An der Spitze der Göttinger Kulturverwaltung steht ein Wechsel an: Nach 36 Dienstjahren wird Hilmar Beck, langjähriger Leiter des Fachbereichs Kultur, Ende Juni 2022 in den Ruhestand verabschiedet. Ab Juli 2022 wird Inken Kautter auf die Position nachfolgen. Kautter hatte sich zuvor in einem Bewerbungsverfahren als am besten geeignete Kandidatin durchgesetzt.
Inken Kautter ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Derzeit ist die studierte Theaterwissenschaftlerin als Leiterin des Kulturbereichs und als Managerin des Kultur- und Bildungszentrums der Stadt Bad Oldesloe tätig. Zu ihren Funktionen zählt dabei auch die Leitung des Heimatmuseums und des Stadtarchivs. Zuvor war sie viele Jahre als Theaterschaffende tätig, auch hat sie sich kulturpolitisch in Verbänden und Arbeitsgemeinschaften engagiert. Sie hat in der Kulturförderung und in den Bereichen soziokulturelle Events und Großveranstaltungen wertvolle Expertise erlangt und ist auch in der Juryarbeit versiert. Inken Kautter wird ihren Lebensmittelpunkt kurzfristig nach Göttingen verlagern.
Hilmar Beck startete seine Karriere 1984 bei der Stadt Göttingen, zunächst auf einer Projektstelle und ab 1988 dann als Sachbearbeiter im damaligen Kulturamt (jetzt: Fachdienst Kultur). 1990 wurde er stellvertretender und fünf Jahre später Leiter des Kulturamts und leitete ab 2004 in Personalunion den Fachbereich Kultur mit den Fachdiensten Kultur, Stadtarchiv, Stadtbibliothek und Städtisches Museum. In seiner Amtszeit hat er Veranstaltungen wie den Göttinger Kultursommer , das KWP Open Air im Wald und die Ausstellungen im Alten Rathaus ins Leben gerufen, war Mitbegründer unter anderem des Satirepreises „Göttinger Elch“ und des Samuel-Bogumił-Linde-Literaturpreises Darüber hinaus war er zuständig für den Ausbau der musa, die kommunale Kulturentwicklungsplanung sowie für viele Jubiläumsveranstaltungen, wie etwa zu Georg Christoph Lichtenberg, und verantwortlicher Kooperationspartner des NDR 2 Soundcheck Festivals. Des Weiteren ist Beck als langjähriges Vorstandsmitglied des Literarischen Zentrums und des Jazzfestivals Göttingen ehrenamtlich tätig.