Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

Information
PLUS-Artikel für Abonnent:innen
Nikolaikirchhof / Nikolaikirche

Was geschieht mit den erinnerten Bildern?

Information
Das boat people Experiment »Win back Damascus«
Rezension von Tina Fibiger - Erschienen am 28.September 2022

Vom Verbot visueller Erinnerungen berichtet die blaue Gestalt im Innenhof des Kunsthauses. Fotografieren war nur den Tourist:innen gestattet, die in Damaskus unterwegs waren, nicht aber der Bevölkerung. Sichtbar wird der blaue Chronist nur durch eine AR-Brille, die den Zuschauer:innen angepasst wird. Das Kürzel AR steht für augmented reality, eine erweiterte Realität, die über programmierte Bilder erfolgt.

Doch wer jetzt durch die Brille auf die benachbarten Hausfassaden blicken möchte, vernimmt noch die Stimme von Amer Okdeh, der mit Nina und Reimar de la Chevallerie das Konzept für dieses boat people Projekt entwarf. Mit seiner Stimme begibt sich das Publikum zunächst auf eine virtuelle Odyssee mit dem  Titel »Win back Damaskus«.

Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließen