Detailansicht
-
Freitag, 10. Januar 2020 20:00
Altes Rathaus
neuer Ort!
Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray »Yalla, Feminismus!«VVK 7/9 € AK 8/10 €
»Über die Praxis, nicht über die Theorie« kam die promovierte Linguistin, Muslima und Rapperin Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray zum Feminismus.
-
Donnerstag, 16. Januar 2020 20:00
Altes Rathaus
neuer Ort!
Sina Kamala Kaufman und Bernd Ulrich: »Alles wird anders«
In der Reihe »Climate Care«VVK 7/9 € AK 8/10 €
Dieser Titel ist tatsächlich ein »unverzichtbares Basisbuch zur ökologischen Zeitenwende« (KiWi). Moderation: Heinrich Detering
-
Montag, 20. Januar 2020 19:45
Altes Rathaus
2. Konzert Rathausserenade26,40 €
GSO-Kammerensemble mit Werken von Ysaÿe, Enescu, Listz und Bartók
-
Montag, 27. Januar 2020 19:30
Altes Rathaus
Veranstaltet vom Bündnis zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Katja Sturm-Schnabl. Eine Zeitzeugin und Wissenschaftlerin im interkulturellen Dialog
-
Montag, 16. März 2020 19:45
Altes Rathaus
Fällt aus!
3. Konzert Rathausserenade26,40 €
Das Programm wird noch bekannt gegeben
-
Samstag, 1. August 2020 20:00
Altes Rathaus
Der verflixte Beethoven - Felix Reuter19€, 13€ erm.
Schimpfen konnte er vorzüglich: über seine Haushaltshilfen, welche daher ständig wechselten, über schlechtes Essen, über andere Menschen.
-
Samstag, 8. August 2020 20:00
Altes Rathaus
Ein ganz klares Jein!
Kabarett mit Nektarios Vlachopoulos19€, 13€ erm.
In Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer schnelleren, lauteren, verwirrenderen Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht ein Mann endlich keine klare Ansage.
-
Samstag, 15. August 2020 20:00
Altes Rathaus
Magie des Zirkus - Die Macht des Traums oder der Traum von Macht
mit Julia Hansen und Heikko Deutschmann: Eine Lesung aus Erzählungen von Herman Bang & Gerhard Roth19€, 13€ erm.
Obwohl fast ein Jahrhundert voneinander entfernt, stehen bei Herman Bang, dem dänischen Exzentriker, wie bei dem großen österreichischen Erzähler Gerhardt Roth die Akrobaten, die Variété-Darsteller mit ihren kuriosen Nummern im Mittelpunkt.
-
Samstag, 22. August 2020 20:00
Altes Rathaus
Wilhelm Busch - Ein Querkopf auf dem Dorf
Musikalische Lesung mit Andreas Jeßing19€, 13€ erm.
Für vieles schlug das rote Ding in Wilhelm Buschs Brust: Für die Natur, die Menschen, den Humor, das Landleben.
-
Samstag, 5. September 2020 20:15
Altes Rathaus
Apex im Alten Rathaus
Fällt aus
Sascha Korf: ... denn er weiß nicht, was er tutLeider muss das für den morgigen Samstag angekündigte Gastspiel des Comedians Sascha Korf im Alten Rathaus entfallen. Bereits gekaufte Karten werden von den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurückgenommen. Online gebuchte Tickets werden automatisch zurückerstattet.
-
Samstag, 12. September 2020 20:15
Altes Rathaus
Apex im Alten Rathaus
Roberto Capitoni: Spätzle, Sex und Dolce Vita
Mein Leben zwischen Amore und Kehrwoch22 €
Roberto Capitoni begibt sich auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich nach sich selbst.
-
Montag, 21. September 2020 19:00
Altes Rathaus
Nachholtermin
Katrin Gottschalk und Klaus Theweleit »Männerphantasien«VVK 7/9 € AK 8/10 €
Was für eine kluge Entscheidung des Matthes & Seitz Verlags, die Männerphantasien (MSB 2019) von Klaus Theweleit vier Jahrzehnte nach Erscheinen neu aufzulegen – um ein langes neues Nachwort des Autors ergänzt.
-
Montag, 21. September 2020 21:00
Altes Rathaus
Katrin Gottschalk und Klaus Theweleit »Warum Cortés wirklich siegte«VVK 7/9 € AK 8/10 €
Der Abschluss des groß angelegten »PocahontasKomplexes«.
-
Samstag, 26. September 2020 19:30
Altes Rathaus
18. Göttinger GitarrennachtSeit 2003 findet jeden Herbst im Alten Rathaus in Göttingen die Göttinger Gitarrennacht statt.
-
Mittwoch, 7. Oktober 2020 20:00
Altes Rathaus
Anna Mayr und Deniz Ohde: Gegen die SchamVVK 7/9 € AK 8/10 €
Anna-Marie Humbert (Berlin) will mit beiden Autorinnen ergründen, wie sich über Armut, Abwertung, Scham, erschwerte Teilhabe schreiben und reden lässt – analytisch, essayistisch, literarisch.
-
Freitag, 9. Oktober 2020 20:00
Altes Rathaus
Anna Katharina Hahn: Aus und davonVVK 7/9 € AK 8/10 €
Einen »pietistisch feministischen Familienroman« nennt der begeisterte Rezensent Hubert Winkels Anna Katharina Hahns im Feuilleton überall gefeiertes neues Buch
-
Samstag, 10. Oktober 2020 20:15
Altes Rathaus
Apex im Alten Rathaus
Henning Schmidtke: Egoland
Kabarett22 €
Dieser Mann möchte die Welt mit seinem Klavier verbessern und sorgt dabei durch witzige Betrachtungsweisen für Bombenstimmung.
-
Sonntag, 11. Oktober 2020 12:00
Altes Rathaus
Vernissage
Etwas mehr ArbeitDie Gruppenausstellung untersucht die Bedeutung des Handwerks und der Manufaktur in der zeitgenössischen Kunst und geht der Frage nach, wer, wie und unter welchen Bedingungen Kunst produziert und wie sich das Wissen um die Herstellung auf ihre Wahrnehmung auswirkt.
-
Samstag, 17. Oktober 2020 19:00 (Einlass ab 18:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Dorota Masłowska | Dea Loher: Lesung der Preisträgerinnen
Samuel-Bogumił-Linde-Preis16 €, erm. 13 €
An diesem Abend stellen die Linde-Preisträgerinnen ihre aktuellen Texte vor. Dea Loher spricht mit Erich Sidler, Intendant des DT Göttingen, Dorota Masłowska unterhält sich mit ihrem Übersetzer Olaf Kühl.
-
Samstag, 17. Oktober 2020 21:00 (Einlass ab 20:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Lesung: Trägerin oder Träger des Deutschen Buchpreises 202016 €, erm. 13 €
Die Shortlist der sechs Titel, die im Finale für den Deutschen Buchpreis stehen, wird am 15. September 2020 bekannt gegeben
-
Sonntag, 18. Oktober 2020 11:00 (Einlass ab 10:30 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Dorota Masłowska | Dea Loher
Verleihung des Samuel-Bogumił-Linde-Preisesfrei, Anmeldung erforderlich
Ulrich Kühn, Leiter der Literaturredaktion von NDR Kultur, führt durch diese besondere Veranstaltung.
-
Freitag, 23. Oktober 2020 19:00 (Einlass ab 18:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Stefanie Sargnagel Dicht
Eröffnungsabend10 €, erm. 7 €
Gossenpoesie, Radaumeldungen, Fäkaloffensiven. Was Stefanie Sargnagel macht, ist lustig, brutal, eigensinnig.
-
Freitag, 23. Oktober 2020 21:00 (Einlass ab 20:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Max Goldt liest querbeet Vol. 216 €, erm. 13 €
Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet (Daniel Kehlmann)
-
Samstag, 24. Oktober 2020 17:00 (Einlass ab 16:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Cornelia Funke Reckless 4
Zoom-Live-Lesung10 €, erm. 7 €
Wir schalten Cornelia Funke live ins Alte Rathaus. Hier wird sie vom Publikum und der Moderatorin Margarete von Schwarzkopf erwartet.
-
Samstag, 24. Oktober 2020 19:00 (Einlass ab 18:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Katharina Hagena: Mein Spiekeroog16 €, erm. 13 €
Eine poetische Liebeserklärung an Spiekeroog, die durch das JazzDuo Meer & Rausch perfektioniert wird.
-
Samstag, 24. Oktober 2020 21:00 (Einlass ab 20:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Leif Randt: Allegro Pastell10 €, erm. 7 €
Ein Abend voller »vorauseilender Wehmut«, moderiert vom Literaturszenekenner Claudius Nießen.
-
Montag, 26. Oktober 2020 17:00 (Einlass ab 16:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Kristof Magnusson | Julia Schoch: Lies! Das Buchfrei, Anmeldung erforderlich
Endlich gibt es ein Buch für alle! Ein Buch, das auch Menschen verstehen können, denen das Lesen und Verstehen von Texten schwerfällt.
-
Montag, 26. Oktober 2020 19:00 (Einlass ab 18:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Thomas Brussig: Die Verwandelten16 €, erm. 13 €
Es moderiert Brussigs Lektor Thorsten Ahrend.
-
Montag, 26. Oktober 2020 21:00 (Einlass ab 20:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Max Czollek | Alice Hasters: Gegenwartsbewältigung
Verbündet-Sein in der postnational-sozialistischen Gesellschaft16 €, erm. 13 €
In unserer Gesellschaft, gerade in Zeiten der Krise, hat es die Vielfalt schwer.
-
Dienstag, 27. Oktober 2020 19:00 (Einlass ab 18:45 Uhr)
Altes Rathaus
29. Göttinger Literaturherbst 2020
Kristof Magnusson: Ein Mann der Kunst16 €, erm. 13 €
Kristof Magnusson spinnt in Ein Mann der Kunst (Kunstmann 2020) eine urkomische Geschichte über die Absurditäten des Kunstmarktes, deren Wahrheitsgehalt einen noch mehr zum Lachen bringt.