Christiane Goos
Musikalische Reise mit Rahalla
Rahalla – oriental worldmusic: Mit diesem Titel versprach die Band „Rahalla“ (übersetzt „Reisender“) keineswegs zu viel, denn tatsächlich wurden den Anwesenden am Mittwochabend im gut besuchten Apex die Eindrücke eines Reisenden in musikalischer Form präsentiert.
Innovative Klänge im Deutschen Theater
Eine interessante und auf den ersten Blick ungewöhnliche Mischung erwartete das Auditorium im Deutschen Theater unter dem Titel „Perspektive Schweiz“ unter der Leitung des aus der Schweiz stammenden Christoph-Mathias Mueller: Orchester trifft Schwyzerörgeli, ein traditionelles Schweizer Instrument, verwandt mit dem Akkordeon, jedoch anders in der Bauweise, das in Kombination mit dem Orchester zur innovativen Klangkunst wurde. Den Abend prägte eine hervorragende Mischung aus „Schweizer Melancholie“ (Mueller), aber auch frischen wie humorvollen Klängen, die zur Faszination und Begeisterung des Publikums beitrugen.
Mit Kilt und wehenden Fähnchen
Ganz im Zeichen der legendären „Last Night of the Proms“, dem alljährlichen Abschlusskonzert der britischen Konzertreihe „Proms“, stand das Promenadenkonzert des Göttinger Symphonieorchesters am Freitag in der ausverkauften Stadthalle unter dem Titel „Very Britisch“ - ein stimmungsvolles und mitreißendes Programm unter der Leitung von Nicholas McGegan.
Über Öffnungszeiten für Kühlschränke, poetisch übersetzte Speisekarten und den Anstand in heutiger Zeit
Auf der Bühne des Deutschen Theaters stehen: ein einfacher Holzstuhl mit verzierter Rückenlehne und ein kleiner Beistelltisch. 19:45 Uhr: der Schriftsteller und Kolumnist Axel Hacke betritt lässig die Bühne, unter seinem Arm trägt er einen Stapel mit Büchern, seinen Büchern. Auf sie zeigend verkündet er: „Wir fangen an – und zwar oben!“
Spannung, Romantik und Abenteuer auf der musikalischen Leinwand
Ausverkauft – aus gutem Grund
Russischer Zauber und bildhafte Reise in der Stadthalle mit dem Göttinger Symphonieorchester und Nikolai Demidenko
Eine musikalische Reise zu den Wurzeln des argentinischen Tangos
„Ich will Euch trösten“ - Brahms in Präzision und Perfektion
„Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms mit dem Chor und Orchester der Universität Göttingen in der St. Jakobikirche
Eine Stimme + zwei Gitarren = große Begeisterung
Heiter und fröhlich im Clavier-Salon
Bravo! – Traumhafter Dreiviertel-Auftakt zum Neuen Jahr
Gelungene Ausstellung im Städtischen Museum: „1529 – Aufruhr und Umbruch“
Die Sonderausstellung im Städtischen Museum „1529 – Aufruhr und Umbruch“ wurde bis zum Februar verlängert. So ist noch ausreichend Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Christiane Goos hat dies für das Kulturbüro bereits getan.
„Fremde Heimat“ und virtuose Klänge
Es waren Werke aus der „fremden Heimat“, die das Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Christoph-Mathias Müller und mit der Violinistin Natalia Scholz in der fast ausverkauften Stadthalle zum Erklingen brachte.
Vergnüglicher GSO-Abend mit Kontrabass
Ein Abend mit eigener Dynamik
Das Göttinger Symphonie Orchester mit der Pianistin Martina Filjak unter der Leitung von Svetoslav Borisov
Spielen um des Spielens Willen
Klänge der Romantik
Klarinettist Dimitri Ahkenazy und das Göttinger Symponie Orchester unter der Leitung von Anja Bihlmaier
Aufwändige und beeindruckende Live-Inszenierung
Literaturherbst: „Wenn du gesehen hättest, was ich gesehen habe…“
Von Zeit, Macht und Vergänglichkeit
Ein Abend mit rotem Faden
Aus der Dunkelheit ins Licht
„Dem Vergessen entrissen – Orchestermusik von Alexander Weprik“ mit dem Göttinger Symphonie Orchester
Aus alt mach neu? - „Jedermann reloaded“
Mit dem Gastspiel „Jedermann reloaded“, am Samstagabend, erfuhr die diesjährige Kultursommerreihe des Deutschen Theaters einen gebührenden Abschluss.