Detailansicht
Montag, 16. Mai 2022 | |||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
![]() Veranstalter: Hinweise zum Kartenkauf ausblenden Der Mitgliedervorverkauf startet am 20. Januar 2018 um 9 Uhr. Der öffentliche Vorverkauf startet am 29. Januar 2018 und 9 Uhr In Göttingen sind Karten exklusiv beim GT Ticketservice, der Tourist-Information im Alten Rathaus und dem Deutschen Theater Göttingen erhältlich. Außerhalb Göttingens sind Eintrittskarten bei allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland erhältlich. Im Internet sind Eintrittskarten über den Ticketshop des Kulturbüros sowie unter www.haendel-festspiele.de erhältlich. VVK-Stellen: Eintrittskarten sind bei allen an CTS Eventim angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland erhältlich. Abendkasse Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Ermäßigungen gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises: Schüler, Studierende (bis 27 Jahre), Freiwilligendienstleistende sowie Erwerbslose und Schwerbehinderte (ab 80 %) erhalten im Vorverkauf sowie an der Tages- und Abendkasse Ermäßigungen Kulturticket Studierende der Georg-August-Universität Göttingen mit gültigem Studienausweis erhalten an der Abendkasse freien Eintritt sowie ein kostenloses Ticket für Bustransfers. NDR Kultur Karten-Inhaber erhalten bei Bestellung über das Festspielbüro und im NDR Ticketshop Hannover 10 % Ermäßigung. Weitere Informationen zur NDR Kultur Karte finden Sie im Internet unter www.ndrkulturkarte.de. ausblenden Stichworte: |
| Wie bringt man Giulio Cesare, unsere diesjährige Festspiel- oper, dem Nachwuchs nahe? Am besten durch Gleichaltrige! Darum lassen wir Kindermund für sich sprechen. Die Worte der Kleinen haben oft große Wirkung, weil sie komplexe Vorgänge und Charaktere verblüffend umdeuten. So entsteht ein virtueller Veranstaltungsraum, eine Konzerthalle von Kindern für Kinder. In unserer zunehmend visuell geprägten Welt sind solch wichti- ge Gegenpole nur möglich durch langfristige Partnerschaften.
Das diesjährige Pilotprojekt wird mit der Albanischule Göttingen realisiert – und soll Schule machen. Eingewoben in Händels Mu- sik verschmelzen Text und Ton zum Audiowalk. Wie läuft der ab? Im wahrsten Sinne des Wortes! Auf Schritt und Tritt, von Station zu Station wird das „Händel-Hörspiel“ erlebbar, über einen QR- Code lässt es sich Stück für Stück abrufen und anhören. Die Stadt wird vom historischen Ort zum Schauplatz der Geschichte, und Händel 4 Kids! bekommt eine eigene Bühne: ein barrierefreies Theater für die Ohren.
Händel-Festspiele – weitere Termine
Ort: Händel-Denkmal am Deutschen Theater
|
Aufrufe : 645
Kommentare powered by CComment