Spielpläne
- Impro-Festival
- Nacht der Kultur
- Kulturkrafttage Einbeck
- Kultur im Kreis
- Kunst
- Theater
- Literatur
- Musik
- AOV – Akademische Orchestervereinigung
- Aulakonzerte
- Bursfelder Sommerkonzerte
- Camerata medica
- Clavier-Salon
- Fredener Musiktage
- göfonio – Sinfonisches Blasorchester Göttingen
- Göttinger Stadtkantorei
- Göttinger Symphonieorchester
- Göttinger Knabenchor
- gve – Göttinger Vokalensemble
- Händel-Festspiele
- i dodici
- Internationale Orgeltage St. Jacobi
- Jacobikantorei
- Jazzfestival
- Kreuzberg on Kult(o)ur
- musa
- OGM – Orchester Göttinger Musikfreunde
- Petrichor Weende
- Singkreis St. Paulus
- Universitätsmusik
- Vox Organi
- Walkenrieder Kreuzgangkonzerte
- Orte
- Altes Rathaus
- Aula der Universität
- Apex
- Corvinuskirche
- dots
- Exil
- Forum Wissen
- Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
- GDA Wohnstift
- KAZ
- Kleinkunstbühne Geismar
- Klosterkirche Bursfelde
- Klosterkirche Nikolausberg
- Künstlerhaus
- Kultur im Esel
- Kunsthaus Göttingen
- Literaturhaus
- Lokhalle
- Museum Friedland
- Nörgelbuff
- PS.Speicher Einbeck
- Reformierte Kirche
- Sheddachhalle
- Sparkassen-Arena
- St. Albanikirche
- St. Jacobikirche
- St. Johanniskirche
- St. Pauluskirche
- Stadthalle Göttingen
- Städtisches Museum
- Stephanuskirche
- Tangobrücke Einbeck
- Universitätskirche St. Nikolai
- Waldbühne Brehmke
- Waldorfschule
- Studio Klawunn
-
»Blickwechsel« zum Theaterfestival »Am Puls« am Deutschen Theater
-
»Es liegt an uns« – Aktionstag Demokratie
-
»Singularis« – Uraufführung auf der dt.2-Bühne
-
Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben und Sterben
-
Atemberaubende musikalische Show mit Tiefgang
-
Bösartige Obsessionen und was sie bewirken
-
Der Tod - ein komischer Zeitgenosse
-
Der ultimative Protest der tibetischen Nonne
-
Der Wahnsinn kommt ins Archäologische Institut
-
Der Wortartist schmachtet
-
Deutsches Theater Göttingen erhält Bundesförderung in Höhe von 4,5 Millionen Euro
-
Die Geister, die sie riefen
-
Die Handlung als Zeitschleife
-
Die Natur schlägt zurück
-
Die Schönheit des Einfachen
-
Die Spielzeit 2023/24 am Deutschen Theater Göttingen
-
Die wunderbare und fantastische Welt von Oz
-
Dramatische Anamnese einer Gesellschaft
-
Dramatische Nahaufnahme
-
Dramatische Stellungnahme
-
Dramatisches Frauenportrait
-
DT–Premiere »Sein oder Nichtsein« am 1. Juni
-
Ein Theaterleben – „Mach das, wonach dein Herz strebt“
-
Ein unerwarteter Abend
-
Ein unternehmungslustiges Gespann
-
Eine böse Farce
-
Eine Horrorkomödie nach Franz Kafka
-
Eine Plattform für kulturelle Vielfalt in Göttingen
-
Eine vielstimmige Forschungsreise
-
Erinnerungen, Lebensentwürfe und die Bedeutung von Glücksmomenten
Seite 1 von 4