Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Termine heute

19:00 Uhr
Tangobrücke Einbeck

Jaris Klaviertrio

Eintritt frei, Spenden erbeten

19:45 Uhr
Clavier-Salon

Clara & Robert Schumann

Clavierabend Gerrit Zitterbart

Flügel von Érard

Eintritt: 20 € (erm. 10 €)
Hier gibt es Tickets

20:15 Uhr
Apex

Studer ermittelt

Live-Kriminalhörspiel in 3D Audio

Eintritt 20 €, erm. 10 €
Hier gibt es Tickets

20:15 Uhr
Apex

stille hunde: Studer ermittelt - Live-Kriminalhörspiel in 3D Audio nach dem Roman „Matto regiert” von Friedrich Glauser

20 € / 10 €
Hier gibt es Tickets

21:00 Uhr
Diva Lounge

209. Offene Bühne *live* in der Diva Lounge



aktuelle Ausstellungen

Sie sehen hier nur die Ausstellungen, die heute geöffnet sind. Für alle Ausstellungen wählen Sie bitte den Ausstellungskalender.

Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II

Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
10.3. bis 28.6.2023
Stadtbibliothek Göttingen

Bettina Volger »Bleiben«

Abstrakte Ausdrucksmalerei

Mo, Di, Do, Fr 10 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Dauerausstellung
Museum Friedland

Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

Mi - So 10-18 Uhr
Vom 5.6. bis zum 31.7.2023
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Uni Göttingen

Home Behind

Geschichten von geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Mo – Fr 8:00 – 19:00 Uhr
Sa 9:00 – 13:00 Uhr
19.4. bis 29.9.2023
Volkshochschule Göttingen

Raffaela Rezzin: Öl- und Pastellmalerei

Stillleben, Meer- und Gebirgelandschaften aus Italien.

Mo - Fr 9-17 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum

Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
30.3. bis 9.7.2023
Forum Wissen

Stimmen. Sprachforschung im Krieg, 1917–1918

Wissenschaft und Forschung zu Kriegszeiten

Di bis So 10–18 Uhr
Sonderausstellung vom 19.3. bis 30.11.2023
Städtisches Museum

Unter uns. Archäologie in Göttingen

Zehn stadtarchäologische Grabungen der letzten Jahre

Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
7.5. bis 11.6.2023
Galerie Ahlers

looking out looking in

Ruth Bussmann | Diana Rattray

Mi - Fr 10-13 / 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Galerie Alte Feuerwache

Uschi Senff: Ein Spiel aus Licht und Farbe"Tanz - Meeresküste - Wellen"

Mo-Fr 15-18 Uhr
So 11-13 Uhr

Top-Meldung

Kulturbüro Meldungen:


  • Informationen
    Otfried-Müller-Haus

    Auftaktberatung der Planungsgruppe

    Informationen
    von Stadt Göttingen, Öffentlichkeitsarbeit , erschienen am 6. Juni 2023

    Die Vorbereitungen und Planungen eines neuen Sanierungskonzeptes für das Otfried-Müller-Haus gehen an den Start. Die Planungsgruppe mit Vertretenden der Stadtverwaltung und des Jungen Theaters hat sich zu ihrer Auftaktberatung getroffen.

    Derzeit ist für das weitere Vorgehen Folgendes geplant: Um frühzeitig Klarheit über das Bauvolumen und die Kosten zu erlangen, muss das anspruchsvolle Bauvorhaben detailliert vorbereitet und geplant werden. Gerade die sogenannte „Phase 0“ ist dabei entscheidend. Daher wird für eine Konkretisierung der aktuellen Raumbedarfsanalyse ein Generalplaner mit Kulturexpertise hinzugezogen. An die Analyse wird sich ein qualitativ wertiger Architektenwettbewerb anschließen.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    GSO

    Weniger ist mehr: drei Instrumente reichen, um das Publikum in den Bann zu ziehen

    Informationen
    Rathaus Serenade: »Göttingen Brass«
    Weniger ist mehr: drei Instrumente reichen, um das Publikum in den Bann zu ziehen
    Informationen
    von Jasmin D'Amico , erschienen am 6. Juni 2023

    Ein Horn, eine Trompete und eine Posaune – mehr braucht es nicht, um einen Abend mit vielfältigen Klängen zum Leben zu erwecken. Auch wenn Blechbläser besonders in großen Gruppen Aufmerksamkeit erregen und Eindruck schinden können, so ist die Rarität eines Trios ein ganz anderes Musikerleben. Diese Besonderheit konnten die Zuhörer:innen am 5. Juni 2023 beim Konzert »Göttingen Brass« vom Göttinger Symphonieorchester (GSO) in der Halle des Alten Rathauses in Göttingen genießen.

    Informationen
    Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
  • Aufruf für Göttinger Gruppen für das Jazzfestival 2023
    Informationen
    von Jens Wortmann , erschienen am 6. Juni 2023

    Das Göttinger Jazzfestival ruft, sich zur Teilnahme am Programm am 10. und 11. November im Deutschen Theater zu bewerben.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    von epd - Evangelischer Pressedienst , erschienen am 6. Juni 2023

    Pünktlich zum Unesco-Welterbetag am Sonntag (4. Juni) startet der 15. Harzer Klostersommer mit einem bunten Programm im Kloster Walkenried im Südharz. Wie der Harzer Tourismusverband am Sonnabend mitteilte, sind bis in den September hinein in sechs im Harz oder am Harzrand gelegenen Klöstern Dutzende Veranstaltungen geplant, unter anderem Konzerte, Klostermärkte und Kostümführungen.

    Informationen
    weiterlesen
  • Informationen
    Göttinger Barockorchester

    Neue CD: Thomas Selle »Concertuum Latino Sacrorum«

    Neue CD: Thomas Selle »Concertuum Latino Sacrorum«
    Informationen
    von Jens Wortmann , erschienen am 4. Juni 2023

    Das Göttinger Barockorchester hat sich in den letzten Jahren etliche Neuerscheinungen auf den Markt gebracht. Die neueste Erscheinung beleuchtet ein wichtiges Kompendium des Hamburger Komponisten und Musikdirektors Thomas Selle (1599-1663). Selle hat zu Lebzeiten nur eine einzige Sammlung aus seinen zahlreichen Werken drucken lassen und diese als „Concertuum Latino Sacrorum – Liber primus“ benannt. In Hamburg ist Selle vor allem als erster Musikdirektor am seinerzeit barock neugestalteten Michel bekannt geworden.

    Informationen
    weiterlesen

Terminankündigungen

Freitag, 9. Juni, 18:00 Uhr
St. Jacobikirche

Vox Organi

Orgelmusik im Rahmen von VOX ORGANI: Stephan Leuthold (Bremen)

Bremer Domorganist zu Gast bei Vox Organi

Orgelmusik jeden Freitag
Eintritt frei
Freitag, 9. Juni, 19:45 Uhr
Lokhalle

Göttinger Symphonieorchester

Lokhalle Klassik 2: Symphonische Tänze

Werke von Elena Kats-Chernin, Elgar und Rachmaninow
Tickets ab 13,20 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets
Samstag, 10. Juni, 15:00 Uhr
Göttinger Innenstadt

Pro City

Nacht der Kultur

Die Göttinger Kulturszene zeigt ihr ganzes Spektrum

Göttingens Innenstadt lädt zum bunten Fest mit Musik, Tanz, Theater und Kunst
Samstag, 10. Juni, 15:00 Uhr
Junges Theater

Premiere!
SCHILDA – vom Anfang bis zum Ende

Eine Produktion des YOLA-Clubs

Schelmen-Geschichten aus dem kleinen, mittelalterlichen Städtchen Schilda.
Tickets ab 8,50 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets
Samstag, 10. Juni, 18:00 Uhr
St. Albanikirche

Geistliche Abendmusik: Festliche Bläsermusik

»Die Bläsergilde«

Leitung: Landesposaunenwart Jörg-Michael Schlegel
Eintritt frei
Samstag, 10. Juni, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Beethoven: die Sonaten für Violine und Clavier im Zyklus

Clavier-Salon extra: außer Abonnement
Duoabend Friederike Starkloff (Violine) & Gerrit Zitterbart (Clavier)

