Detailansicht
Sonntag, 15. Mai 2022 11:00Aula der Universität | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
![]() 15 € bis 39 € Veranstalter: Hinweise zum Kartenkauf ausblenden Der Mitgliedervorverkauf startet am 20. Januar 2018 um 9 Uhr. Der öffentliche Vorverkauf startet am 29. Januar 2018 und 9 Uhr In Göttingen sind Karten exklusiv beim GT Ticketservice, der Tourist-Information im Alten Rathaus und dem Deutschen Theater Göttingen erhältlich. Außerhalb Göttingens sind Eintrittskarten bei allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland erhältlich. Im Internet sind Eintrittskarten über den Ticketshop des Kulturbüros sowie unter www.haendel-festspiele.de erhältlich. VVK-Stellen: Eintrittskarten sind bei allen an CTS Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland erhältlich. Abendkasse Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Ermäßigungen gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises: Schüler, Studierende (bis 27 Jahre), Freiwilligendienstleistende sowie Erwerbslose und Schwerbehinderte (ab 80 %) erhalten im Vorverkauf sowie an der Tages- und Abendkasse Ermäßigungen Kulturticket Studierende der Georg-August-Universität Göttingen mit gültigem Studienausweis erhalten an der Abendkasse freien Eintritt sowie ein kostenloses Ticket für Bustransfers. NDR Kultur Karten-Inhaber erhalten bei Bestellung über das Festspielbüro und im NDR Ticketshop Hannover 10 % Ermäßigung. Weitere Informationen zur NDR Kultur Karte finden Sie im Internet unter www.ndrkulturkarte.de. ausblenden Asís Márquez – Traversflöte Stichworte: |
| Georg Friedrich Händel steht wie kaum ein anderer Komponist des 18. Jahrhunderts für die Idee des musikalischen Kosmopoliten: Er wurde in Deutschland ausgebildet, reiste nach Italien, was zugleich prägend für ihn war, und ließ sich schließlich in London nieder, wo er Kammermusik und Opern in italienischer Sprache komponierte und mit Oratorien in englischer Sprache triumphierte. Angesichts seiner umfassenden Erfahrung war Händel ein musikalischer Weltbürger und Polyglott, der in verschiedenen Gattungen und Stilen zu Hause war und sie meisterhaft verband. Das Programm des mehrfach ausgezeichneten spanischen Alte-Musik-Ensembles L'Apothéose, das seit einiger Zeit für Furore auf den internationalen Konzertpodien sorgt, führt uns durch die Stationen von Händels Leben und reflektiert diese mit seiner und der Musik von Zeitgenossen.
Händel-Festspiele – weitere Termine
Ort: Aula der Universität
|
Aufrufe : 39
Kommentare powered by CComment