Termine heute
Top-Meldung
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Götter können das
- Informationen
- Familienfassung der Festspieloper »Semele« mit Juri Tetzlaff
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar Zum Text
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Eine neue Dimension des Konzerterlebnisses
- Informationen
- Concert in the dark
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar Zum Text
-
- Informationen
- Deutsches Theater
Der Wahnsinn kommt ins Archäologische Institut
- Informationen
- Premiere »Nichts widersetzt sich der Nacht«
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar Zum Text
Kulturbüro Meldungen:
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Bach in magischen Regionen
- Informationen
- Lunchkonzert mit Nils Mönkemeyer
- Informationen
- , erschienen am 28. Mai 2023
„Auf welches Instrument sind wir gespannt, fragt Rainer Maria Rilke in einer poetischen Widmung und welcher Geiger uns in der Hand hat. Beim Lunchkonzert im Literaturhaus ist es Nils Mönkemeyer mit seiner Bratsche. Er hat sein Publikum schon nach wenigen Tönen in der Hand und zaubert es mit dem Prélude aus Johann Sebastian Bachs G-moll Cello Suite in magische Regionen.
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Verknüpfung von Krieg und Wissenschaft
- Informationen
- »AVAZ / Stimmen« – Theaterstück zur Sonderausstellung im Forum Wissen | Gespräch mit Autorin Luise Rist und Regisseurin Franziska Aeschlimann
- Informationen
- , erschienen am 26. Mai 2023
Dass im Göttinger Ebertal während des ersten Weltkriegs ein Kriegsgefangenenlager existierte, ist kaum bekannt. Das gilt auch für das Schicksal der fünf Gefangenen aus dem heutigen Pakistan und Afghanistan, deren Stimmen für die wissenschaftliche Sprachforschung archiviert wurden.
- Informationen
- PLUS -Artikel für Abonnent:inen weiterlesen
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Familiengeschichte der Bruchstücke und der Splitter
- Informationen
- DT-Premiere »Nichts widersetzt sich der Nacht« in der Gipsabdrucksammlung des Archäologischen Instituts – Gespräch mit Regisseurin Schirin Khodadadian
- Informationen
- , erschienen am 25. Mai 2023
Lucile hat Selbstmord begangen. Vielleicht als Folge einer Störung oder auch aufgrund eines schleichenden Giftes, das ihr Leben restlos erschöpfte, „Was ist passiert?“ fragt die französische Schriftstellerin Delphine de Vigan in ihrem Roman »Das Lächeln einer Mutter«, den Schirin Khodadadian am Deutschen Theater in einer dramatischen Fassung für drei Stimmen inszeniert. Mit dem Schauspiel »Nichts widersetzt sich der Nacht« begibt sie sich auf Spurensuche in eine Familiengeschichte der Bruchstücke und der Splitter, die sich auch in einem besonderen Bühnenraum verdichtet.
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Virtuosität ohne Grenzen
- Informationen
- Felix Klieser und das Göttinger Symphonieorchester
- Informationen
- , erschienen am 25. Mai 2023
Wenn Arien auch ohne Gesangsstimme funktionieren und das Publikum nach einer Ode des Streichorchesters zunächst durchatmen muss, bevor es applaudieren kann, ist man wohlmöglich in ein Konzert des Göttinger Symphonieorchesters geraten.
Am Abend des 24. Mai versammelten sich Musikliebhaber:innen in der eindrucksvollen Aula der Universität Göttingen auf dem Wilhelmsplatz, um einem ganz besonderem musikalischem Ereignis zuhören zu können. Im Rahmen der Händelfestspiele 2023 präsentierte das Göttinger Symphonieorchester - unter der Leitung von Chefdirigent Nicholas Milton – mit einem besonderen Gast, dem Solo Hornisten Felix Klieser, ihre eigene Interpretation des Festspiel-Mottos »Hellas!«.
