Nach vier Jahren intensiver Planung eröffnet am Wochenende vom 7./8. Mai 2022 das Literaturhaus Göttingen. Das Literarische Zentrum und der Göttinger Literaturherbst, die beiden großen Literaturvermittler:innen der Stadt, haben gemeinsam das historische Gebäude in der Nikolaistraße 22 erworben. Als Zwei unter einem Dach arbeiten sie zukünftig an diesem neuen kulturellen Ort inmitten des Kunstquartiers zusammen und setzen damit ein Signal für gelungene Partnerschaft weit über die Grenzen Göttingens hinaus. In den oberen Etagen des Literaturhauses befinden sich die Büros der beiden Organisationen. Das Erdgeschoss des Hauses wurde aufwändig zu einem vielseitig nutzbaren eranstaltungssaal aus- und umgebaut.
Die Attraktivität und überregionale Ausstrahlung des Literaturhauses Göttingen zeigt sich schon jetzt an den prominenten Zusagen von Autor:innen und Gästen für das Eröffnungsprogramm. Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, und Buchpreisträger Saša Stanišić halten die Festreden. Im Anschluss an den offiziellen Festakt beginnt am 7. Mai ab 14 Uhr ein Tag der offenen Tür mit zahlreichen kostenfreien Mitmachaktionen und Stationen innerhalb des Literaturhauses. Um 18.30 Uhr liest Doris Dörrie aus ihrem aktuellen Roman Die Heldin reist. Zusammen mit dem Pianisten Jens Thomas präsentiert Matthias Brandt um 21 Uhr die Wort-Musik-Collage Blackbird, die auf seinem gleichnamigen Buch basiert.
Für die ganze Familie gibt es am Sonntag, den 8. Mai, um 14 Uhr ein ganz besonderes Highlight. Axel Scheffler, der Erfinder des Grüffelo, kommt zur Eröffnung ins Literaturhaus und wird dort nicht nur aus dem Buch über die clevere Maus und den Grüffelo vorlesen, sondern die Geschichte sogar live aufs Papier bringen.
Junge Bücherfans kennen Sie alle: die Young Bookstagrammerin Mirai Mens. Von 14-17 Uhr gibt sie einen kostenfreien Workshop für Teilnehmer:innen ab 12 Jahren.
Eine Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erforderlich.
Den Abend beschließt um 20 Uhr der deutsch-irakische Schriftsteller Abbas Khider mit seinem neuesten Roman Der Erinnerungsfälscher. Diese Lesung ist zugleich der Auftakt des umfangreichen Frühlingsprogramms, das das Literarische Zentrum im Literaturhaus veranstaltet. Darüber hinaus finden dort ab Mai auch gemeinsame Formate der beiden Literaturvermittler:innen sowie hochkarätige Kooperationen mit anderen Kulturpartner:innen statt. Im Literaturherbst wird der Saal des Literaturhauses dann zum Festivalzentrum, in dem sich das Publikum und die Autor:innen zum geselligen Beisammensein treffen.
Start des Vorverkaufs für das Eröffnungswochenende ist der 22.3.2022. Tickets gibt es hier im Ticketshop des Kulturbüros, über literaturherbst.com/literaturhaus oder über literarisches-zentrum-goettingen/programm sowie bei allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen. Ab Mai finden sich alle Informationen rund um das Literaturhaus Göttingen sowie die Programmübersicht auf der gemeinsamen Website literaturhaus-goettingen.de.
Da die Platzanzahl im Literaturhaus begrenzt ist, werden die Veranstaltungen von Doris Dörrie, Matthias Brandt & Jens Thomas sowie Axel Scheffler live auf den Nikolaikirchhof übertragen. Der Eintritt ist frei.
Der aufwendige Um- und Ausbau des Erdgeschosses zum Veranstaltungssaal des Literaturhauses Göttingen wird durch das private Engagement von Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender der Sartorius AG, ermöglicht. Die Planung und Umsetzung des Bauvorhabens verantwortet das Architekturbüro Charles de Picciotto BDA.