Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Samstag 25. Januar 2025

Tagestipp

19:30 Uhr
Aula der Universität Göttingen

Konzert AOV – Akademische Orchestervereinigung

Leitung: Tim Hüttemeister

Rimski-Korsakow: Ouvertüre zu »Die Zarenbraut«
Mahler: »Lieder eines fehrenden Gesellen« (Bariton: Christoph Scheeben)
Tschaikowski: Sinfonie Nr. 6 »Pathétique«

klicken Sie hier

Termine heute


Kunstverein Göttingen e.V., Lichtenberghaus (1. Stock)
Asef-Burckhardt »Shelter-Bone«
Aktives Terrain Noo1
18:30 Uhr
Werkraum
Arbeit ist das (halbe) leben?
Ein Theater-Game

Der Eintritt erfolgt über einen Solidaritätsbeitrag. Bei Vorlage des Kulturtickets kostenlosen Eintritt bei unseren eigenen Veranstaltungen.
19:30 Uhr
Aula der Universität Göttingen
Konzert AOV – Akademische Orchestervereinigung

Tickets ab 11 € in der Touristinformation oder hier im Ticketshop online
klicken Sie hier
19:30 Uhr
Mehrzweckhalle Grone
Benefizkonzert der »Rathausrocker«
zugunsten des Kinderhospiz Sternenlichter

Eintritt 15 €, Vorverkauf beim Musikkontor, Sound & Vision und Schreibwaren Treffpunkt Andreas (Martin-Luther-Str. 8)
19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
»Törless« – Nach dem Roman »Die Verwirrung des Zöglings Törsless« von Robert Musil
Für die Bühne bearbeitet von Thomas Birkmeir

Tickets ab 18,24 €
klicken Sie hier
19:45 Uhr
Deutsches Theater - dt.1
Premiere
Philipp Löhle »Das deutsche Haus«
Uraufführung

klicken Sie hier
20:00 Uhr
Exil
Konzert »Nudi Tra I Musicanti«
Suppoert »Pfandpiraten« und »Audiokill«

Eintritt VVK: 15,00 € (+ Geb.) Abendkasse 20,00 € Kulturticket der Uni Göttingen jeweils 3,00 € Rabatt
klicken Sie hier
20:00 Uhr
Junges Theater
Der Besuch der alten Dame
Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Normalpreis 22,00 € ermäßigt 12,00 € Kinder/Schüler*innen 9,00 €
klicken Sie hier
Szenenwechsel zur Produktion
20:15 Uhr
Apex
Stephan Bauer »Vor der Ehe wollt‘ ich ewig leben«
Kabarett

Normalpreis: 22,00 € Ermäßigter Preis: 11,00 €
klicken Sie hier
20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP
»Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle

11,00 Euro bzw. ermäßigt 7,00 Euro.
klicken Sie hier
Rezension zur Produktion
21:00 Uhr
Kleiner Ratskeller
Kreuzberg on Kult(o)ur

»Gewölbeklänge« mit Mario Becker & Su-Min
Livekonzert

VVK: 10 Euro (Copy Team Göttingen + Eventim) AK: 13 Euro
klicken Sie hier

aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

7. Dezember – 31. Januar
GDA Wohnstift Göttingen
Ausstellung »Gedruckte Eindrücke«
80 Holzschnitte von Herbert Linne

täglich von 8 bis 20 Uhr
Dauerausstellung
Museum Friedland
Fluchtpunkt Friedland
Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

geöffnet Mi - So 10-18 Uhr
16. Januar – 16. Februar 2025
Weißer Saal im Künstlerhaus
Frenzy Höhne »Die Welt voller Möglichkeiten«
Interaktive Installation, Skulptur + Konzeptuelle Malerei

Öffnungszeiten: Di – Fr 16 –18 Uhr, Sa u. So. 11 –16 Uhr
22. September 2024 bis 26. Januar 2025
Städtisches Museum
Sonderausstellung

Göttingen kolonial. 1871 – 1945

Di – Fr 10–17 Uhr
Sa+So 11–17 Uhr
jeden 1. Donnerstag im Monat bis 19 Uhr
Basisausstellung
Forum Wissen
Räume des Wissens
Entstehung von wissenschaftlichem Wissen

geöffnet Di bis So 10–18 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum
Dauerausstellung

Stadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. Jahrhundert

geöffnet Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
30. November 2024 – 31. Januar 2025
Stadtbibliothek Göttingen
»Kultur im Flur«: Momente der Menschenwürde
Eine Ausstellung unter dem Zitat: "Auch du hast eine Würde"

Mo, Di, Do, Fr 10-19 Uhr
Sa 10-16 Uhr
5. Dezember 2024 – 16. Februar 2025
Forum Wissen
»Sonnenansichten« – Film – Ausstellung
Sonderausstellung im Forum Wissen

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Meldungen

Meldungen aus dem Kulturbüro:


  • Theatermagazin Szenenwechsel 

    Dramatisches Soziogramm

    JT Premiere für »Der Besuch der alten Dame« – Gespräch mit Regisseur Christian von Treskow

    Die Kleinstadt Güllen ist pleite. Doch jetzt können die verarmten Bewohner:innen endlich wieder Hoffnung schöpfen, denn die Milliardärin Claire Zachanassian kündigt ihnen eine Milliarde aus ihrem Vermögen an. Allerdings hat Friedrich Dürrenmatt in seiner tragischen Komödie »Der Besuch der alten Dame«, die Christian von Treskow am Junge Theater inszeniert, eine Bedingung an die vermeintlich großzügige Spende geknüpft. Die ländliche Gemeinde soll dafür den früheren Geliebten der Milliardärin umbringen. Mit der Aussicht auf den erneuten Wohlstand erschöpft sich dann auch bald die allgemeine Empörung. 

    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    erschienen am 23. Januar 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Universitätschor

    Von Sonnenhymnen und Sirenengesängen

    Rezension des Semesterkonzerts mit Werken des französischen Impressionismus

    Am 17. Januar füllt der Universitätschor die Aula am Wilhelmsplatz mit Stimmgewalt aus: impressionistische Stücke von Boulanger, Debussy, Chaminade und mehr werden mit Bravour aufgeführt.

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    erschienen am 19. Januar 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Junges Literarisches Zentrum

    Der Preis der Jungen Literaturhäuser geht in die dritte Runde 

    Drei Autor:innen nominiert: Josephine Mark, Kathrin Schrocke und Tania Witte
    Seit 24 Jahren schon verleiht das Netzwerk der Literaturhäuser den Preis der Literaturhäuser an eine Autorin, einen Autor, die/der sich in besonderer Weise um das Gelingen von Literaturveranstaltungen verdient gemacht hat. Seit 2023 wird der Preis im jährlichen Wechsel mit dem Preis der Jungen Literaturhäuser vergeben. 
    erschienen am 19. Januar 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • NDR2 Springside Festival

    Tim Bendzko macht das Line-Up komplett

    BOSSE, JEREMIAS, TIM BENDZKO und MINE am 10. Mai in der Lokhalle

    Das Warten hat ein Ende! Das Line-Up des NDR 2 Springside Festivals ist komplett. Tim Bendzko wird als letzter Act neben Bosse, Jeremias und Mine das spektakuläre Line-Up des NDR 2 Springside Festivals am Samstag, 10. Mai 2025 in der LOKHALLE Göttingen vervollständigen.

    erschienen am 18. Januar 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Die Musikerin, Autorin und Satirikerin Christiane Rösinger wird mit dem Satirepreis Göttinger Elch 2025 ausgezeichnet. Der bundesweit einzigartige Satirepreis würdigt Rösingers herausragende Leistungen in den Bereichen Musik, Literatur und Gesellschaftskritik.
    erschienen am 15. Januar 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Reformierte Kirche Göttingen

    Eine spirituelle musikalische Reise

    Die Hallel-Psalmen: Musik von Jean Goldenbaum

    „Ich möchte eine Brücke schlagen zwischen dem Traditionellen und dem Neuen.“ Die Hallel-Psalmen (Ps. 113-118) sind ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Liturgie. Sie sind auch als Lobpsalmen bekannt und werden an jüdischen Feiertagen rezitiert. Jean Goldenbaum, Komponist und Musikwissenschaftler, hat die Psalmen 113 bis 118 vertont und in ein neues Gewand gehüllt. Die Verse wurden dennoch authentisch auf hebräisch vorgetragen. In Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Göttingen wurde Goldenbaums Vertonung der Hallel-Psalmen am 11. Januar in der Reformierten Kirche aufgeführt. Goldenbaum hat drei israelische Musiker:innen gefunden, die seine Kompositionen besonders facettenreich machten: Shira Cohen (Sopran), Tal Koch (Tenor) und Guy Woodcock (Gitarre).