Konzert II: Sonaten A-Dur op.12,2, c-Moll op.30,2, A-Fur op.47 "Kreutzer"

Beethovens Violinsonaten im Zyklus, erhellend und begeisternd!
Eintritt: 25 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Samstag, 10. Juni, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Nacht der Kultur 2023

»Es ging immer nur um Liebe«

Musa Okwonga

Okwonga ist Neu­-Berliner und fragt in seinem Buch sich und uns, was es mit uns macht, in eine fremde Stadt zu kommen.
Eintritt frei
Samstag, 10. Juni, 20:00 Uhr
Deutsches Theater - dt.2

Premiere
Wir müssen über das Sterben sprechen

von Wenzel Winzer • Uraufführung

Autor und Regisseur Wenzel Winzer hat sich mit dem Thema Sterbehilfe auseinandergesetzt
Tickets zu 18 € Hier gibt es Tickets
Sonntag, 11. Juni, 16:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Göttinger Stadtkantorei

Göttinger Taschenoper: Fidelio

Ludwig van Beethovens Oper in halbszenischer Klavierfassung

Unter der musikalischen Leitung von Bernd Eberhardt und der Regie von Alexander Cern
Tickets ab 26 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets
Montag, 12. Juni, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

Literarisches Zentrum

»Fußball der Zukunft – Wie Frauen den Sport revolutionieren«

Pauline Bremer, Justin Kraft und Alina Ruprecht

Pauline Bremer diskutiert auf der Bühne mit Thomas Kopietz Hier gibt es Tickets
Mittwoch, 14. Juni, 20:00 Uhr
Literaturhaus Göttingen

»Geld«

Mareice Kaiser und Anna Mayr

Ein Abend über Armut und Reichtum, Kälte und Wärme, Kredit­karten und Mahnungen – und zutiefst ungerechte Strukturen. Hier gibt es Tickets
Mittwoch, 14. Juni, 20:15 Uhr
ThOP - Theater im OP

Premiere
»Airness« von Chelsea Marcantel

inszenierung: Karin Reilly

The English Drama Workshop presents a comedy about competition, completion, and finding the airness inside yourself. Hier gibt es Tickets
Donnerstag, 15. Juni, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Konzert junger internationaler Preisträger

Werke von Beethoven, Ravel & Brahms
Klavierabend Mert Yalniz

Spitzenpianistik aus der Klasse von Prof. Igor Levit

Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperament
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Freitag, 16. Juni, 19:30 Uhr
Bremers Weinkellerei am Wall

Visionen in Musik und Wein

Jürgen Orelly und Mareike Bremer alias Carl und Bertha Benz singen und spielen die bewegende Geschichte eines Paares, das seine Vision nicht aufgibt. Dazu erzählt Philipp Bremer Geschichten von visionären Winzern.
Eintritt 59 € inkl. Weinprobe und Snacks Hier gibt es Tickets
Samstag, 17. Juni, 19:00 Uhr
Waldbühne Bremke

Premiere
Ein Sommernachtstraum

Eine Erzählfassung von Rick Leander Stiller

Die beliebte Shakespeare Komödie wurde von Rick Leander Stiller neu und familiengerecht mit viel Charme und Musik für die Waldbühne Bremke adaptiert. Hier gibt es Tickets
Samstag, 17. Juni, 20:30 Uhr
Deutsches Theater – Open Air Parkdeck (dt.x)

Premiere
Cyrano de Bergerac

Komödie von Martin Crimp nach Edmond Rostand

Martin Crimp hat ein modernes Äquivalent zum Versdrama des 19. Jahrhunderts gefunden und tauscht gedichtete Verse gegen Spoken Word und Hip-Hop Reime, die somit gleichermaßen poetisch wie politisch daherkommen. Hier gibt es Tickets
Sonntag, 18. Juni, 11:15 Uhr
Clavier-Salon

Gerrit Zitterbart spielt und erzählt

Kinderkonzert: Peter & Robert

für Kinder ab ca. 5 Jahren

Kinderkonzerte führen das Publikum von morgen an die Musik heran!
Eintritt: 10 € (erm. 5 €) Hier gibt es Tickets
Sonntag, 18. Juni, 12:00 Uhr
Literaturhaus

