Zahlreiche Veranstaltungen fanden am 8. März in der Göttinger Innenstadt, aber auch virtuell statt. Neben künstlerischen Aktionen und diversen Diskussionen, ereignete sich jedoch auch eine andere Art des Protests.
Anlässlich des Weltfrauentags beschmierten und beklebten Unbekannte mehrere Kunstwerke im öffentlichen Raum "Um die Schäden zu beseitigen, geht die Stadt von Kosten in Höhe von 1.500 bis 1.750 Euro aus" heißt es in der Pressemitteilung.
Betroffen von dem Vandalismus sind die Kunstwerke „Mensch und Wissenschaft“ in der Goetheallee von Wolf Bröll, „Dem Landesvater seine Göttinger Sieben“ auf dem Bahnhofsvorplatz von Christiane Möbus und „Der Tanz“ auf der Weender Straße von Bernd Altenstein.
"Eine Strafanzeige gegen Unbekannt wurde bereits gestellt" so die Pressemitteilung.