Termine heute
11:00 Uhr Literaturhaus GöttingenDOMINO e.V.Wer versteckt sich? nach dem Bilderbuch von Satoru Onishi |
20:30 Uhr Musa-SalonLunes de Salsa Salsa…! |
Aktuell
-
- Torhaus-Galerie
»Transformation« – Malerische und skulpturale Erzählungen
- Ausstellung mit Arbeiten von Beate Birkigt-Quentin und Lutz Könecke
weitere Meldungen aus dem Kulturbüro:
-
- Landkreis Göttingen
Ausgezeichnet - Duderstädter Musiker Andreas Leinemann erhält Kulturpreis des Landkreises Göttingen
- Kulturpreis unter dem Motto »Musik ist Vielfalt«
- , erschienen am 24. September 2023
Platz 1 des diesjährigen Kulturpreises des Landkreises Göttingen, der unter dem Motto “Musik ist Vielfalt” stand, geht an den Duderstädter Singer-Songwriter Andreas Leinemann.
-
- , erschienen am 24. September 2023
Zu den wichtigsten Festen des Kirchenjahres zählte in der Barockzeit der Tag des Erzengels Michael, der 29. September.
Zum Michaelisfest komponierte Johann Sebastian Bach vier besonders festliche Kantaten mit großer Orchesterbesetzung mit drei oder vier Trompeten, Pauken, Flöte, Oboen, Fagott und Streichern, vier Kantaten, in denen Engel eine herausragende Rolle spielen. Jacobikantor Stefan Kordes hat zum Michaelistag und den zwei folgenden Tagen ein Programm zum 9. Bach-Fest in St. Jacobi zusammengestellt.
-
- Göttingen Tourismus und Marketing e.V.
Stadtführung zur Göttinger Musikszene
- , erschienen am 23. September 2023
Musikschaffende, Spielstätten und Events stehen im Mittelpunkt eines Stadtrundgangs, den die Tourist-Information Göttingen am Sonntag, 1. Oktober, um 11 Uhr, anbietet.
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Bündnis mit Blockflöten, Harfe und mehrstimmigem Gesang
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Adelebsen in den Rittersaal von Schloss Adelebsen
- , erschienen am 22. September 2023
Ein Konzert in luftiger Höhenlage erwartet die Besucher:innen am kommenden Sonntag, den 24. September, bei einem Festivalabstecher mit »Kultur im Kreis«.
-
- , erschienen am 21. September 2023
Kurz vor dem Start der Frankfurter Buchmesse wird am 16. Oktober der Deutsche Buchpreis verliehen. Nach Messeschluss findet traditionell bundesweit die erste öffentliche Lesung der Preisträgerin oder des Preisträgers in Göttingen statt: am 21. Oktober um 21 Uhr im Alten Rathaus bildet diese Lesung den Startschuss für den diesjährigen Göttinger Literaturherbst.
Terminankündigungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.
Mittwoch, 27. September, 18:30 Uhr Museum Friedland Lesung mit Haneef Baloch Haneef Baloch, in den belutschischen Künstlerkreisen auch Haneef Shareef genannt, ist Schriftsteller, Filmemacher und Fotograf. In seinen Kurzgeschichten schreibt er über sein Herkunftsland Belutschistan und dessen Menschen. Nachdem er sein ... Eintritt frei |
Mittwoch, 27. September, 20:00 Uhr Restaurant Tayas Offene Lesebühne Ein Neustart der Offenen Lesebühne: zu gewohnter Zeit (am letzten Mittwoch im Monat) sind Autor:innen eingeladen, aus ihren Texten vorzulesen. Voraussetzung: die Texte sind von Euch geschrieben der Votrag dauert nicht länger ... Eintritt frei |
Mittwoch, 27. September, 20:30 Uhr Deutsches Theater – dt.x (Keller) Premiere »Das Abschiedsdinner« Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patelliere Freundschaften wollen gepflegt werden und das kostet Zeit. Zeit aber ist im Leben des modernen Menschen eine knappe Ressource geworden, deren Einsatz es stetig zu optimieren gilt, und so beschließen ... Hier gibt es Tickets |
Donnerstag, 28. September, 19:00 Uhr Galerie Alte Feuerwache Deutsch-Polnische Gesellschaft Frau Arndt ist systemleveant von Przemysław Wojcieszek Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen lädt zu einem Solo-Theaterstück „Frau Arndt ist systemrelevant“ mit Celina Muza am Donnerstag, den 28.09.2023, 19 Uhr, in die Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen, ... Eintritt frei |
Donnerstag, 28. September, 19:45 Uhr Clavier-Salon Mozart zum Kugeln Genau vor drei Jahren feierte das Duo Zitterbart/Pawlowski mit ihrer erste Suite eine umjubelte Premiere vor ausverkauftem Haus. Und das zur Corona-Zeit. Deshalb haben viele dieses Programm noch nicht gesehen. Und genau deshalb ... Hier gibt es Tickets |
Donnerstag, 28. September, 20:00 Uhr Literaturhaus Literarisches Zentrum »Prana Extrem« Joshua Groß und Jonas Urbat Ein heißer Sommer nahe den Sümpfen, Aloe-Vera-Pflanzen in Tirol, Riesenlibellen in der Skisprungflugbahn eines Nachwuchsstars und mittendrin ein Erzähler, der mit Rap-Zitaten ebenso um sich wirft wie mit poststrukturalistischen Chiffren ... VVK 7/11 € AK 8/12 € Hier gibt es Tickets |
Freitag, 29. September, 18:00 Uhr St. Jacobikirche 9. Bach-Fest St. Jacobi "Engelskantaten" Abendmusik zum Michaelistag Kantaten BWV 50, 99 und 130 Abendmusik zum Michaelistag mit den Kantaten »Was Gott tut, das ist wohlgetan« BWV 99, »Herr Gott, dich loben wir« BWV 130 und »Nun ist das Heil und die Kraft« BWV ... Eintritt frei |
Samstag, 7. Oktober, 19:00 Uhr St. Paulus-Kirche Petrichor Weende Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Am Samstag, den 7. Oktober 2023 führt der PetriChor Weende Brahms' „Ein deutsches Requiem“ gemeinsam mit dem Göttinger Symphonieorchester um 19 Uhr in St. Paulus Göttingen unter der Leitung von ... Eintritt: 30 € Hier gibt es Tickets |
Freitag, 13. Oktober, 18:00 Uhr Corvinuskirche Grieg-Quartett Leipzig »Werke der Leidenschaft« Das Grieg Quartett aus Leipzig gastiert am 13.10. zum 4. Male in der Corvinuskirche. Im Programm des Konzertes dreht sich diesmal alles um die Liebe – es erklingen das zweite ... Eintritt frei, Spenden erbeten |
Samstag, 28. Oktober, 18:00 Uhr - Einlass ab 17:30 Uhr Altes Rathaus Samuel-Bogumił-Linde-Preis Lesung der Preisträger Marcel Beyer und Tomasz Różycki Der eine gilt als der spannendste Lyriker Polens, der andere als Ausnahmeschreiber, der ≫das epische Panorama ebenso beherrscht wie die poetische Mikroskopie≪. Sie beide vergegenwärtigen in ihrem Schreiben die Vergangenheit, ... Eintritt 16 € VVK 17 € AK Ermäßigt 13 € VVK 14 € AK Hier gibt es Tickets |
Sonntag, 29. Oktober, 11:30 Uhr – Einlass ab 10:30 Uhr Altes Rathaus Samuel-Bogumił-Linde-Preis Verleihung Samuel-Bogumił-Linde-Preis Preisträger 2023 Tomasz Różycki und Marcel Beyer Olga Tokarczuk, Herta Müller, Navid Kermani und viele mehr. Seit 1996 wird der von den Partnerstädten Göttingen und Toruń gemeinsam gestiftete Samuel-Bogumił-Linde-Preis an deutsche und polnische Schriftsteller:innen oder Geisteswissenschaftler:innen verliehen. ... Eintritt frei |
Samstag, 18. November, 19:00 Uhr Einlass ab 18 Uhr Stadthalle Göttingen Göttinger Oldie-Night Die 60er, 70er und 80er Jahre kommen zurück nach Göttingen! Das ist das Motto der Göttinger Oldie Night. Wer das Gefühl der Beat-Ära noch im Blut hat, wird es an ... |
Freitag, 24. November, 20:00 Uhr Junges Theater Premiere Der Tatortreiniger 2 Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ... |
Mittwoch, 20. Dezember, 20:00 Uhr Stadthalle Göttingen Alte Bekannte »Nix geht über Live« Nachfolgeband Wise Guys – Auch 2023 ist die Nachfolgeband der legendären Wise Guys wieder auf Tour. Das Quintett, das seit Ende 2020 durch den früheren „Voice of Germany“-Halbfinalisten Friedemann Petter verstärkt wird, hat dabei ... Tickets von 29.75 € bis 45.15 € Hier gibt es Tickets |
frühere Meldungen:
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatische Anamnese einer Gesellschaft
- DT-Premiere »Der Kirschgarten« – Gespräch mit Intendant Erich Sidler über seine Inszenierung
- Szenenwechsel , erschienen am 21. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatisches Frauenportrait
- DT-Premiere zum Saisonstart auf der dt-2 Bühne »Nora oder Ein Puppenhaus« –Gespräch mit Regisseur Marcel Gisler
- Szenenwechsel , erschienen am 20. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Zwei Premieren zum Start
- »Nora oder Ein Puppenhaus« und »Der Kirschgarten« am 22. und 23. September
- Vorbericht , erschienen am 19. September 2023
-
- Rezension , erschienen am 19. September 2023
-
- Bericht , erschienen am 18. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
-
- Artikel , erschienen am 18. September 2023
-
- Torhaus-Galerie
Vom weichen Erdkloß zum steinharten Objekt
- Malerei von Beate Birkigt-Quentin, Keramik von Lutz Könecke – Ausstellung vom 23. September bis zum 22. Oktober
- Vorbericht , erschienen am 17. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Wortgewaltiger Schlagabtausch
- Uraufführung »Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond« am 21. September im Jungen Theater – Gespräch mit Regisseur Christian Vilmar
- Szenenwechsel , erschienen am 17. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kasseler Musiktage 2023
Verweilst du?
- Einladung zum Verweilen in Klängen verschiedener Kulturen, in spirituellen und nachhaltigen Gedanken und im Liebesrausch
- Vorbericht , erschienen am 16. September 2023
-
- Stadt und Landkreis Göttingen
Eröffnung der Interkulturellen Woche 2023 in Göttingen
- Eröffnung am 22. September
- Meldung , erschienen am 15. September 2023
-
- KUNST e.V.
Verein KUNST e.V.für Deutschen Engagementreis nominiert
- Jeder kann beim Publikumspreis für KUNST e.V. stimmen.
- Artikel , erschienen am 15. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 14. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Terrain im Grünen
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug in den Kurpark von Bad Lauterberg
- Szenenwechsel , erschienen am 14. September 2023
-
- St. Johannis
Chaillot – 75 Jahre Menschenrechte
- Ein Abend mit dem Ensemble »art la danse« und dem Göttinger Symphonieorchester am 23. und 24. September
- Vorbericht , erschienen am 13. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 12. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Stimmakrobaten im Gasthaus
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Barterode zum Gasthaus Plumbohm – Rock4 am 15. September
- Szenenwechsel , erschienen am 12. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 11. September 2023
-
- JazzohneGleichen
Vielstimmiger Dialog für Posaune und Trompete
- Nachtkonzert mit Nils Landgren und Benny Brown in der St. Pauluskirche
- Rezension , erschienen am 10. September 2023
- PLUS -Artikel für Abonnent:inen weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 9. September 2023
-
- St. Johannis
Ausstellung »Menschen auf der Flucht«
- Magnum Photos Ausstellung vom 9. September bis 26. November
- Meldung , erschienen am 8. September 2023
-
- Händel-Festspiele
Exklusive Blicke hinter die Kulissen
- Rückblicke auf die Festspiele 2023 mit Videos im HÄNDEL CHANNEL
- Meldung , erschienen am 8. September 2023
-
- Woggon
Schönheit finde ich nur im Weinen
- Konzert im Modegeschäft mit Anna Katharina Schuch (Mezzosopran) und Elias Tulchynsky (Barockvioline und Cembalo)
- Rezension , erschienen am 6. September 2023
-
- Kino
„Meine Philosophie ist, du brauchst Geschmeidigkeit und Eleganz!“
- Interview mit Batman Movement Double Carl Newman aka „Balletbat 1989”
- Interview , erschienen am 4. September 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 4. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 2. September 2023
-
- Aulakonzerte
Silberfaden der Phantasie
- Neue Saison mit sechs Konzerten startet am 8. Oktober – Der Vorverkauf hat begonnen
- Vorbericht , erschienen am 1. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 1. September 2023
-
- Volkshochschule
Eröffnung der Karikaturen-Ausstellung »Die Deutsch-Französische Freundschaft – La caricade franco-allemande«
- Deutsche und französische Karikaturisten werfen einen kritischen Blick auf ihr Land und über den Rhein
- Meldung , erschienen am 31. August 2023
-
- Meldung , erschienen am 31. August 2023
-
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 24. September 2023
Demnächst steht sie an die große Reform
der Krankenhäuser, und es ich schon enorm,
wie Karl Lauterbach mit seinen Ideen
versucht, da ganz neue Wege zu gehen.So entwickelte er ein Selbsthilfe-Set
Bei Amazon gibt’s das jetzt schon komplett
mit echtem Skalpell und Tupfer und Scher.
Es heißt: „Der kleine Operateur“.