Detailansicht
Montag, 16. Mai 2022 19:30 | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
![]() 15 € bis 39 € Veranstalter: Hinweise zum Kartenkauf ausblenden Der Mitgliedervorverkauf startet am 20. Januar 2018 um 9 Uhr. Der öffentliche Vorverkauf startet am 29. Januar 2018 und 9 Uhr In Göttingen sind Karten exklusiv beim GT Ticketservice, der Tourist-Information im Alten Rathaus und dem Deutschen Theater Göttingen erhältlich. Außerhalb Göttingens sind Eintrittskarten bei allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland erhältlich. Im Internet sind Eintrittskarten über den Ticketshop des Kulturbüros sowie unter www.haendel-festspiele.de erhältlich. VVK-Stellen: Eintrittskarten sind bei allen an CTS Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland erhältlich. Abendkasse Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Ermäßigungen gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises: Schüler, Studierende (bis 27 Jahre), Freiwilligendienstleistende sowie Erwerbslose und Schwerbehinderte (ab 80 %) erhalten im Vorverkauf sowie an der Tages- und Abendkasse Ermäßigungen Kulturticket Studierende der Georg-August-Universität Göttingen mit gültigem Studienausweis erhalten an der Abendkasse freien Eintritt sowie ein kostenloses Ticket für Bustransfers. NDR Kultur Karten-Inhaber erhalten bei Bestellung über das Festspielbüro und im NDR Ticketshop Hannover 10 % Ermäßigung. Weitere Informationen zur NDR Kultur Karte finden Sie im Internet unter www.ndrkulturkarte.de. ausblenden Mayumi Hirasaki Violine Stichworte: |
| Die international gefragte Geigerin Mayumi Hirasaki präsentiert mit ihrem Programm die Kunst der Skordatur. Hierunter versteht man eine Umstimmung des Saiteninstruments, die von der Norm abweicht. Mitunter werden gar verschiedene Sätze oder Abschnitte in einem Werk anders gestimmt. Die Gründe für eine Skordatur sind vielfältig und reichen von Spielerleichterungen hin zu vielseitigeren Klangfarben und der Erweiterung des Tonumfangs. Ihre Anfänge findet das Prinzip im 16. Jahrhundert, reicht aber bis ins 20. Jahrhundert hinein. Mayumi Hirasaki präsentiert in ihrem Konzert bekannte und weniger bekannte Skordatur-Werke des Barocks, der Glanzzeit des „Verstimmens“, von Giuseppe Tartini, Pietro Castrucci und Carlo Ambrogio Lonati. Ihre Werke werden kombiniert mit Musik von Georg Friedrich Händel und Arcangelo Corelli rund um die berühmte Accademia dell’Arcadia, die 1690 in Rom gegründet wurde. Werkeinführung (dt) um 18.30 Uhr in der Aula.
Händel-Festspiele – weitere Termine
Ort: Aula der Universität
|
Aufrufe : 30
Kommentare powered by CComment