Auf Initiative des Landschaftsverbands Südniedersachsen hat Göttingens Kulturdezernentin Anja Krause am 8. Dezember 2022 eine Kooperationsvereinbarung für einen Notfallverbund Südniedersachen unterzeichnet.
Neben der Stadt Göttingen sind auch die Georg-August-Universität sowie das Museum Friedland, das Museum Schloss Fürstenberg, das Land Niedersachsen, der Landkreis Holzminden, der Landschaftsverband Südniedersachsen, die Stiftung Welterbe im Harz sowie die Städte Alfeld, Einbeck, Northeim, Seesen, Uslar und Duderstadt beigetreten. Bundesweit gibt es 59 solcher Notfallverbünde, die überwiegend einen städtischen Zuschnitt haben. Ein regionaler Notfallverbund im ländlichen Raum über mehrere Landkreise hinweg, wie er jetzt gegründet wurde, ist bislang aber einzigartig. Initiator und Verbundkoordinator ist der Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
In Südniedersachsen werden in vielen Einrichtungen Kulturgüter von städtischer, regionaler, nationaler und internationaler Bedeutung verwahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch Naturkatastrophen, Feuer, Wasser, technische Defekte, äußere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse können jedoch bei jeder dieser Einrichtungen Schäden eintreten, denen mit eigenen Mitteln und Kräften allein nicht begegnet werden kann. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk benötigen in Katastrophenfällen die Unterstützung von Fachleuten, um die Schäden am Kulturgut durch ihren Einsatz nicht noch zu vergrößern, die richtigen Prioritäten zu setzen und sachgerecht mit den geretteten Kulturgütern umzugehen.
Zweck des Notfallverbundes ist es, die Fachkräfte benachbarter Einrichtungen aktivieren zu können und deren schnelle Erreichbarkeit zu sichern, um im Notfall ausreichend sachkundige Helfer zur Verfügung zu haben. Um für den Fall einer akuten Katastrophe vorbereitet zu sein und sich gegenseitig unterstützen zu können, verabreden die Teilnehmenden des „Notfallverbunds Südniedersachsen“ sich bereits im Vorfeld durch Absprachen, bei Übungen oder bei Abstimmungen mit Behörden zu unterstützen.