Auch zum Anhören!
Ich ließ vor Tagen mich verpflichten,
was richtig Witziges zu dichten,
um diese tristen Ostertage
in downgelockter Krisenlage
mit heit‘rer Bissigkeit zu füllen.
Wie soll das gehn um Gottes Willen?
Beim Chaos der Coronaregeln
wird keiner aus den Schuhen kegeln
vor Lachen. Doch ich weiß, es gibt
so viel, was man an Ostern liebt.
Coronafreie Ostersachen.
Doch kann man daraus Witze machen?
Zum Beispiel sind so Osterlämmer
nicht gerade die Satirehämmer.
Und Witze übers Eierblasen?
Das gilt auch für so Osterhasen
aus zarter Vollmilch-Schokolade.
Ich meine, wenn man sich nicht gerade
beim Eiersuchen hinterm Haus
(doch doch, man darf mit Mundschutz raus)
auf einen draufsetzt aus Versehn,
der sich dann schokoladig schön
zu einem braunen Fleck verbreitert,
was zugegeben stets erheitert.
Doch dass man, unterm Schrank versteckt,
ein Ei vom letzten Jahr entdeckt,
ist kaum satirekompatibel.
Auch, dass mir regelmäßig übel
wird, wenn ich Eier mit Likör,
weil das erwartet wird, verzehr.
Nein, ich find gerade gar nichts lustig.
Und ganz besonders packt der Frust mich,
wenn ich so aus dem Fenster blicke.
Osterspaziergang mit der Clique?
Von wegen. Ne, Wahrscheinlich sitz ich
und glotze Fußball. Furchtbar witzig!
Auch kurz die Nachbarn zu besuchen,
mit einem Ostereier-Kuchen
und den dann unterm Mundschutz essen?
Das kannstse doch als Witz vergessen.
Auch still im Osterglöckchengarten
auf einen Impftermin zu warten.
Und Aufersteh’n in dieser Zeit
sorgt auch nicht recht für Heiterkeit.
Denn eignet sich als Spaß-Klamotte
das Aufersteh‘n der TUI-Flotte,
um Freaks nach Malle auszufliegen?
Und ich darf hier nicht mal nach Rügen?
Wo ist denn da der Witz verborgen?
Fest steht nicht erst am Ostermorgen:
Es liegt für uns zum Osterfest
ein Virus mit im Osternest.
Was die oben mit ihm machen machen,
ist zwar ein Witz, doch nicht zum Lachen
Was kann an Ostern lustig sein?
Da fällt mir nichts, rein gar nichts ein.
Klaus Pawlowski
- »Der Klaus zum Sonntag« von Klaus Pawlowski