Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

  • Informationen
    JT-Premiere »Harold und Maude«

    Skurrile, komische, subtile und nachdenkliche Wendung

    Informationen
    Gespräch mit Regisseur Christian von Treskow
    erschienen am 16 März 2023
    Christian von Treskow Junges Theater Szenenwechsel
  • Dystopisches Szenario auf wenigen Quadratmetern

    Informationen
    Premiere von Juli Zehs »Corpus Delicti« am 29. Januar im Jungen Theater
    erschienen am 31 Januar 2023
    Agnes Giese Dorothea Röger Götz Lautenbach Jens Tramsen Junges Theater Kalma Streun Michael Johannes Mayer
  • Informationen
    JT- Premiere »Corpus Delicti«

    Dramatische Chronik

    Informationen
    Gespräch mit Dramaturg Christian Vilmar
    erschienen am 28 Januar 2023
    Christian Vilmar Junges Theater Szenenwechsel
  • Eine brisante Parabel unserer möglichen Zukunft

    Informationen
    Premiere von »Corpus delicti« am 29. Januar
    erschienen am 19 Januar 2023
    Christian Vilmar Junges Theater Kalma Streun
  • Vor ihnen ist kein Rätsel sicher

    Informationen
    »Die drei ??? Kids – Der Der singende Geist«
    erschienen am 04 Dezember 2022
    Junges Theater Nico Dietrich
  • Informationen
    JT-Premiere »Die drei ??? Kids – Der singend Geist«

    Detektivischer Spürsinn

    Informationen
    Gespräch mit JT-Intendant Nico Dietrich
    erschienen am 01 Dezember 2022
    Dylan Sarah Junges Theater Nico Dietrich
  • Komödiantisches Chaos

    Informationen
    Die Krimikomödie »Achtsam morden« 
    erschienen am 27 November 2022
    Fabienne Elisabeth Baumann Jens Tramsen Junges Theater Michael Johannes Mayer Sascha Mey
  • Informationen
    JT-Premiere »Achtsam morden«

    Ungeahnte Möglichkeiten

    Informationen
    Gespräch mit Regisseur Sascha Mey
    erschienen am 24 November 2022
    Junges Theater Sascha Mey Szenenwechsel
  • Kinder- und Jugendtheater am Wall

    Informationen
    erschienen am 19 Oktober 2022
    Carolina Löwenstein. Junges Theater
  • Der ewige Schmerzensmann

    Informationen
    Premiere von Büchners »Woyzeck« in der Inszenierung von Tobias Sosinka und Christian Vilmar
    erschienen am 18 Oktober 2022
    Agnes Giese Christian Vilmar Dorothea Röger Fabienne Elisabeth Baumann Jan Reinartz Jens Tramsen Junges Theater Tobias Wolff
Information
Junges Theater

Agnes Giese leitet Theaterprojekt an der IGS

Information
»Momo« von Michael Ende
Meldung von Nils Schmidt - Erschienen am 18.Januar 2023

Das Junge Theater und die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule (IGS Göttingen-Geismar) sind seit Jahren Kooperationspartner. Gemeinsam mit Schüler:innen werden Theaterprojekte mit professioneller Betreuung umgesetzt. Die Grundlage des aktuellen Theaterprojektes bildet der philosophische Abenteuerroman Momo von Michael Ende mit von Schüler:innen selbstgeschriebener Musik. Agnes Giese, langjährige Schauspielerin am Jungen Theater, leitet und realisiert dieses Projekt gemeinsam mit IGS-Lehrer:innen.

Insgesamt gestalten 50 Schüler:innen aus den Jahrgängen 9 bis 13 den Theaterabend - als Spieler:innen, Musiker in der Band und Techniker:innen. Momo feiert am Freitag, 20 Januar um 19 Uhr in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Premiere.

MOMO - oder die seltsame Geschichte von Zeitdieben und von dem Mädchen, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte

Bereits im Jahr 1973 entwirft M. Ende eine Zukunftsvision, in der unser Leben von Technisierung, Leistungs- und Geschwindigkeitsrausch beherrscht wird. Vieles davon scheint heute fast Realität geworden zu sein. Aber wer oder was stiehlt eigentlich unsere Zeit? Was für Menschen bringt eine Gesellschaft hervor, die auf der Überholspur rast?

Die Figur Momo steht stellvertretend für all die Kinder und Jugendlichen, die eigenwillig auf ihrem eigenen Tempo bestehen, und sich (noch) nicht der Ökonomisierung von Zeit und Raum unterwerfen möchten. Wir stellen in diesem Stück spielerisch Fragen nach dem Wert der Zeit, Fragen nach selbstbestimmtem Leben und der Zukunftsgestaltung. Momo ist ein märchenhaftes Stück zum Lachen und Weinen, ein Stück über Vergangenheit, Jetzt-Zeit und Zukunft.

Leitung und Regie Agnes Giese (JT), Laura Kohlhoff (IGS) Choreografie Sebastian Wartini (IGS), Band und Komposition der Lieder Leonhard Kilper (IGS-Schüler) Kostüme Felix von Nostitz Koordination Ursula Rath-Wolf (IGS)

Premiere Freitag, 20. Januar um 19 Uhr Weitere Vorführungen 21. Januar (15 Uhr und 18:30 Uhr), 26. Januar (19 Uhr)

Aufführungsort Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule, Schulweg 22