Ebenso faszinierend wie die Legende, die sich um Jean Baptiste Lullys letzte Oper »Achille et Polixène« rankt, ist der historische Hintergrund. Auch die Motive, die Lully mit seiner „tragédie en musique“ um den antiken Helden Achille verwebte, betrachtet Antonius Adamske als faszinierendes Forschungsfeld. Mit seinem Solistenensemble, einer Tanzcompagnie und dem Göttinger Barockorchester begab sich der Dirigent auf Spurensuche in das Zeitalter des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Keine Zeit für Langeweile
- Informationen
- »Lully – Achille et Polixène« in der Universitätsaula
- erschienen am 30 August 2022
-
Passion mit viel Spiel- und Singfreude
- Informationen
- Thomas Selle: Johannespassion (1643) mit Antonius Adamske
- erschienen am 22 März 2022
-
Ein herrlicher Lichtblick für den Dezember
- Informationen
- Weihnachtsoratorium und Göttinger Weihnachtskantaten in drei Radiokonzerten im Stadtradio und auf NDR Kultur
- erschienen am 04 Dezember 2020
-
Innig und gläubig
- Informationen
- Neue CD: Homilius «Werke für Orgel und Oboe»
- erschienen am 01 April 2020
-
Das beweglichste unter allen Blasinstrumenten
- Informationen
- Klingende Geographie“ und prächtige Flötenklänge in der Reihe „Inspiration" mit Maurice Steger
- erschienen am 14 März 2020
-
„Jauchzet, frohlocket“ mit zwei Zugaben
- Informationen
- Das Göttinger Barockorchester präsentierte unter der Leitung von Antonius Adamske zweimal das Weihnachtsoratorium
- erschienen am 23 Dezember 2019
-
Unterwegs abseits des Gewohnten
- Informationen
- Konzert mit dem Monteverdichor Hamburg
- erschienen am 11 November 2019
-
- Informationen
- Geistliche Motetten von Jean-Baptiste Lully
Der Herbst ist der Frühling des Winters
- Informationen
- Capella Vocale Gandersheim und Göttinger Barockorchester mit Antonius Adamske
- erschienen am 30 Oktober 2019
-
Frisch und differenziert
- Informationen
- erschienen am 08 September 2019
-
- Informationen
- Die Nikolausberger Musiktage sind eröffnet
«Die Harmonie der Welt» zu Gast
- Informationen
- Podcast vom Einführungsvortrag
- erschienen am 07 September 2019
- Information
- PLUS-Artikel für Abonnent:innen
- Theatermagazin Szenenwechsel extra
- Konzertante Aufführung der Oper »Achille et Polixène« von „Jean-Baptiste Lully in der Aula am Wilhelmsplatz am 27. August
»Tragédie en musique« um den antiken Helden Achille
- Information
- Gespräch mit dem künstlerischen Leiter Antonius Adamske, Sopranistin Julia Kirchner und Bassist Janno Scheller
- Szenenwechsel - Erschienen am 23.August 2022

- Tina Fibiger
- Kategorie: Szenenwechsel