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    erschienen am 14. Januar 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Theater im OP

    Am Ende der Kräfte 

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle feierte am 11. Januar Premiere
    Joe Atlas ist der stärkste aller Männer. Einst lag ihm die Welt zu Füßen, das Rampenlicht war sein Zuhause. Als Schaustellerfamilie reiste er gemeinsam mit seiner Frau Diana (Nadja Schröder) und seinen zwei Kindern Artemis (Sophia Heidenreich) und Apollo (Kieran Cuhls) quer über den Globus. Menschen kamen von überall her, um die waghalsigen Kunststücke zu sehen, die so extrem und unglaublich sind, dass sie ihm nie ein Mensch nachmachen könnte. Doch mittlerweile ist der Höhepunkt vergangen, das Rampenlicht längst erloschen und seine Familie hat sich von ihm abgewendet. Anstatt sich allerdings mit einem denkwürdigen Vermächtnis würdevoll in den unvermeidlichen Ruhestand zu begeben, hält Joe Atlas verzweifelt an seiner rumreichen Vergangenheit fest. 
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    erschienen am 13. Januar 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung
  • Apex

    Ein lustiger Rutsch ins neue Jahr!

    Kießling&Kaffka Neujahrsshow: »Nach Silvester ist vor Silvester«

    “Mal sehen was passiert?” So lautet das Motto des Comedy-Duos Kießling&Kaffka, das am 09. Januar das Apex richtig auf den Kopf stellte! Denn Schauspielerin Nele Kießling und Musiker Jannis Kaffka meinen es ernst: Alles ist komplett improvisiert und kommt aus dem Moment heraus! Mit ihrer Neujahrsshow »Nach Silvester ist vor Silvester« blickten sie nochmal humorvoll auf das Jahr 2024 zurück und machten sowohl gute als auch schlechte Vorsätze für 2025 mit dem Publikum. Welcher schlechte Vorsatz hat ein Lied verdient? Welcher Moment oder welches Schlagwort aus 2024 muss unbedingt vertont werden?

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    erschienen am 11. Januar 2025
    weiterlesen
    Keine Bewertung

überregionale Meldungen:


  • Harzer Tourismusverband

    Harzer Kulturwinter lockt mit 80 Veranstaltungen

    Rund 40 Veranstaltungen vom 24. Januar bis zum 4. Februar
    Goslar (epd). Die Touristiker im Harz wollen im Winter auch ohne Schneegarantie Besucher in das Mittelgebirge locken. Beim 17. Harzer Kulturwinter vom 24. Januar bis zum 4. Februar sind rund 40 Veranstaltungen an mehr als 80 Terminen geplant, wie der Harzer Tourismusverband am Montag mitteilte. An dem Programm beteiligen sich 28 Veranstalter aus 22 Harzorten.
    weiterlesen
    ___________________________________________________________________________________________________

meist gelesene Artikel in den letzten Wochen:


  • Theater im OP

    Am Ende der Kräfte 

    »Der stärkste Mann der Welt« von Noah Haidle feierte am 11. Januar Premiere
    Joe Atlas ist der stärkste aller Männer. Einst lag ihm die Welt zu Füßen, das Rampenlicht war sein Zuhause. Als Schaustellerfamilie reiste er gemeinsam mit seiner Frau Diana (Nadja Schröder) und seinen zwei Kindern Artemis (Sophia Heidenreich) und Apollo (Kieran Cuhls) quer über den Globus. Menschen kamen von überall her, um die waghalsigen Kunststücke zu sehen, die so extrem und unglaublich sind, dass sie ihm nie ein Mensch nachmachen könnte. Doch mittlerweile ist der Höhepunkt vergangen, das Rampenlicht längst erloschen und seine Familie hat sich von ihm abgewendet. Anstatt sich allerdings mit einem denkwürdigen Vermächtnis würdevoll in den unvermeidlichen Ruhestand zu begeben, hält Joe Atlas verzweifelt an seiner rumreichen Vergangenheit fest. 
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Erschienen am 13. Januar 2025 weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Apex

    Ein lustiger Rutsch ins neue Jahr!

    Kießling&Kaffka Neujahrsshow: »Nach Silvester ist vor Silvester«

    “Mal sehen was passiert?” So lautet das Motto des Comedy-Duos Kießling&Kaffka, das am 09. Januar das Apex richtig auf den Kopf stellte! Denn Schauspielerin Nele Kießling und Musiker Jannis Kaffka meinen es ernst: Alles ist komplett improvisiert und kommt aus dem Moment heraus! Mit ihrer Neujahrsshow »Nach Silvester ist vor Silvester« blickten sie nochmal humorvoll auf das Jahr 2024 zurück und machten sowohl gute als auch schlechte Vorsätze für 2025 mit dem Publikum. Welcher schlechte Vorsatz hat ein Lied verdient? Welcher Moment oder welches Schlagwort aus 2024 muss unbedingt vertont werden?

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Erschienen am 11. Januar 2025 weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Zauberhafte Posaunenklänge im Neujahrskonzert

    Polina Tarasenko und das Göttinger Symphonieorchester erwärmen die Herzen zum Jahresbeginn
    Mit viel Musik von Johann Strauß begeisterte das Göttinger Symphonieorchester das Publikum der ausverkauften Stadthalle am Neujahrstag. Während die klassischen Polkas zum Mitwippen einluden, sorgte neben dem GSO besonders eine junge Musikerin für strahlende Gesichter. Höhepunkt des Abends war die Posaunistin Polina Tarasenko, die allen ein „neues Klangerlebnis“ bescherte, wie von Chefdirigent Nicholas Milton verheißen.
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
    Erschienen am 3. Januar 2025 weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Reformierte Kirche Göttingen

    Eine spirituelle musikalische Reise

    Die Hallel-Psalmen: Musik von Jean Goldenbaum

    „Ich möchte eine Brücke schlagen zwischen dem Traditionellen und dem Neuen.“ Die Hallel-Psalmen (Ps. 113-118) sind ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Liturgie. Sie sind auch als Lobpsalmen bekannt und werden an jüdischen Feiertagen rezitiert. Jean Goldenbaum, Komponist und Musikwissenschaftler, hat die Psalmen 113 bis 118 vertont und in ein neues Gewand gehüllt. Die Verse wurden dennoch authentisch auf hebräisch vorgetragen. In Kooperation mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Göttingen wurde Goldenbaums Vertonung der Hallel-Psalmen am 11. Januar in der Reformierten Kirche aufgeführt. Goldenbaum hat drei israelische Musiker:innen gefunden, die seine Kompositionen besonders facettenreich machten: Shira Cohen (Sopran), Tal Koch (Tenor) und Guy Woodcock (Gitarre).

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Erschienen am 14. Januar 2025 weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________
  • Apex

    Politisch, sensibel und vor allem: lustig! 

    Jahresrückblick mit Thilo Seibel

    2024 war für viele Menschen ein Jahr, in dem vor allem viel Schlechtes passiert ist. Umso willkommener ist deshalb der satirische politische Jahresrückblick von Thilo Seibel im Apex. Die Veranstaltung ist restlos ausverkauft. In knapp 2 ½ Stunden spricht Thilo Seibel voller Elan, Witz und Energie über eine bunte Mischung der Ereignisse aus 2024. Zur Sprache kommt alles Mögliche, aber immer wieder liegt der Spaß im Fokus. Wichtig nach so einem Jahr ist, auch noch Lachen zu können und vielleicht auch etwas Hoffnung für das kommende Jahr zu bekommen. 

    »Pay as you want« - Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar, muss aber finanziert werden
    Erschienen am 6. Januar 2025 weiterlesen
    Keine Bewertung ___________________________________________________________________________________________________

Weitere überregionale Meldungen

Anzeige(n)
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.