Literarisches Zentrum

texten & tapen: Schreib- und Buchworkshop für alle

Workshop mit Annette Polzer

Es wird generationenübergreifend gewerkelt – wir wollen Schreibbegeisterte im Alter von 11 bis 111 zusammenbringen!
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich
Sonntag, 18. Juni, 16:30 Uhr
Reformierte Kirche Göttingen

75 Jahre Menschenrechte

HUMAN in Göttingen

Community-Dance-Projekt

Begegnungen auf unterschiedlichen Ebenen und die Schaffung von Verbindung und Zusammenhalt über Tanz und Musik
Donnerstag, 22. Juni, 19:45 Uhr
Clavier-Salon

Konzert junger internationaler Preisträger

Klavierabend Hongbo Zhao, China

Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Schumann, Liszt

Konzerte mit jungen Künstlern sind immer etwas Besonderes: voller Spannung, mit jungem Elan und Temperament
Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets
Samstag, 24. Juni, 17:00 Uhr
Corvinuskirche

Grieg-Quartett
Für sein mittlerweile drittes Konzert in der Corvinuskirche hat das GRIEG QUARTETT ein farbiges und unterhaltsames Programm ausgewählt, das einige weniger bekannte Kostbarkeiten nach Göttingen tragen wird.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Sonntag, 2. Juli, 19:00 Uhr
Rats- und Marktkirche St. Johannis

Händel - Messiah
In einer losen Abfolge von musikalischen Nummern hat Georg Friedrich Händel Jesu Leben eindrücklich musikalisch dargestellt...
Tickets ab 14 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets
Sonntag, 2. Juli, 20:00 Uhr
St. Jacobikirche

Kantorei St. Jacobi

Schubert »Unvollendete« und »Messe in As-Dur«
Leitung: Stefan Kordes

Ein sommerlicher Schubert-Abend Hier gibt es Tickets

frühere Meldungen:



aktuelle Ausstellungen

Dauerausstellung
Berufsbildende Schulen II

Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945

Montags bis freitags 10 – 14 Uhr | donnerstags 15 – 18 Uhr | jeden 1. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr | für Gruppen nach Vereinbarung
10.3. bis 28.6.2023
Stadtbibliothek Göttingen

Bettina Volger »Bleiben«

Abstrakte Ausdrucksmalerei

Mo, Di, Do, Fr 10 bis 19 Uhr
Sa 10 bis 16 Uhr
Dauerausstellung
Museum Friedland

Fluchtpunkt Friedland

Ein Parcour in die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute.

Mi - So 10-18 Uhr
Vom 5.6. bis zum 31.7.2023
Kulturwissenschaftliches Zentrum der Uni Göttingen

Home Behind

Geschichten von geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Mo – Fr 8:00 – 19:00 Uhr
Sa 9:00 – 13:00 Uhr
19.4. bis 29.9.2023
Volkshochschule Göttingen

Raffaela Rezzin: Öl- und Pastellmalerei

Stillleben, Meer- und Gebirgelandschaften aus Italien.

Mo - Fr 9-17 Uhr
Dauerausstellung
Städtisches Museum

Stadt. Macht. Glaube.

Göttingen im 16. Jahrhundert

Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
30.3. bis 9.7.2023
Forum Wissen

Stimmen. Sprachforschung im Krieg, 1917–1918

Wissenschaft und Forschung zu Kriegszeiten

Di bis So 10–18 Uhr
Sonderausstellung vom 19.3. bis 30.11.2023
Städtisches Museum

Unter uns. Archäologie in Göttingen

Zehn stadtarchäologische Grabungen der letzten Jahre

Di–Fr 10–17 Uhr, Sa+So 11–17 Uhr, am ersten Do 10–19 Uhr
7.5. bis 11.6.2023
Galerie Ahlers

looking out looking in

Ruth Bussmann | Diana Rattray

Mi - Fr 10-13 / 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Galerie Alte Feuerwache

Uschi Senff: Ein Spiel aus Licht und Farbe"Tanz - Meeresküste - Wellen"

Mo-Fr 15-18 Uhr
So 11-13 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.