Detailansicht
Freitag, 12. Februar 2021 20:00DT2 (Deutsches Theater, Studio) |
|||||
Premiere: Der Schimmelreitervon Theodor Storm |
|||||
Veranstalter: Hinweise zum Kartenkauf ausblenden ausblenden
Regie: Daniel Foerster
Mit:
Stichworte: |
|
Das Meer ist immer präsent in Theodor Storms 1888 vollendeten Novelle »Der Schimmelreiter«. Eine ebenso faszinierende wie bedrohliche Naturgewalt, die das Leben der Küstenbewohner*innen bestimmt. Mit dem Deich hat der Mensch das Meer in seine Schranken gewiesen. Der Deich schützt nicht nur vor Sturmfluten, er sichert auch das Land, das der Mensch mühsam dem Ozean abgerungen hat. Alles hängt davon ab, dass der Deich hält. Aber der Deich ist ein fragiles Gebilde, ständig bedroht durch Wind und Wellen, durch Tiere, die ihn aushöhlen. Und so ist das Amt des Deichgrafen, der über seinen Zustand wacht, nicht nur mit enormer Verantwortung, sondern auch mit hohem Sozialprestige verbunden. Der junge, technikaffine Hauke Haien sieht seine Chance und ist entschlossen, sie zu nutzen. Er revolutioniert den Deichbau, schafft neues Ackerland und tatsächlich den Aufstieg zum Theodor Storm Der erfolgreiche Schriftsteller, der mit 15 Jahren seine ersten Gedichte schrieb, machte aber auch als Jurist Karriere. Als er aus politischen Gründen 1852 seine Anwaltskanzlei in Husum aufgeben musste, ging er zunächst als Gerichtsassessor nach Potsdam und wurde dann 1856 Richter am Kreisgericht Heiligenstadt in Thüringen. Das Amt des Landvogts, in das die Bevölkerung Husums den mittlerweile berühmten Autor 1864 berief, übte er bis 1880 aus. Bis zu seinem Tod 1888 entstanden zahlreiche Erzählungen.
Der Schimmelreiter – weitere Termine
Ort: DT2 (Deutsches Theater, Studio)
|
Aufrufe : 40
Kommentare powered by CComment