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Ein Konzert voller Virtuosität
- Informationen
- Erik Bosgraaf & Francesco Corti
- Informationen
- Rezension , erschienen am 30. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel Festspiele
Verbindung von Tradition und Moderne
- Informationen
- Stiftungskonzert mit Nils Mönkemeyer (Viola)
- Informationen
- Rezension , erschienen am 30. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Götter können das
- Informationen
- Familienfassung der Festspieloper »Semele« mit Juri Tetzlaff
- Informationen
- Rezension , erschienen am 29. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Eine neue Dimension des Konzerterlebnisses
- Informationen
- Concert in the dark
- Informationen
- Rezension , erschienen am 28. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Bach in magischen Regionen
- Informationen
- Lunchkonzert mit Nils Mönkemeyer
- Informationen
- Rezension , erschienen am 28. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Deutsches Theater
Der Wahnsinn kommt ins Archäologische Institut
- Informationen
- Premiere »Nichts widersetzt sich der Nacht«
- Informationen
- Rezension , erschienen am 28. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Verknüpfung von Krieg und Wissenschaft
- Informationen
- »AVAZ / Stimmen« – Theaterstück zur Sonderausstellung im Forum Wissen | Gespräch mit Autorin Luise Rist und Regisseurin Franziska Aeschlimann
- Informationen
- Szenenwechsel , erschienen am 26. Mai 2023
- Informationen
- PLUS -Artikel für Abonnent:inen weiterlesen
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Familiengeschichte der Bruchstücke und der Splitter
- Informationen
- DT-Premiere »Nichts widersetzt sich der Nacht« in der Gipsabdrucksammlung des Archäologischen Instituts – Gespräch mit Regisseurin Schirin Khodadadian
- Informationen
- Szenenwechsel , erschienen am 25. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Virtuosität ohne Grenzen
- Informationen
- Felix Klieser und das Göttinger Symphonieorchester
- Informationen
- Rezension , erschienen am 25. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Die Musen verzaubern Bremers Weinkellerei am Wall
- Informationen
- »Lesung, Wein und Musik«: »Ein Hoch auf die Musen«: Flóra Fábri und Anna Paula Muth
- Informationen
- Rezension , erschienen am 25. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Meldung , erschienen am 24. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen auf der Zielgeraden
- Informationen
- Das bunte Veranstaltungsprogramm der Festspiele lockte diese Woche bereits 1000 Gäste mehr als im Vorjahr an und bietet zum verlängerten Wochenende weitere Highlights.
- Informationen
- Meldung , erschienen am 24. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
In einer Harmonie vereinigt
- Informationen
- Kammerchor Athen zu Gast in der St. Marienkirche
- Informationen
- Rezension , erschienen am 24. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Kammermusikalische Raritäten
- Informationen
- Café George mit einem „FOG-Quintett“
- Informationen
- Rezension , erschienen am 24. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen