Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Warum kann ich diesen PLUS-Artikel lesen?

PLUS-Artikel sind Texte, für die eine freie Mitarbeiterin oder ein freier Mitarbeiter bezahlt wird. Die Umsätze unserer Abonnent:innen dienen zur Finanzierung dieser Leistung.

Auch die Veranstalter als Partner des Kulturbüros tragen zum Beispiel mit ihren Anzeigen zu dieser Finanzierung bei. In diesem Fall hat das Junge Theater Göttingen eine PLUS-Partnerschaft übernommen, damit Sie diesen Text lesen können.

Passend zu diesem Text

  • Informationen
    JT-Premiere »Harold und Maude«

    Skurrile, komische, subtile und nachdenkliche Wendung

    Informationen
    Gespräch mit Regisseur Christian von Treskow
    erschienen am 16 März 2023
    Christian von Treskow Junges Theater Szenenwechsel
  • Informationen
    »Der Sturm« von William Shakespeare mit dem »Bürgertheater Moringen interkulturell«

    Hochdramatische Herausforderung.

    Informationen
    Gespräch mit Stefan Dehler vom Theaterteam Stille Hunde
    erschienen am 15 März 2023
    Stille Hunde Szenenwechsel
  • Informationen
    Kulturkrafttage im Einbecker PS. Speicher

    Kulturelles Auftanken

    Informationen
    Gespräch mit der künstlerischen Leiterin Julia Hansen
    erschienen am 13 März 2023
    Julia Hansen Kulturkrafttage Szenenwechsel
  • Informationen
    Premiere »Vor Sonnenaufgang« im Deutschen Theater

    Erodierende Familienenklave

    Informationen
    Gespräch mit Bühnenbilder Jörg Kiefel
    erschienen am 03 März 2023
    Deutsches Theater Jörg Kiefel Szenenwechsel
  • Informationen
    dt.2 Premiere »Mitwisser«

    Eine Kartographie der Mitwisserschaft

    Informationen
    Gespräch mit Regisseurin Selina Girschweiler
    erschienen am 23 Februar 2023
    Deutsches Theater Selina Girschweiler Szenenwechsel
  • Informationen
    38. Göttinger Figurentheatertage vom 10. bis zum 19. Februar

    Gut gelaunte Klappmaulfiguren

    Informationen
    Gespräch mit Festivalleiterin Stephanie Wedekind vom Fachdienst Kultur
    erschienen am 09 Februar 2023
    Göttinger Figurentheatertage Szenenwechsel
  • Dystopisches Szenario auf wenigen Quadratmetern

    Informationen
    Premiere von Juli Zehs »Corpus Delicti« am 29. Januar im Jungen Theater
    erschienen am 31 Januar 2023
    Agnes Giese Dorothea Röger Götz Lautenbach Jens Tramsen Junges Theater Kalma Streun Michael Johannes Mayer
  • Informationen
    DT-2 Premiere »Pirsch«

    Vom Opfer zur Jägerin

    Informationen
    Gespräch mit Regisseurin Christina Gegenbauer
    erschienen am 29 Januar 2023
    Christina Gegenbauer Deutsches Theater Szenenwechsel
  • Informationen
    JT- Premiere »Corpus Delicti«

    Dramatische Chronik

    Informationen
    Gespräch mit Dramaturg Christian Vilmar
    erschienen am 28 Januar 2023
    Christian Vilmar Junges Theater Szenenwechsel
  • Informationen
    DT- Premiere »Hedwig and the Angry Inch«

    Queeres Kultmusical

    Informationen
    Gespräch mit Regisseurin Sarah Kurze
    erschienen am 26 Januar 2023
    Deutsches Theater Sarah Kurze Szenenwechsel
Information
PLUS-Artikel - freigegeben für alle Leser:innen
Theatermagazin Szenenwechsel 
Uraufführung am Jungen Theater »König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin«

Die Geschichte eines Visionärs

Information
Gespräch mit Regisseur Sascha Mey
Szenenwechsel von Tina Fibiger - Erschienen am 28.April 2022

In der neuen Ausgabe des Theatermagazins Szenenwechsel unterhält sich Tina Fibiger mit dem Regisseur Sascha Mey. Anlass ist die Uraufführung von König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin von Christoph Klimke am Jungen Theater am 29. April 2022.

Es war nicht die Zeit für pädagogische Visionen von einer fröhlichen Kindheit mit einem offenen Erfahrungshorizont in der Gemeinschaft. Erinnert wird an Janusz Korczak als Leiter eines Waisenhauses im Warschauer Ghetto, der an der Seite seiner Kinder blieb, als sie deportiert und ermordet wurden. 

Am Jungen Theater wirft das biografische Szenario König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin von Christoph Klimke auch einen Blick auf den jüdischen Reformpädagogen, den Schriftsteller und seinen unermüdlichen Einsatz für die Rechte von Kindern, die nicht von Erwachsenen diktiert werden. Die Geschichte eines Visionärs, der sich dabei immer wieder in seine eigene Kindheit hineinträumte, hat Tina Fibiger im Gespräch mit Regisseur Sascha Mey erkundet. 

Hören Sie das Gespräch mit Regisseur Sascha Mey:

{mp3}2022-04-28 Szenenwechsel JT Koenig Korczak{/mp3}

Hören Sie eine Kostprobe aus dem Stück:

{mp3}2022-04-28 Kostprobe Koenig Korczak{/mp3}