Ausstellungskalender
Wochenansicht
- 28. November - 13. Dezember 2019Öffnungszeiten:Galerie Art Supplement
Mo-Fr 15 – 18 Uhr und So 11 – 13 UhrDietrich Kühne: Göttinger Literatur Herbst
Der Fotograf Dietrich Kühne hat den diesjährigen 28. Göttinger Literatur Herbst fotografiert.
- 5. November 2019 - 03. Januar 2020Öffnungszeiten:GDA Wohnstift Göttingen
Mo-So 8:00-20:00 UhrMit dem Herzen auf Reisen gehen
Im Alltäglichen das Außergewöhnliche einzufangen und im Bild stimmungsvoll festzuhalten ist das Hobby der Fotografin und Autorin Sabine Sgonina.
- 15. November - 14. Dezember 2019Öffnungszeiten:Galerie Ahlers
Di - Fr 10 - 13 Uhr / 15 - 18 Uhr | Sa 10 - 13 Uhr - Öffnungszeiten:Städtisches Museum
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 UhrStadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. JahrhundertMit Stadt. Macht. Glaube zeigt das Städtische Museum wieder ein stadtgeschichtliche Präsentation.
Eintritt frei - 8. September bis 8. DezemberÖffnungszeiten:Städtisches Museum
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 UhrUnter Verdacht NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen
Erforscht wird die Herkunft von Objekten, die im Nationalsozialismus auf unrechtmäßige Weise in die Museen gelangten. In einem Projekt zur Provenienzforschung wird auch im Städtischen Museum die Herkunft von knapp 6.000 Objekten untersucht, die das Museum zwischen 1933 bis 1945 erworben hat.
Eintritt 4 €
- 10. November 2019 bis 02. Februar 2020Öffnungszeiten:Berufsbildende Schulen BBS II
mi 10-14 Uhr, fr 10-14 Uhr, jeden 1. So im Monat 14-17 Uhr4074 Tage | Tatorte des NSU | Eine Fotoausstellung
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus"4074 Tage lagen zwischen dem ersten und dem letzten Mord des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU).
- 28. November - 13. Dezember 2019Öffnungszeiten:Galerie Art Supplement
Mo-Fr 15 – 18 Uhr und So 11 – 13 UhrDietrich Kühne: Göttinger Literatur Herbst
Der Fotograf Dietrich Kühne hat den diesjährigen 28. Göttinger Literatur Herbst fotografiert.
- 5. November 2019 - 03. Januar 2020Öffnungszeiten:GDA Wohnstift Göttingen
Mo-So 8:00-20:00 UhrMit dem Herzen auf Reisen gehen
Im Alltäglichen das Außergewöhnliche einzufangen und im Bild stimmungsvoll festzuhalten ist das Hobby der Fotografin und Autorin Sabine Sgonina.
- 15. November - 14. Dezember 2019Öffnungszeiten:Galerie Ahlers
Di - Fr 10 - 13 Uhr / 15 - 18 Uhr | Sa 10 - 13 Uhr - Öffnungszeiten:Städtisches Museum
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 UhrStadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. JahrhundertMit Stadt. Macht. Glaube zeigt das Städtische Museum wieder ein stadtgeschichtliche Präsentation.
Eintritt frei - 8. September bis 8. DezemberÖffnungszeiten:Städtisches Museum
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 UhrUnter Verdacht NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen
Erforscht wird die Herkunft von Objekten, die im Nationalsozialismus auf unrechtmäßige Weise in die Museen gelangten. In einem Projekt zur Provenienzforschung wird auch im Städtischen Museum die Herkunft von knapp 6.000 Objekten untersucht, die das Museum zwischen 1933 bis 1945 erworben hat.
Eintritt 4 €
- 5. November 2019 - 03. Januar 2020Öffnungszeiten:GDA Wohnstift Göttingen
Mo-So 8:00-20:00 UhrMit dem Herzen auf Reisen gehen
Im Alltäglichen das Außergewöhnliche einzufangen und im Bild stimmungsvoll festzuhalten ist das Hobby der Fotografin und Autorin Sabine Sgonina.
- 15. November - 14. Dezember 2019Öffnungszeiten:Galerie Ahlers
Di - Fr 10 - 13 Uhr / 15 - 18 Uhr | Sa 10 - 13 Uhr - Öffnungszeiten:Städtisches Museum
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 UhrStadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. JahrhundertMit Stadt. Macht. Glaube zeigt das Städtische Museum wieder ein stadtgeschichtliche Präsentation.
Eintritt frei - 8. September bis 8. DezemberÖffnungszeiten:Städtisches Museum
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 UhrUnter Verdacht NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen
Erforscht wird die Herkunft von Objekten, die im Nationalsozialismus auf unrechtmäßige Weise in die Museen gelangten. In einem Projekt zur Provenienzforschung wird auch im Städtischen Museum die Herkunft von knapp 6.000 Objekten untersucht, die das Museum zwischen 1933 bis 1945 erworben hat.
Eintritt 4 € - 23.2. bis 29.12.2019Öffnungszeiten:Kunsthalle HGN, Duderstadt
Samstag und Sonntag von 11 bis 18 UhrVom Start-up zum Weltmarktführer
100 Jahre OttobockDie Sonderausstellung zum Firmenjubiläum nimmt insbesondere die zukunftsgerichtete Dynamik des Unternehmens in den Blick.
Eintritt frei
- 10. November 2019 bis 02. Februar 2020Öffnungszeiten:Berufsbildende Schulen BBS II
mi 10-14 Uhr, fr 10-14 Uhr, jeden 1. So im Monat 14-17 Uhr4074 Tage | Tatorte des NSU | Eine Fotoausstellung
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus"4074 Tage lagen zwischen dem ersten und dem letzten Mord des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU).
- 28. November - 13. Dezember 2019Öffnungszeiten:Galerie Art Supplement
Mo-Fr 15 – 18 Uhr und So 11 – 13 UhrDietrich Kühne: Göttinger Literatur Herbst
Der Fotograf Dietrich Kühne hat den diesjährigen 28. Göttinger Literatur Herbst fotografiert.
- 5. November 2019 - 03. Januar 2020Öffnungszeiten:GDA Wohnstift Göttingen
Mo-So 8:00-20:00 UhrMit dem Herzen auf Reisen gehen
Im Alltäglichen das Außergewöhnliche einzufangen und im Bild stimmungsvoll festzuhalten ist das Hobby der Fotografin und Autorin Sabine Sgonina.
- Öffnungszeiten:Städtisches Museum
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 UhrStadt. Macht. Glaube.
Göttingen im 16. JahrhundertMit Stadt. Macht. Glaube zeigt das Städtische Museum wieder ein stadtgeschichtliche Präsentation.
Eintritt frei - 8. September bis 8. DezemberÖffnungszeiten:Städtisches Museum
Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 11-17 UhrUnter Verdacht NS-Provenienzforschung im Städtischen Museum Göttingen
Erforscht wird die Herkunft von Objekten, die im Nationalsozialismus auf unrechtmäßige Weise in die Museen gelangten. In einem Projekt zur Provenienzforschung wird auch im Städtischen Museum die Herkunft von knapp 6.000 Objekten untersucht, die das Museum zwischen 1933 bis 1945 erworben hat.
Eintritt 4 € - 23.2. bis 29.12.2019Öffnungszeiten:Kunsthalle HGN, Duderstadt
Samstag und Sonntag von 11 bis 18 UhrVom Start-up zum Weltmarktführer
100 Jahre OttobockDie Sonderausstellung zum Firmenjubiläum nimmt insbesondere die zukunftsgerichtete Dynamik des Unternehmens in den Blick.
Eintritt frei - 2 € + EintrittSonntag, 8. Dezember 2019 11:30Städtisches Museum
8. September bis 8. Dezember
Offene Sonntagsführung: Unter Verdacht NS-ProvenienzforschungErforscht wird die Herkunft von Objekten, die im Nationalsozialismus auf unrechtmäßige Weise in die Museen gelangten. In einem Projekt zur Provenienzforschung wird auch im Städtischen Museum die Herkunft von knapp 6.000 Objekten untersucht, die das Museum zwischen 1933 bis 1945 erworben hat.