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
Terminankündigungen
Mittwoch, 31. Mai, 19:45 Uhr Clavier-Salon Feuerwerk der Violine Duoabend Saskia Niehl, Violine & Jihwan Hong, Klavier Werke von Beethoven: op. 47 & op. 96 Junge Künstlerinnen und Künstler begeistern Sie mit ihrem Temperament und ihrem ungeheuren Talent. Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets |
Mittwoch, 31. Mai, 20:00 Uhr Literaturhaus Göttingen Literarisches Zentrum Judith Hermann: »Wir hätten uns alles gesagt« Moderiert von Anna-Lena Markus. Trifft eine Schriftstellerin ihren Psychoanalytiker in einem Kiosk – und beschließt, von ihm zu erzählen. Tickets ab 9,00 € Hier gibt es Tickets |
Donnerstag, 1. Juni, 19:45 Uhr Clavier-Salon Konzert junger internationaler Preisträger Klavierabend Keona Rose, USA Werke von von Haydn, Chopin, Mompou, Scriabin Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperament Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets |
Freitag, 2. Juni, 18:00 Uhr St. Jacobikirche Abendmusik am Freitag 8. Bach-Fest an St. Jacobi Kantaten »Wer mich liebet, der wird mein Wort halten« und »Also hat Gott die Welt geliebt« Kammerchor St. Jacobi unter der Leitung von Stefan Kordes Eintritt frei |
Freitag, 2. Juni, 19:30 Uhr Forum Wissen „Stimmen“ | Theateraufführungen boat people projekt – AVAZ | VOICES | UNERHÖRTE STIMMEN Ein Theaterstück im Rahmen der Ausstellung "Stimmen" vom Forum Wissen - über Sprachforschung im Krieg, 1917-1918 Eintritt frei |
Samstag, 3. Juni, 18:00 Uhr St. Jacobikirche Festkonzert am Samstag 8. Bach-Fest an St. Jacobi Kantaten »Erschallet, ihr Lieder«, »O ewiges Feuer« und »Erwünschtes Freudenlicht« Kammerchor St. Jacobi unter der Leitung von Stefan Kordes Eintritt frei |
Samstag, 3. Juni, 18:00 Uhr Rats- und Marktkirche St. Johannis Motette an St. Johannis Motette mit dem Posaunenchor St. Johannis Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens musiziert der Posaunenchor St. Johannis im Rahmen seines Festwochenendes. Eintritt frei |
Samstag, 3. Juni, 19:45 Uhr Deutsches Theater - dt.1 Gastspiel Pah-Lak Europatournee Stück in tibetischer Sprache von Abhishek Majumdar mit deutschen Übertiteln |
Sonntag, 4. Juni, 11:00 Uhr St. Jacobikirche Gottesdienst am Sonntag 8. Bach-Fest an St. Jacobi Kantaten »Er rufet seinen Schafen« und »Gelobet sei der Herr« Kammerchor St. Jacobi unter der Leitung von Stefan Kordes Eintritt frei |
Sonntag, 4. Juni, 14:00 Uhr Berufsbildende Schulen II NS-Zwangsarbeit und die Kategorie Geschlecht Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945 Eine Führung durch die Ausstellung Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung Eintritt frei |
Freitag, 16. Juni, 19:30 Uhr Bremers Weinkellerei am Wall Visionen in Musik und Wein Jürgen Orelly und Mareike Bremer alias Carl und Bertha Benz singen und spielen die bewegende Geschichte eines Paares, das seine Vision nicht aufgibt. Dazu erzählt Philipp Bremer Geschichten von visionären Winzern. Eintritt 59 € inkl. Weinprobe und Snacks Hier gibt es Tickets |
Samstag, 24. Juni, 17:00 Uhr Corvinuskirche Grieg-Quartett Für sein mittlerweile drittes Konzert in der Corvinuskirche hat das GRIEG QUARTETT ein farbiges und unterhaltsames Programm ausgewählt, das einige weniger bekannte Kostbarkeiten nach Göttingen tragen wird. Eintritt frei, Spenden erbeten |
Sonntag, 2. Juli, 19:00 Uhr Rats- und Marktkirche St. Johannis Händel - Messiah In einer losen Abfolge von musikalischen Nummern hat Georg Friedrich Händel Jesu Leben eindrücklich musikalisch dargestellt... Tickets ab 14 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets |
frühere Meldungen:
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Die Musen verzaubern Bremers Weinkellerei am Wall
- Informationen
- »Lesung, Wein und Musik«: »Ein Hoch auf die Musen«: Flóra Fábri und Anna Paula Muth
- Informationen
- Rezension , erschienen am 25. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Meldung , erschienen am 24. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen auf der Zielgeraden
- Informationen
- Das bunte Veranstaltungsprogramm der Festspiele lockte diese Woche bereits 1000 Gäste mehr als im Vorjahr an und bietet zum verlängerten Wochenende weitere Highlights.
- Informationen
- Meldung , erschienen am 24. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
In einer Harmonie vereinigt
- Informationen
- Kammerchor Athen zu Gast in der St. Marienkirche
- Informationen
- Rezension , erschienen am 24. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Kammermusikalische Raritäten
- Informationen
- Café George mit einem „FOG-Quintett“
- Informationen
- Rezension , erschienen am 24. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Ein Konzert voller musikalischer Kontraste
- Informationen
- Am 21. Mai 2023 war Sergey Malov an der Geige und der Viola da spalla zu Gast in der Aula.
