Vom Verbot visueller Erinnerungen berichtet die blaue Gestalt im Innenhof des Kunsthauses. Fotografieren war nur den Tourist:innen gestattet, die in Damaskus unterwegs waren, nicht aber der Bevölkerung. Sichtbar wird der blaue Chronist nur durch eine AR-Brille, die den Zuschauer:innen angepasst wird. Das Kürzel AR steht für augmented reality, eine erweiterte Realität, die über programmierte Bilder erfolgt.
Doch wer jetzt durch die Brille auf die benachbarten Hausfassaden blicken möchte, vernimmt noch die Stimme von Amer Okdeh, der mit Nina und Reimar de la Chevallerie das Konzept für dieses boat people Projekt entwarf. Mit seiner Stimme begibt sich das Publikum zunächst auf eine virtuelle Odyssee mit dem Titel »Win back Damaskus«.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließen