Das Land Niedersachsen stärkt die freie Theater- und Tanzszene: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt in diesem Jahr 19 Spielstätten der professionellen freien Theater- und Tanzszene mit insgesamt 497.600 Euro, zudem werden 31 Produktionen mit 497.000 Euro gefördert. 80.000 Euro dieser Summe gehen an Projekte in Südniedersachsen.
„Niedersachsen hat eine sehr aktive und kreative freie Theater- und Tanzszene, die eine wichtige Säule der professionellen Theaterlandschaft im Land ist. Mit ihren vielfältigen Produktionen setzen die freien Theater künstlerische und gesellschaftspolitische Impulse“, so Niedersachsens Kulturminister Falko Mohrs. „Die Förderung der Spielstätten der freien Szene trägt wesentlich dazu bei, dass Theater in Stadt und Land wichtige Investitionen tätigen und spannende Projekte anstoßen können, die die kulturelle Vielfalt Niedersachsens bereichern. Daher sind uns als Landesregierung die im Koalitionsvertrag vereinbarten Verstetigung und Steigerung dieser Förderung wichtige Anliegen. Mit der Fortführung der Spielstättenförderung leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich Theaterhäuser, Spielstätten sowie gastierende freie Gruppen zukunftssicher aufstellen und entwickeln können.“
Ziel des Spielstätten-Förderprogramms ist es, die freien Spielstätten strukturell weiterzuentwickeln, den Austausch zwischen den Spielstätten zu verbessern und Gastspiele sowie Koproduktionen mit freien Gruppen und Einzelkünstlerinnen oder -künstlern zu unterstützen. Gefördert werden neben Konzepten auch Investitionen sowie Personal- und Sachkosten.
„Ich freue mich, dass die Spielstättenförderung, für die die freien Spielstätten lange gekämpft haben, nun fester Bestandteil der Förderung der freien Szene in Niedersachsen wird“, sagt Martina von Bargen, Geschäftsführerin des Landesverbands Freier Theater in Niedersachsen e. V. (LaFT).
Insgesamt gingen 22 Anträge für eine Spielstättenförderung im Jahr 2023 ein. Hiervon wurden 19 zur Förderung ausgewählt. Grundlage für die Auswahl der geförderten Spielstätten waren die Empfehlungen einer Jury, die sich aus unabhängigen Expertinnen und Experten der freien Theaterszene zusammensetzt.
46 Anträge für Förderungen von Produktionen der professionellen freien Theaterszene haben das MWK erreicht – unter anderem aus den Bereichen Kinder- und Jugendtheater und Tanz. Auf Grundlage der Empfehlungen des ehrenamtlich besetzten Theaterbeirates, der sich aus unabhängigen Expertinnen und Experten der freien Theater- und Tanzszene zusammensetzt, werden davon 31 Produktionen gefördert. Die geförderten Produktionen sind vielfältig, die Gruppen zeigen ihre Stücke im ganzen Land. Aufführungen finden beispielsweise auch in Kitas, Schulen, sozialen und kulturellen Einrichtungen statt. An den Produktionskosten von insgesamt rund zwei Millionen Euro beteiligen sich noch weitere Förderer wie beispielsweise Kulturstiftungen und Sponsoren.
In Südniedersachsen erhalten die Theaterwerkstatt mit 11.000 Euro für die Kinderproduktion »Wer versteckt sich?«, die Stillen Hunde mit 19.500 Euro für das Projekt »Heilungen« sowie mit einer pauschalen Förderung von 13.500 Euro das boat people projekt im Werkraum sowie das Theater der Nacht in Northeim mit 36.000 Euro.