Seit Sommer 2019 gehört Martin Fehrensen zu den Mietern der Kreativetage in der MUSA. Nun wurde Fehrensen für seine Arbeit an der Schnittstelle von Social Media, Politik und Gesellschaft für den Grimme Online Award nominiert.
Der Award gilt als wichtigste deutsche Auszeichnung für herausragende Onlinepublizistik und wird seit 2001 verliehen. Am 25. Juni soll bekannt gegeben werden, wer sie gewinnt. Eingereicht wurden mehrere Hundert Vorschläge. Möglich sind bis zu neun Preisträger – vom Podcast über Multimedia-Reportagen bis hin zu YouTube-Kanälen.
Neben Fehrensens Social Media Watchblog sind zehn weitere Formate in der Kategorie Information nominiert: Coronavirus-Update vom NDR, Anatomie einer Katastrophe von der Süddeutschen Zeitung, Darüber spricht der Bundestag von ZEIT ONLINE, der Denkangebot-Podcast von Katharina Nocun, die funk-Formate Karakaya-Talk und STRG_F, das KATAPULT-Magazin, der Podcast Sicherheitshalber, das Onlinemagazin MedWatch sowie das Watch-Blog NSU-Watch.
Bereits Im Januar 2020 wurde Martin Fehrensen mit dem „Vocer #Netzwende Award“ ausgezeichnet, dem ersten Award für nachhaltige Innovation im Journalismus. Das Kulturbüro Göttingen berichtete.
Links: