Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. Sie können sich einloggen oder neu registrieren, Ihr Abonnement abschließen oder verwalten, in dem Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken.)
Mit einem bezahlten Abonnement haben Sie Zugang zu allen Texten und Funktionen – und unterstützen die Arbeit des Kulturbüros.

Shirin Khodadadian | © Photo: Fibiger
  • Dieser PLUS-Artikel ist frei verfügbar
Information
Theatermagazin Szenenwechsel 

Vom Ringen um demokratische Verhältnisse

Information
Gespräch mit Regisseurin Shirin Khodadadidan zur Produktion »La Revolution – Wir schaffen das schon« im Deutschen Theater
von Tina Fibiger, erschienen am 09. September 2024

Um demokratische Verhältnisse muss immer wieder gerungen werden. Wie schwer es ist, sich darüber zu verständigen und auf welcher Grundlage, sondiert das Szenario von Joel Pomerat „La Revolution – Wir schaffen das schon“, mit dem das Deutsche Theater seine Spielzeit eröffnet. 

Es stellt auch die Frage nach den Parteilichkeiten und den vitalen Interessenlagen der parlamentarischen VolksvertreterInnen, und wie leicht sich ein demokratischer Konsens korrumpieren und zerstören lässt. Der französische Dramatiker befragt dazu die Französische Revolution und die hitzigen Debatten in der Nationalversammlung in einer hochaktuellen Lesart. Schauplatz ist die Französische Nationalversammlung, für die das Theater zum politischen Forum wird. 

In der Inszenierung von Shirin Khodadadian, zum Auftakt ihrer ersten Spielzeit als künstlerische Co-Leiterin, ist das Publikum auf der Bühne und im Zuschauerraum unmittelbar eingebunden in die Parlamentsdebatten um eine menschliche Staatsform, ihre Nutznießer, ihre Profiteure und ihre Gegner. 

Tina Fibiger hat mit ihr über einen spannenden politischen Diskurs gesprochen.

Hören Sie das Gespräch:

Hören Sie eine Kostprobe aus der Produktion:

Keine Kommentare

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Deutsche Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.