- Informationen
- Rezension , erschienen am 23. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Parforceritt durch die Oper
- Informationen
- Agrippina – A Baroque-Jazz Guide
- Informationen
- Rezension , erschienen am 22. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Rezension , erschienen am 21. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Subkultur mit rebellischem Potential
- Informationen
- »FisFüz« zu Gast auf der Burg Hardeg
- Informationen
- Rezension , erschienen am 21. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Von Gier und Eitelkeit geprägtes Kaleidoskop
- Informationen
- Premiere von »Semele« in der Inszenierung und unter der musikalischen Leitung von George Petrou
- Informationen
- Rezension , erschienen am 20. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Ein Ausrufezeichen zum Start
- Informationen
- Händels »Musical Drama« Hercules
- Informationen
- Rezension , erschienen am 19. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Mut zu unbequemen Entscheidungen
- Informationen
- Gespräch mit Intendant Erich Sidler zum neuen Spielplan des Deutschen Theater Göttingen
- Informationen
- Szenenwechsel , erschienen am 17. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Kulturpolitik
Land unterstützt Kultur und Erwachsenenbildung mit 27 Millionen Euro
- Informationen
- Auch das Deutsche Theater Göttingen und das Göttinger Symphonieorchester bekommt zusätzliche Förderung
- Informationen
- Meldung , erschienen am 17. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Junges Theater
Eine couragierte Frau mit Geschäftssinn
- Informationen
- Premiere von »Beate – Das Uhsical«
- Informationen
- Rezension , erschienen am 16. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Junges Theater
Open-Air-Vorstellungen erst ab August wieder auf der Hofbühne
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 15. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- NDR
NDR 2 Soundcheck Festival in Göttingen wird eingestellt
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 15. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Forum Wissen
Öffentliche Vortragsreihe im Forum Wissen kehrt zurück
- Informationen
- Chalk Talks – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre Forschung
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 14. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Forum Wissen
Neue Veranstaltungsreihe »Hineingeschmeckt«
- Informationen
- Ab dem 16. Mai jeweils Dienstags um 17.30 Uhr
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 14. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Museum Friedland
Grundstein für Erweiterungsbau des Museums Friedland gelegt
- Informationen
- Eröffnung für 2025 geplant
- Informationen
- Meldung , erschienen am 14. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Junges Theater
Harold und Maude – Nominiert für den Monica Bleibtreu Preis
- Informationen
- Einladung zu den 11. PrivatTheaterTagen in Hamburg
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 13. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Fredener Musiktage
Konzerte, Kunst und Ballett
- Informationen
- vom 29. Juli bis zum 6. August – Motto »Kein Thema!«
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 13. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Stadtbibliothek
Julius-Club 2023 startet am 23. Juni
- Informationen
- Online-Anmeldungen ab sofort möglich
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 13. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- GSO
Ein Abend mit slawisch-böhmischen Einschlag
- Informationen
- Konzert der Reihe »Aula Klassik« mit der Violinistin Diana Adamyan
- Informationen
- Rezension , erschienen am 13. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Stadt Göttingen
Kulturausschuss kommt am 16. Mai zusammen
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 12. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Konzertbesuche für alle Göttinger:innen
- Informationen
- Vom 18. bis zum 29. Mai bieten die Festspiele viele kostenfreie und kostengünstige Veranstaltungen
- Informationen
- Pressemitteilung , erschienen am 12. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Deutsches Theater
Die Spielzeit 2023/24 am Deutschen Theater Göttingen
- Informationen
- Erich Sidler und sein Team stellten das Programm vor
- Informationen
- Meldung , erschienen am 11. Mai 2023
- Informationen
- weiterlesen
-
- Informationen
- Händel-Festspiele
Stehende Ovationen für Alexander Krichel
- Informationen
- Auftaktkonzert mit Händel, Brahms und Rachmaninow in der Universitätsaula
- Informationen
- Rezension , erschienen am 11. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- Theatermagazin Szenenwechsel
Nachkriegs-Sittengeschichte mit Musik
- Informationen
- Premiere »Beate – Das Uhsical« im Jungen Theater – Gespräch mit Regisseur Tobias Sosinka
- Informationen
- Szenenwechsel , erschienen am 11. Mai 2023
- Informationen
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Informationen
- »Der Klaus zum Sonntag«
Der Pfingstausflug
- Informationen
- »Der Klaus zum Sonntag« , erschienen am 25. Mai 2023
Warum in die Ferne schweifen,
Warum Oma, Mutter, Kind
staugestresst mit heißen Reifen
Pfingsten in den Süden schleifen,
wo auch schon die andern sind?Warum in die Ferne düsen?
Barbados und Florida?
Warum schlappe Palmen leasen
in obskuren Paradiesen?
Sieh’, das Gute liegt so nah!- Informationen
- weiterlesen