„Wie entsteht Kunst? Wann wird aus Farbe, Papier, Leinwand oder Stein ein Kunstwerk?“ heißt es in dem Veranstaltungsflyer. Und weiter: „Wir möchten genau das zeigen und Ihnen die seltene Möglichkeit anbieten, bei der Entstehung von Kunstwerken live dabei zu sein.“ Die Eröffnung des Projekts findet am Freitag, den 5. August um 18 Uhr im Hof des Künstlerhauses statt. Parallel wird im Gewölbekeller die Ausstellung zu diesem Projekt eröffnet.
Das weitere Programm:
Samstag, 6. August ab 11 Uhr Bildhauerei, freies Zeichnen, digitale Komposition, Ölpastellkreiden, Mixed Media, Collage, Radierung/Aquatinta, XXLMalerei
Sonntag, 7. August ab 11 Uhr Bildhauerei, Malen mit Feuer, Siebdruck, freies Zeichnen, Acrylmalerei, Radierung/Aquatinta, Kunst mit Blattgold
Dienstag, 8. August ab 16 Uhr Bildhauerei, Drucktechnik ohne Druckpresse, freies Zeichnen, Siebdruck, Collage Art, XXL Malerei
Mittwoch, 10. August ab 16 Uhr Bildhauerei, Acrylmalerei, Ölpastellkreide, freies Zeichnen, digitale Komposition, XXL Malerei
Donnerstag, 11. August ab 16 Uhr Bildhauerei, Malen mit Feuer, Murmelbilder, freies Zeichnen, Collage Art, XXL Malerei
Freitag, 12. August ab16 Uhr Murmelbilder, freies Zeichnen, Bildhauerei, Acryl Pouring, Collage, Siebdruck, Malen mit Feuer
Samstag, 13. August ab 11 bis 16 Uhr Bildhauerei, XXL Malerei, freies Zeichnen, Acrylmalerei, digitale Komposition, Collage, Drucktechnik ohne Druckpresse
Sonntag, 14. August., 12 Uhr Finissage: Vorstellung der entstandenen Prozesse und Künstlergespräche im Weißen Saal
Die Künstlervereinigung Kreis 34 wurde 1969 von dem Göttinger Künstler Henry Hinsch gegründet, zusammen mit Helmut Bönitz, Erika Meyer-Bothling und Wolfhard Petrikat. Der Kreis 34 ging aus einer Ateliergemeinschaft hervor, dem „Atelier am Wall“. Später erst machte die Stadt Göttingen das ihr von der Gebrüder-Kessel-Stiftung übertragene Haus in der Gotmarstraße – entsprechend einer Auflage der Stiftung – zu dem heutigen Künstlerhaus. Somit existierte der Kreis 34 schon, bevor es das Göttinger Künstlerhaus gab. Da dieses Haus im 18. Jahrhundert Wohnsitz des Göttinger Physikers und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg war, wird es auch gern das Lichtenberghaus genannt.
Im Kreis 34 sind zurzeit diese Künstler:innen organisiert:
Martina Böminghaus
Christiane Christen
Mina Farjadi
Ingrid Rosine Floerke
Gudrun Friedrich-Kopp
Birte Körbel
Peter Malcher
Greta Mindermann-Lynen
Sabine Lösing
Daniela Renneberg
Frank-Helge Steuer
Anna Tarach
Andreas Tichy
Maria Truskolawska
Weitere Informationen finden Sie auf www.kreis34.de Das komplette Programm finden Sie hier im Kulturkalender des Kulturbüros.
Kommentare powered by CComment