Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

  • Szenerie der Zerrüttung

    Informationen
    »Fifty Shades of Gretel« mit dem Theater »Blaues Haus«
    erschienen am 21 Februar 2022
    Göttinger Figurentheatertage Musa Theater Blaues Haus
  • Mehr als ein Quartier

    Informationen
    Song über die Göttinger Weststadt
    erschienen am 22 Dezember 2021
    Jan Schröder Musa Susanne Pauli Sven von Samson
  • Informationen
    »Ich hab Münchhausen«

    Wunderbar versponnener literarischer Fundus

    Informationen
    Ein Schauspielabenteuer auf der Musa Probebühne 
    erschienen am 17 November 2021
    Andreas Jessing Musa Nik Lucht
  • Premiere der »Online Bühne Göttingen«

    Informationen
    Start am 19. März
    erschienen am 14 März 2021
    KUNSTeV Musa OnlineBühneGöttingen Rockbüro
  • Online-Bühne in der Musa

    Informationen
    Auftritt mit Gage - Bewerbungen ab sofort möglich
    erschienen am 12 Februar 2021
    KUNSTeV Musa OnlineBühneGöttingen Rockbüro
  • Restart im Nörgelbuff

    Informationen
    Programm im September mit sieben Veranstaltungen
    erschienen am 18 August 2020
    Musa Nörgelbuff
  • Stubenhocker Session No. 11

    Informationen
    erschienen am 11 Juni 2020
    Musa Stubenhocker Session WagonWheels
  • Martin Fehrensen nominiert

    Informationen
    Entscheidung über den Grimme Online Award am 25. Juni
    erschienen am 04 Mai 2020
    Martin Fehrensen Musa
  • Save Concert Culture

    Informationen
    Sticker für einen guten Zweck
    erschienen am 25 April 2020
    Exil Kyles Tolone Musa Nörgelbuff dots
  • Musik für Stubenhocker

    Informationen
    Stubenhocker Session No. 1 am 7. April – komparse
    erschienen am 06 April 2020
    Musa
Information
musa

Die musa sagt alle Veranstaltungen bis Ende 2020 ab. 

Information
Künstler*innen und Soloselbständige leiden, darben, geben auf.
Pressemitteilung von Tine Tiedemann - Erschienen am 16.Oktober 2020
Wer die Kulturnachrichten aufmerksam verfolgt, den kann diese Nachricht kaum überraschen: weil die Veranstaltungen unter den gegenwärtigen Bedingungen wirtschaftlich nicht darstellbar sind, hat die musa sämtliche Veranstaltungen, die für 2020 geplant waren, abgesagt. Lesen Sie die Pressemitteilung von Tine Tiedemann im Wortlaut.
Wir können den Veranstaltungsbereich wirtschaftlich nicht halten, die hohen Infektionszahlen sprechen nicht dafür, dass sich in den kommenden Wochen, Menschen in unseren Saal setzen werden, um mit den Füssen zu wippen. 
Wir haben im Rahmen aller Möglichkeiten versucht, auch in Kooperation mit dem Nörgelbuff, Konzerte stattfinden zu lassen. Auch diese Konzerte, die unter "Nörgelbuff goes musa“  firmieren, fallen aus.
Unsere Verantwortlichen für den Bereich Livekonzerte, Partys, Veranstaltungen, Gastronomie und Veranstaltungstechnik haben ihr Möglichstes gegeben, euch und uns Sicherheit zu gewährleisten. Es ist sich gegen keine Maßnahme, die dem Infektionsschutz dient, gewehrt worden.
 
Nun ist es so, dass wir natürlich Konzerte von Singer- und Songwriter*innen, Lesungen, Improtheater und Bandauftritte ermöglicht haben, damit die Künstler*innen Gagen generieren können, aber auch als PR-Arbeit für uns, damit ihr uns nicht vergesst. Allerdings können wir uns diese Form der „Öffentlichkeitsarbeit" nicht mehr leisten. Hinzu kommt, dass die Vorschriften, so sinnvoll sie auch in unseren Augen sind, zwischen den Besucher*innen einen Abstand von 1,50m zu garantieren, nicht die Grundlage schaffen, Konzerte wirtschaftlich durchzuführen. 
Dies müssen wir als musa. 
Wird es eine garantierte Förderung seitens des Landes, wie das neu aufgelegte Programm „Niedersachsen dreht auf“ geben, dass die eigentlichen Ausgaben und vor allem die Gagen deckt, könnten wir Künstler*innen unsere Bühne bieten. Und vor allem ein Gagenniveau mit dem auch sie überleben können, denn eines kann nicht oft genug gesagt werden:
 
Künstler*innen und Soloselbständige aus unserem Bereich leiden, darben, geben auf. Sie sind aber unsere „Nahrung“, sie sprechen, singen, rappen, spielen, hauen dabei auf den Tisch oder in die Tasten. Sie decken auf, kritisieren, bringen uns zum Tanzen und Lachen. 
 
Wir halten allen -die unsere Hilfe brauchen - die Türen auf, stellen Räume zur Verfügung und haben einen riesengroßen Vorrat an Taschentüchern. Wir beraten so gut wir können und suchen gerne mit nach Lösungen.
 

Wenn wir jetzt nicht zusammenhalten, kommen wir hier nicht vollzählig raus.