Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger hat Luise Rist bei einem Hörspaziergang mit ihrem Roman «Rosenwinkel» begleitet.
- Tina Fibiger
- Kategorie: Rezension
Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region.
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)
Kulturbüro-Autorin Tina Fibiger hat Luise Rist bei einem Hörspaziergang mit ihrem Roman «Rosenwinkel» begleitet.
Nach der feierlichen Einweihung der Skulptur des japanischen Künstlers Tsutomu Matsunaga „Ewige Freundschaft“ symbolisiert auch diese Ausstellung auf ihre Weise den Beginn einer freundschaftlichen Korrespondenz. Die bildende Kunst hält Einzug im Muthaus. Erstmals zeigen 15 Künstlerinnen und Künstler aus der Region hier ihr Arbeiten. Mit Gemälden, Skulpturen und Installationen bringen sie weitere inspirierenden Farben, Formen und bisweilen auch Klänge in das historische Gebäude, das ja für Musiker und Wortartisten bereits zu einem beliebten Treffpunkt in Hardegsen geworden ist.
„Ergreif den farbenfrohen Himmel“ heißt es in einem Song von Anne Clark. Auch wenn sie dabei nicht Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe im Sinn gehabt haben mochte, ist ihre Vision eines farbenfrohen Himmels in der St. Nikolaikirche stets gegenwärtig. Sie entfaltet sich mit dem Universitätschor, den Solostimmen von Sopran, Alt, Tenor und Bass und dem Göttinger Barockorchester wie eine wunderbar wärmende Umarmung, in der so viele musikalische Farben leuchten.
Die 4. Sinfonie von Bruckner ist zweifelsohne ein Juwel der Musik, das sich das Universitätsorchester unter der Leitung des Akademischen Musikdirektors Ingolf Helm dieses Semester zur Brust nahm.
Seite 45 von 48