Im Jahr 2010 begann Anja Johannsen als Programmleiterin und Geschäftsführerin beim Literarischen Zentrum. Nach über 12 Jahren wechselt die 48jährige Germanistin zur Graf & Graf Literatur- und Medienagentur und wird dort Autor:innen in der Belletristik vertreten.
„Mit Anja Johannsen gewinnen wir eine versierte Programmmacherin und Kuratorin mit hervorragender Kenntnis der Buchbranche“, wird die Geschäftsführerin von Graf & Graf, Heinke Hager, zitiert.
Anja Johannsen erklärt: „Ich danke den Kolleginnen des Literarischen Zentrums für viele aufregende und sehr bewegte Jahre und dem Vorstand für die Unterstützung der Arbeit meines Teams. Veranstalterin und Gastgeberin zu sein habe ich als sehr freudvolle Aufgabe empfunden und mich dabei als Verbündete der Autor:innen begriffen. Entsprechend bin ich sehr gespannt auf meine neue Aufgabe, die Literatur der kommenden Jahre schon im Entstehen zu begleiten.“
Johannsen studierte Germanistik und Philosophie. Sie wurde 2007 mit einer Arbeit über W. G. Sebald, Anne Duden und Herta Müller promoviert. Anja Johannsen ist auch als Übersetzerin aktiv: sie übersetzte und lektorierte für in- und ausländische Verlage und publizierte zu deutsch- und englischsprachiger Gegenwartsliteratur. Als Dozentin unterrichtete sie an den Universitäten in Berlin, Hamburg und Paderborn und arbeitete von 2007 bis Anfang 2010 frei und vertretungsweise für das Literaturhaus Zürich.
Seit Mai 2010 ist sie Geschäftsführerin und Programmleiterin des Literarischen Zentrums. In dieser Funktion setzte sie die lange existierenden Umzugspläne in ein neues Literaturhaus Göttingen um und zog mit dem Literarischen Zentrum im Jahr 2022 in das neue Haus ein – gemeinsam mit dem Literaturherbst Göttingen, für das sie das Programm maßgeblich mitgestaltet hat.
Im Jahr 2021 wurde Anja Johannsen in die Jury des Deutschen Buchpreises berufen. Über die Nachfolge in der Geschäftsführung des Literarischen Zentrums wird in Kürze entschieden, das Kulturbüro wird berichten.