Der Clavier-Salon in der Göttinger Altstadt präsentiert eine neue „alte“ Form der Musikdarbietung. Zu Lebzeiten der wichtigsten Komponisten der Klassik und Romantik waren die Räume für Konzerte viel kleiner als unsere heutigen großen Konzertsäle. Das Erleben der Musik war dadurch direkter und oft eindrucksvoller. Pianist und Betreiber Gerrit Zitterbart beschreibt seine Einrichtung: „In unserem speziellen Clavier-Salon werden überdies historische Instrumente aus Wien, Paris, London und Berlin präsentiert, die die Entwicklung des Klaviers von den Anfängen bis in die Gegenwart aufzeigen. So sind überaus faszinierende Wiederentdeckungen von alten Klängen möglich, die wohlbekannte Werke ganz neu erscheinen lassen.“
Nach mehreren Monaten kompletter Konzertpause startet der Clavier-Salon nun wieder mit seinem regelmäßigen Programm. Der Pandemie zum Opfer ist das kleine Festival der ClavierTage gefallen. „Wir hoffen, das vorgesehene Programm auf 2021 übertragen zu können. Auch die so schön geplante Reihe mit allen Sonaten vom Jubilar Ludwig van Beethoven wurde unterbrochen, hier versuchen wir gemeinsam mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zu einem neuen Konzept zu kommen“, erläutert Zitterbart.
Achtung: wegen des beschränkten Platzangebotes von 60 Sitzen gibt es leider auch für Abonnenten keinen Anspruch auf Einlass. Besucher können gern eine Reservierung unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vornehmen. |
Links:
Das komplette Sommerprogramm finden Sie hier auf der Spielplanseite des Claviersalons:
https://www.kulturbuero-goettingen.de/musik/clavier-salon
Weitere Informationen:
https://www.clavier-salon-goettingen.de/index.htm
Kommentare powered by CComment