Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Junge Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Passend zu diesem Text

  • Informationen
    JT-Premiere »Harold und Maude«

    Skurrile, komische, subtile und nachdenkliche Wendung

    Informationen
    Gespräch mit Regisseur Christian von Treskow
    erschienen am 16 März 2023
    Christian von Treskow Junges Theater Szenenwechsel
  • Dystopisches Szenario auf wenigen Quadratmetern

    Informationen
    Premiere von Juli Zehs »Corpus Delicti« am 29. Januar im Jungen Theater
    erschienen am 31 Januar 2023
    Agnes Giese Dorothea Röger Götz Lautenbach Jens Tramsen Junges Theater Kalma Streun Michael Johannes Mayer
  • Informationen
    JT- Premiere »Corpus Delicti«

    Dramatische Chronik

    Informationen
    Gespräch mit Dramaturg Christian Vilmar
    erschienen am 28 Januar 2023
    Christian Vilmar Junges Theater Szenenwechsel
  • Eine brisante Parabel unserer möglichen Zukunft

    Informationen
    Premiere von »Corpus delicti« am 29. Januar
    erschienen am 19 Januar 2023
    Christian Vilmar Junges Theater Kalma Streun
  • Agnes Giese leitet Theaterprojekt an der IGS

    Informationen
    »Momo« von Michael Ende
    erschienen am 18 Januar 2023
    Agnes Giese Junges Theater
  • Informationen
    JT-Premiere »Die drei ??? Kids – Der singend Geist«

    Detektivischer Spürsinn

    Informationen
    Gespräch mit JT-Intendant Nico Dietrich
    erschienen am 01 Dezember 2022
    Dylan Sarah Junges Theater Nico Dietrich
  • Komödiantisches Chaos

    Informationen
    Die Krimikomödie »Achtsam morden« 
    erschienen am 27 November 2022
    Fabienne Elisabeth Baumann Jens Tramsen Junges Theater Michael Johannes Mayer Sascha Mey
  • Informationen
    JT-Premiere »Achtsam morden«

    Ungeahnte Möglichkeiten

    Informationen
    Gespräch mit Regisseur Sascha Mey
    erschienen am 24 November 2022
    Junges Theater Sascha Mey Szenenwechsel
  • Kinder- und Jugendtheater am Wall

    Informationen
    erschienen am 19 Oktober 2022
    Carolina Löwenstein. Junges Theater
  • Der ewige Schmerzensmann

    Informationen
    Premiere von Büchners »Woyzeck« in der Inszenierung von Tobias Sosinka und Christian Vilmar
    erschienen am 18 Oktober 2022
    Agnes Giese Christian Vilmar Dorothea Röger Fabienne Elisabeth Baumann Jan Reinartz Jens Tramsen Junges Theater Tobias Wolff
Information
PLUS-Artikel - freigegeben für alle Leser:innen
Junges Theater

Vor ihnen ist kein Rätsel sicher

Information
»Die drei ??? Kids – Der Der singende Geist«
Rezension von Tina Fibiger - Erschienen am 4.Dezember 2022

Justus, Peter und Bob als »Die drei ??? Kids verwickeln ihr Publikum in der Inszenierung von JT-Intendant Nico Dietrich in ein Theaterabenteuer für große und kleine Detektive. Tina Fibiger hat die Premiere besucht.

 

Wie gut, dass Tante Mathilda wieder ihren leckeren Kirschkuchen gebacken hat. Justus, Peter und Bob haben sich auf der Bühne des Jungen Theaters gerade auf ein sportliches Wettrennen auf ihren Rollern geliefert. Bei Onkel Titus sind sie dann auch mächtig ins Schwitzen gekommen. Die alte Standuhr, die der für sein Sammelsurium an Gebrauchtwaren ersteigert hatte, ist nicht nur ein schwergewichtiger Koloss. Das hässliche alte Ding steckt offenbar auch voller Rätsel und ist damit natürlich ein Fall für »Die drei ??? Kids«. Die sind schließlich auf seltsame Vorkommnisse und verborgene Geheimnisse spezialisiert. Also verwickeln sie jetzt ihr Publikum in der Inszenierung von JT-Intendant Nico Dietrich in ein Theaterabenteuer für große und kleine Detektive.

