Tagestipp
20:00 Uhr Deutsches Theater - dt.2»Nora oder Ein Puppenhaus« von Henrik Ibsen Hier gibt es Tickets |
Termine heute
16:00 Uhr Salon - Theater der Nacht Saloncafé - Schreibwerkstatt - Schnipsel-Liebe Eintritt frei - Spenden erwünscht |
17:00 Uhr Torhaus GalerieVernissage: Beate Birkigt-Quentin (Malerei) & Lutz Könecke (Töpferei) „TRANSFORMATION“ |
18:00 Uhr St. Jacobikirche27. Internationalen Orgeltage St. Jacobi GöttingenOrgelkonzert mit Jörg Endebrock (Hamburg) Karten für 10 € (erm. 7 €) an der Abendkasse. Mit Kulturticket Eintritt frei. |
18:00 Uhr faG e.V. - Freie Altenarbeit Göttingen e.V.Bild Text Töne Kompositionen und Texte zu Picasso und Klee Hier gibt es Tickets |
19:45 Uhr Clavier-SalonKonzert junger internationaler PreisträgerTrioabend Amelio Trio Werke von Haydn, Beethoven, Brahms Eintritt: 20 € (erm. 10 €) Hier gibt es Tickets |
20:00 Uhr Baguetteria SabriMichael Eilers *live* im Old Sabri's Pub Eintritt frei - Spenden erwünscht |
20:00 Uhr Kultur im Esel e.V.Sistanagila |
20:00 Uhr Kulturscheune RittmarshausenTheaterstück: Lang lebe Ned Devine (frei nach dem Film von Kirk Jones) 12,00 Euro / ermäßigt 8,00 Euro |
20:00 Uhr Junges TheaterAchtsam morden Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse Norlmalpreis: 21€ /Ermäßigt: 12€ /Kinder: 9€ Hier gibt es Tickets |
20:00 Uhr Deutsches Theater - dt.2»Nora oder Ein Puppenhaus« von Henrik Ibsen Hier gibt es Tickets |
20:00 Uhr Theater der NachtHändels Hamster Tickets ab 20,00 € Hier gibt es Tickets |
20:00 Uhr ExilPhil Miller & The Mills-Tones |
20:15 Uhr ThOP - Theater im OPDer Pavillon von Alex Coppel Hier gibt es Tickets |
20:15 Uhr ApexStephan Bauer: Ehepaare kommen in den Himmel – in der Hölle waren sie schon Kabarett Tickets ab 19,80 € / Ermäßigung verfügbar Hier gibt es Tickets |
Aktuell
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatische Anamnese einer Gesellschaft
- DT-Premiere »Der Kirschgarten« – Gespräch mit Intendant Erich Sidler über seine Inszenierung
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar Zum Text
weitere Meldungen aus dem Kulturbüro:
-
- , erschienen am 21. September 2023
Kurz vor dem Start der Frankfurter Buchmesse wird am 16. Oktober der Deutsche Buchpreis verliehen. Nach Messeschluss findet traditionell bundesweit die erste öffentliche Lesung der Preisträgerin oder des Preisträgers in Göttingen statt: am 21. Oktober um 21 Uhr im Alten Rathaus bildet diese Lesung den Startschuss für den diesjährigen Göttinger Literaturherbst.
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Dramatisches Frauenportrait
- DT-Premiere zum Saisonstart auf der dt-2 Bühne »Nora oder Ein Puppenhaus« –Gespräch mit Regisseur Marcel Gisler
- , erschienen am 20. September 2023
Gerade noch hatte Nora auf eine glückliche Zukunft gehofft. Ihr Mann Thorwald ist befördert worden und sie kann endlich die Schulden begleichen, die sie heimlich für ihn aufgenommen hat. Doch jetzt wird sie erpresst und vertraut vergeblich darauf, dass ihr Thorwald zur Seite steht, wenn ihr kleines Betrugsmanöver bekannt wird.
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Deutsches Theater
Zwei Premieren zum Start
- »Nora oder Ein Puppenhaus« und »Der Kirschgarten« am 22. und 23. September
- , erschienen am 19. September 2023
Am 22. und 23. September startet das Deutsche Theater Göttingen mit den Eröffnungspremieren »Nora oder Ein Puppenhaus« und »Der Kirschgarten« in die Spielzeit 23/24. Am Freitag wird Henrik Ibsens »Nora oder Ein Puppenhaus« aufgeführt. Mit seinem 1875 erschienenen Stück hat Ibsen eine scharfe Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen geschrieben, die Frauen damals einengten und auf die Position der Ehefrau und Mutter reduzierten. Der Schweizer Filmregisseur Marcel Gisler gab in der vergangenen Spielzeit am Deutschen Theater Göttingen sein Debüt als Theaterregisseur und inszeniert nun mit Ibsens »Nora oder Ein Puppenhaus« sein zweites Stück am Haus.
-
- , erschienen am 19. September 2023
In seinem Benefizkonzert am Freitag, 13. September, hat das Polizeiorchester Niedersachsen unter der Leitung von Thomas Boger das Werk „Stimme der Karpaten“ uraufgeführt.
-
- , erschienen am 18. September 2023
Am Samstag, den 16. September öffnete die Stadtbibliothek Göttingen die Türen für den Manga Day 2023. In Zusammenarbeit mit Thalia Göttingen stellte die Jugendbibliothek des Thomas-Buergenthal-Hauses insgesamt 27 Manga Leseproben gratis zur Verfügung. Von diesen Leseproben konnten sich die Besucher:innen fünf Mangas in der Jugendbibliothek oder in der Thalia Filiale in der Weender Straße aussuchen. Diese Manga Leseproben wurden speziell für den Manga Day 2023 angefertigt und umfassten mehrere Kapitel. Manche der Gratis Mangas waren sogar über 100 Seiten lang. Manga Leser und Fans bekamen also einiges geboten: Mangas ohne Ende!
- Dieser PLUS-Artikel ist inzwischen frei verfügbar weiterlesen
Terminankündigungen
Hier finden Sie eine Auswahl an Terminen in den nächsten Tagen. Den vollständigen Kulturkalender finden Sie hier.
Samstag, 23. September, 14:30 Uhr Citykirche St. Michael Matinee am Sonntag Stadtrundgang auf Edith Steins Spuren in Göttingen Heiner J. Willen, Vorsitzender des Göttinger Edith-Stein-Kreises mit Heiner J. Willen, Vorsitzender des Göttinger Edith-Stein-Kreises Treffpunkt: Kirche St. Michael, Kurze Straße 14; Ende gegen 16:00 h bei Cron & Lanz Eintritt frei |
Samstag, 23. September, 18:00 Uhr auch am 24. September, 18:00 Uhr Rats- und Marktkirche St. Johannis 75 Jahre Menschenrechte Chaillot - 75 Jahre Menschenrechte Ein Ballettabend mit dem Ensemble „art la danse“ und dem Göttinger Symphonieorchester Ein Abend mit dem Ensemble „art la danse“ und dem Göttinger Symphonieorchester. Zu Musik von Beethoven, Schubert, Dvorak, Grieg, Berlioz, Prokofiev u.a. tanzen die Tänzer:innen des bekannten Göttinger Ensembles Art la ... Tickets von von 12.00 € bis 38.00 € Hier gibt es Tickets |
Samstag, 23. September, 19:30 Uhr Einlass ab 19 Uhr Studio Klawunn Camalí - painting music Sabine Mariss & Hanna Carlon – Pop | Jazz | Duo Hanna Carlson, die wunderbare Jazz-Sängerin, die schon in unterschiedlichsten Formationen begeistert hat und Sabine Mariss, vielen durch ihr beeindruckendes Solo-Programm mit Live-Looping bekannt, sind „Camalí“! „Camalí“, das bedeutet: Zwei starke Stimmen, Klarinette und Loops, begleitet von Klavier und Wippkordeon und das Ganze mit ... 18 € |
Samstag, 23. September, 19:45 Uhr Deutsches Theater - dt.1 Premiere »Der Kirschgarten« Komödie in vier Akten von Anton Tschechow Mit dem Zauber seiner Blütenpracht zieht der alte Kirschgarten Ranjewskaja sofort in seinen Bann, als diese nach fünf in Frankreich verbrachten Jahren nach Hause zurückkehrt. Erinnerungen an unbeschwerte Tage werden ... Hier gibt es Tickets |
Samstag, 23. September, 20:15 Uhr Apex Nils Heinrich: Junger Gebrauchter Kabarett Mit Vorhang auf und Pillenwecker aus fürs neue Programm von Nils Heinrich. Der knuddelige Kabarettist, der vor 50 Jahren in einer anderen Welt zur Welt kam, sagt „Na, du altes ... |
Sonntag, 24. September, 15:00 Uhr auch am Montag, 25.9. um 10 Uhr Literaturhaus Göttingen DOMINO e.V. Wer versteckt sich? nach dem Bilderbuch von Satoru Onishi Hund, Tiger, Nilpferd, Rentier, Bär, Elefant, Känguru ....18 Tiere sind auf einer Leinwand zu sehen und schauen kühn. Manche sind orange, andere blau,gelb, grün oder rot. Doch immer wieder ist ... |
Sonntag, 24. September, 17:00 Uhr St. Markuskirche Scheden Kammerkonzert - Die musikalische Empfindsamkeit des Berlin-Potsdamer Umfeldes im 18. Jahrhundert 250. Todestag von Johann Joachim Quantz Antje Becker (Traversflöte) und Juhyeon Lee (Cembalo) präsentieren Kompositionen von Johann Joachim Quantz (1697-1773), seinem prominenten Schüler Carl Heinrich Graun und seinen Zeitgenossen Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Nikolaus ... 18 € (ermäßigt 15 €) Hier gibt es Tickets |
Sonntag, 24. September, 18:00 Uhr Rats- und Marktkirche St. Johannis 75 Jahre Menschenrechte Chaillot - 75 Jahre Menschenrechte Ein Ballettabend mit dem Ensemble „art la danse“ und dem Göttinger Symphonieorchester Ein Abend mit dem Ensemble „art la danse“ und dem Göttinger Symphonieorchester Zu Musik von Beethoven, Schubert, Dvorak, Grieg, Berlioz, Prokofiev u.a. tanzen die Tänzer:innen des bekannten Göttinger Ensembles Art la ... Tickets von 12.00 € bis 38.00 € Hier gibt es Tickets |
Mittwoch, 27. September, 20:30 Uhr Deutsches Theater – dt.x (Keller) Premiere »Das Abschiedsdinner« Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patelliere Freundschaften wollen gepflegt werden und das kostet Zeit. Zeit aber ist im Leben des modernen Menschen eine knappe Ressource geworden, deren Einsatz es stetig zu optimieren gilt, und so beschließen ... Hier gibt es Tickets |
Donnerstag, 28. September, 19:00 Uhr Galerie Alte Feuerwache Deutsch-Polnische Gesellschaft Frau Arndt ist systemleveant von Przemysław Wojcieszek Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen lädt zu einem Solo-Theaterstück „Frau Arndt ist systemrelevant“ mit Celina Muza am Donnerstag, den 28.09.2023, 19 Uhr, in die Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen, ... Eintritt frei |
Donnerstag, 28. September, 20:00 Uhr Literaturhaus Literarisches Zentrum »Prana Extrem« Joshua Groß und Jonas Urbat Ein heißer Sommer nahe den Sümpfen, Aloe-Vera-Pflanzen in Tirol, Riesenlibellen in der Skisprungflugbahn eines Nachwuchsstars und mittendrin ein Erzähler, der mit Rap-Zitaten ebenso um sich wirft wie mit poststrukturalistischen Chiffren ... VVK 7/11 € AK 8/12 € Hier gibt es Tickets |
Freitag, 29. September, 18:00 Uhr St. Jacobikirche 9. Bach-Fest St. Jacobi "Engelskantaten" Abendmusik zum Michaelistag Kantaten BWV 50, 99 und 130 Abendmusik zum Michaelistag mit den Kantaten »Was Gott tut, das ist wohlgetan« BWV 99, »Herr Gott, dich loben wir« BWV 130 und »Nun ist das Heil und die Kraft« BWV ... Eintritt frei |
Samstag, 7. Oktober, 19:00 Uhr St. Paulus-Kirche Petrichor Weende Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Am Samstag, den 7. Oktober 2023 führt der PetriChor Weende Brahms' „Ein deutsches Requiem“ gemeinsam mit dem Göttinger Symphonieorchester um 19 Uhr in St. Paulus Göttingen unter der Leitung von ... Eintritt: 30 € Hier gibt es Tickets |
Freitag, 13. Oktober, 18:00 Uhr Corvinuskirche Grieg-Quartett Leipzig »Werke der Leidenschaft« Das Grieg Quartett aus Leipzig gastiert am 13.10. zum 4. Male in der Corvinuskirche. Im Programm des Konzertes dreht sich diesmal alles um die Liebe – es erklingen das zweite ... Eintritt frei, Spenden erbeten |
Samstag, 28. Oktober, 18:00 Uhr - Einlass ab 17:30 Uhr Altes Rathaus Samuel-Bogumił-Linde-Preis Lesung der Preisträger Marcel Beyer und Tomasz Różycki Der eine gilt als der spannendste Lyriker Polens, der andere als Ausnahmeschreiber, der ≫das epische Panorama ebenso beherrscht wie die poetische Mikroskopie≪. Sie beide vergegenwärtigen in ihrem Schreiben die Vergangenheit, ... Eintritt 16 € VVK 17 € AK Ermäßigt 13 € VVK 14 € AK Hier gibt es Tickets |
Sonntag, 29. Oktober, 11:30 Uhr – Einlass ab 10:30 Uhr Altes Rathaus Samuel-Bogumił-Linde-Preis Verleihung Samuel-Bogumił-Linde-Preis Preisträger 2023 Tomasz Różycki und Marcel Beyer Olga Tokarczuk, Herta Müller, Navid Kermani und viele mehr. Seit 1996 wird der von den Partnerstädten Göttingen und Toruń gemeinsam gestiftete Samuel-Bogumił-Linde-Preis an deutsche und polnische Schriftsteller:innen oder Geisteswissenschaftler:innen verliehen. ... Eintritt frei |
Samstag, 18. November, 19:00 Uhr Einlass ab 18 Uhr Stadthalle Göttingen Göttinger Oldie-Night Die 60er, 70er und 80er Jahre kommen zurück nach Göttingen! Das ist das Motto der Göttinger Oldie Night. Wer das Gefühl der Beat-Ära noch im Blut hat, wird es an ... |
Freitag, 24. November, 20:00 Uhr Junges Theater Premiere Der Tatortreiniger 2 Die Fortsetzung der Kultserie von Mizzi Meyer Heiko „Schotty“ Schotte kehrt in drei neuen Folgen zurück auf unsere Bühne: Der Gebäudereiniger, der vor nichts zurückschreckt, entsorgt wieder menschliche Überreste, beseitigt Spuren des Ablebens und bekämpft hartnäckige Blutflecken. ... |
frühere Meldungen:
-
- Artikel , erschienen am 18. September 2023
-
- Torhaus-Galerie
Vom weichen Erdkloß zum steinharten Objekt
- Malerei von Beate Birkigt-Quentin, Keramik von Lutz Könecke – Ausstellung vom 23. September bis zum 22. Oktober
- Vorbericht , erschienen am 17. September 2023
-
- Theatermagazin Szenenwechsel
Wortgewaltiger Schlagabtausch
- Uraufführung »Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond« am 21. September im Jungen Theater – Gespräch mit Regisseur Christian Vilmar
- Szenenwechsel , erschienen am 17. September 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Kasseler Musiktage 2023
Verweilst du?
- Einladung zum Verweilen in Klängen verschiedener Kulturen, in spirituellen und nachhaltigen Gedanken und im Liebesrausch
- Vorbericht , erschienen am 16. September 2023
-
- Stadt und Landkreis Göttingen
Eröffnung der Interkulturellen Woche 2023 in Göttingen
- Eröffnung am 22. September
- Meldung , erschienen am 15. September 2023
-
- KUNST e.V.
Verein KUNST e.V.für Deutschen Engagementreis nominiert
- Jeder kann beim Publikumspreis für KUNST e.V. stimmen.
- Artikel , erschienen am 15. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 14. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Musikalisches Terrain im Grünen
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug in den Kurpark von Bad Lauterberg
- Szenenwechsel , erschienen am 14. September 2023
-
- St. Johannis
Chaillot – 75 Jahre Menschenrechte
- Ein Abend mit dem Ensemble »art la danse« und dem Göttinger Symphonieorchester am 23. und 24. September
- Vorbericht , erschienen am 13. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 12. September 2023
-
- On Tour mit »Kultur im Kreis«
Stimmakrobaten im Gasthaus
- Der Festivalpodcast mit einem Ausflug nach Barterode zum Gasthaus Plumbohm – Rock4 am 15. September
- Szenenwechsel , erschienen am 12. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 11. September 2023
-
- JazzohneGleichen
Vielstimmiger Dialog für Posaune und Trompete
- Nachtkonzert mit Nils Landgren und Benny Brown in der St. Pauluskirche
- Rezension , erschienen am 10. September 2023
- PLUS -Artikel für Abonnent:inen weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 9. September 2023
-
- St. Johannis
Ausstellung »Menschen auf der Flucht«
- Magnum Photos Ausstellung vom 9. September bis 26. November
- Meldung , erschienen am 8. September 2023
-
- Händel-Festspiele
Exklusive Blicke hinter die Kulissen
- Rückblicke auf die Festspiele 2023 mit Videos im HÄNDEL CHANNEL
- Meldung , erschienen am 8. September 2023
-
- Woggon
Schönheit finde ich nur im Weinen
- Konzert im Modegeschäft mit Anna Katharina Schuch (Mezzosopran) und Elias Tulchynsky (Barockvioline und Cembalo)
- Rezension , erschienen am 6. September 2023
-
- Kino
„Meine Philosophie ist, du brauchst Geschmeidigkeit und Eleganz!“
- Interview mit Batman Movement Double Carl Newman aka „Balletbat 1989”
- Interview , erschienen am 4. September 2023
-
- Pressemitteilung , erschienen am 4. September 2023
-
- Meldung , erschienen am 2. September 2023
-
- Aulakonzerte
Silberfaden der Phantasie
- Neue Saison mit sechs Konzerten startet am 8. Oktober – Der Vorverkauf hat begonnen
- Vorbericht , erschienen am 1. September 2023
-
- Vorbericht , erschienen am 1. September 2023
-
- Volkshochschule
Eröffnung der Karikaturen-Ausstellung »Die Deutsch-Französische Freundschaft – La caricade franco-allemande«
- Deutsche und französische Karikaturisten werfen einen kritischen Blick auf ihr Land und über den Rhein
- Meldung , erschienen am 31. August 2023
-
- Meldung , erschienen am 31. August 2023
-
- Vandenhoeck & Ruprecht
Blütezeit des deutschen Nachkriegsfilms
- Neuerscheinung »Filmstadt Göttingen« von Michael Petzel
- Artikel , erschienen am 30. August 2023
-
- „On Tour mit Kultur im Kreis“
Musikalische Zeitreise
- Mit einem Ausflug nach Herberhausen zum Studio Klawunn – Gespräch mit Thomas Klawunn
- Szenenwechsel , erschienen am 29. August 2023
-
- Rezension , erschienen am 29. August 2023
-
- Junges Theater
Bilanz vom trotzigen Scheitern in Würde
- Premiere von »Das kunstseidene Mädchen« zur Spielzeiteröffnung
- Rezension , erschienen am 28. August 2023
- Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar weiterlesen
-
- Meldung , erschienen am 27. August 2023