Wer etwas an seiner Wohnsituation oder Wohnform ändern möchte, steht häufig vor vielen Fragen. Einige Antworten gibt es nun in der Stadtbibliothek. In einer Kooperation stellen die Bibliothek und die Wohnraumagentur Stadt Göttingen allen Interessierten etwa 60 Bücher und Broschüren rund ums gemeinschaftliche, flächensparende und altersgerechte Wohnen zur Ausleihe oder Ansicht zur Verfügung.
Am Donnerstag 2. März 2023, wird um 17.00 Uhr die neue Sammlung durch Frithjof Look, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Götttingen, und Wolf Reinert, Stadtbibliothek, eröffnet.
Eröffnung mit Buchvorstellung
Zur Eröffnung können Bürger*innen einen ersten Eindruck der Literatur in der Sammlung „WohnWissen“ gewinnen. Eva Stützel, Wohnprojektberaterin und Coach, stellt in einem Workshop ihr Buch „Der Gemeinschaftskompass – Eine Orientierungshilfe für kollektives Leben und Arbeiten“ vor. Sie identifiziert darin sieben verschiedene Aspekte, die für das Gelingen von gemeinschaftlichen Wohnprojekten besondere Relevanz haben. Damit gibt sie den Leser*innen ein praktisches Modell an die Hand und benennt wichtige Faktoren die Aufmerksamkeit, Kompetenz und bewusste Weiterentwicklung brauchen, um Gemeinschaftsprojekte erfolgreich zu gestalten.
Anmeldung
Für die Eröffnung und den Workshop wird um eine Anmeldung bis zum 27. Februar 2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Eine Übersicht über die ausleihbaren Materialien in der Literatursammlung zum Thema Wohnen findet sich hier.
Mediensammlung „WohnWissen“
Wie lebt es sich in einer gemeinschaftlichen Wohnform? Welche Möglichkeiten gibt es, Platz in meiner Wohnung zu sparen? Welche Rechtsform ist für unser Wohnprojekt geeignet? Die neue Mediensammlung zum Wohnen umfasst neben Fachbüchern, Broschüren und Leitfäden auch Erfahrungsberichte und bildhafte Beispiele. Die thematische Bandbreite reicht dabei vom Leitfaden für die Realisierung gemeinschaftlicher Wohnprojekte über Ratgeber zum Wohnen im Alter bis hin zu Ideengebern für die optimale Raumnutzung. „Wir freuen uns, mit der neuen Literatursammlung in der Stadtbibliothek vielen Privatpersonen und Wohninitiativen ein breites Wissen an die Hand zu geben, das ihnen bei der Umsetzung ihrer Projekte helfen kann“ erklärt Inken Kautter, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Stadt Göttingen. Neben der Literatursammlung stellt die Stadtbibliothek während der Öffnungszeiten auf Anfrage Seminarräumlichkeiten für Wohninitiativen zur Verfügung.
Gemeinschaftliches und flächensparendes Wohnen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung
Bereits seit 2020 fördert die Stadt Göttingen neue Wohnformen. „Um die aktuellen Herausforderungen wie den Mangel an bezahlbarem Wohnraum, die Klimakrise und den demographischen Wandel zu bewältigen, braucht es neue Wohnkonzepte. Gemeinschaftliche Wohnformen oder der Umbau von Einfamilienhäusern nach der Familienphase bieten große Potenziale für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung“ betont Bau- und Umweltdezernent Frithjof Look. Die Stadt lege deshalb auch bei der Entwicklung künftiger Baugebiete einen Schwerpunkt darauf, neue Wohnformen zur berücksichtigen. Die Wohnraumagentur der Stadt biete außerdem ein umfassendes Beratungsangebot für Privatpersonen und Gruppen an.