Schon das Bühnenbild mit den mobilen hölzernen Wänden erinnert an einen Abenteuerspielplatz. Der Göttinger Künstler Dylan Sara macht die verschiedenen Schauplätze mit seinen Comiczeichnungen nicht nur zur optischen Kulisse. Die idyllisch Hausfassade, hinter der schon der nächste Kirschkuchen gebacken wird, spielt ebenso mit wie das Sperrmüllpanorama wo sich Waschmaschinen, Fernseher und alte Autos munter stapeln und sogar Katzen und Mäuse noch ein lauschiges Plätzchen finden. Auch der hölzerne Kirschbaum steckt voller Überraschungen, genauso wie das Gestell mit dem Denkmal des legendären „Fred Fireman“, der das Detektivtrio auf die entscheidende Spur mit einer alten Standuhr und einem „singenden Geist“ bringt.

Gerade noch hat sich Agnes Gieses als Tante Mathilda über das tickende Monstrum empört, Jetzt tritt sie als hinterlistige „Mrs. Wilmers“ auf den Plan, um mit ihrem Mündel Elisabeth (Malin Kraft) das Geheimnis der Uhr zu entschlüsseln. Onkel Titus (Florian Donath) kann sie ebenso wenig leiden, wie  das freundschaftliche Trio mit Justus (Dorothea Röger), Peter (Tobias Schaf) und Bob (Jannik Bursee), dass jetzt vor allem seiner neuen Freundin zur Seite stehen will, die von dieser fiesen Erbschleicherin und ihrem ebenso fiesen Helfershelfer Skinny Norris (Florian Donath) drangsaliert wird. 

Wie auch in der berühmten Hörbuchfassung »Die drei ??? Kids und der singende Geist« müssen die drei Detektive jede Menge Indizien prüfen, was es mit dem verborgenen Schatz von Fred Fireman und seiner wahren Erbin auf sich hat. Da ist nicht nur Mut gefragt, wenn plötzlich nächtliche Geister lospoltern und die Schatzsucher dann in finsteren Kellergewölben nach des Rätsels Lösung fahnden. 

Doch auch wenn Dorothea Röger als Justus Jonas die meisten klugen Rückschlüsse auf Verdächtiges zieht, punkten auch Tobias Schaaf und Jannik Bursee mit detektivischem Spürsinn und demonstrieren dabei, dass es um ein gemeinschaftliches Abenteuer geht und nicht darum, wer am schnellsten auf die richtige Lösung kommt. 

Sie verstärken als Gäste von der Schauspielschule Kassel bei dieser Familientheaterproduktion das JT-Ensemble ebenso wie Malin Kraft als aufgeweckte Kids, die mit Spielfreude, Neugier und viel Enthusiasmus ein fantastisches Rätsel lösen. Dann traut sich Peter eben nicht so ohne weiteres über das schwankende Brett über dem Schlammloch während Bob alle Fragen und Erkenntnisse über singende Geister notiert und Elisabeth jetzt vorführt, dass sie Glas zersingen kann und gierige Erbschleicherinnen ebenso geschickt austricksen kann. 

Es bleibt auch weiterhin abenteuerlich mit den »Drei ??? Kids« und der Inszenierung von Nico Dietrich, die die großen und die kleinen Fans der Hörbuchserie schon bei der Voraufführung begeisterte. Für den erkrankten Jan Reinartz war Florian Donath zum Premierenwochenende eingesprungen, um die jugendlichen Detektive als Onkel Titus zu bestärken. In der kommenden Woche erfolgt eine weitere Umbesetzung für die nächsten Vorstellungen und die vielen ausverkauften Theaterabenteuer mit singenden Geistern und ganz viel Kirschkuchen.

Das Familientheaterstück »Die drei ??? Kids – Der singende Geist« nach der Hörspielserie feierte in der Inszenierung von Nico Dietrich am 3. Dezember seine Premiere im Jungen Theater Göttingen.