Der Göttinger Literaturherbst, Niedersachsens größtes Literaturfestival, startet schwungvoll in sein viertes Festivaljahrzehnt. Nach der erfolgreichen Jubiläumsausgabe im letzten Jahr geht es vom 22. Oktober bis zum 6. November 2022 mit einem handverlesenen Programm in Göttingen und der Region Südniedersachsen weiter. In über 70 hochkarätigen Veranstaltungen präsentiert das Festival die interessantesten Neuerscheinungen des Jahres, Wissenschaftsbestseller, spannende Live-Events und hochaktuelle gesellschaftliche Debatten. Auch 2022 gibt es neben den Veranstaltungen im Saal wieder die Möglichkeit, mit nur einem ON AIR-Ticket zu 22 € große Literatur zu erleben, wo und wann man möchte. Rund 60 Streams stehen bis Ende November zur Verfügung.
Der Vorverkauf startet am 25. August 2022 hier im Ticketshop des Kulturbüros, auf literaturherbst.com sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Das komplette Programm ist hier im Kulturkalender des Kulturbüros sowie auf literaturherbst.com zu finden.
Internationale Belletristikgrößen, Unterhaltung pur und starke Sounds
Es wird wieder international beim Göttinger Literaturherbst. Neben Irene Vallejo und Fernando Aramburu, die das diesjährige Buchmessen-Gastland Spanien vertreten, stellen auch Jonas Jonasson und Donna Leon ihre Neuerscheinungen vor.
Dörte Hansen, Monika Helfer und Robert Menasse sorgen ebenfalls für schönste Belletristik-Abende.Carolin Emcke und Anke Engelke lesen Texte von und über widerspenstigen Frauen. Joy Denalane spricht in Göttingen über »Corregidora« von Gayl Jones, einer der wichtigsten Vertreter:innen der afroamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts - und der NDR Kultur Podcast eat.READ.sleep nimmt live und vor Publikum eine neue Podcastfolge mit Elke Heidenreich auf.
Besondere Highlights versprechen darüber hinaus die große Rocko Schamoni Show sowie der musikalischen Abende mit Matthias Brandt und Jens Thomas. Christian Brückner, die Stimme von Robert de Niro, hat sich mit den Schlagwerkern von Elbtonal Percussions zusammengetan, um Moby Dick neu zu interpretieren. Gisbert zu Knyphausen begleitet den Göttinger Tobias Friedrich, der seinen Debütroman vorstellt, und in der Region beehren uns u.a. Max Goldt, Takis Würger,
Monika Peetz, Matthias Matschke, Hendrik Streeck und Joe Bausch.
Augen auf! Politik geht uns alle an
Die Politik ist im Jahr 2022 nicht wegzudenken – und der Literaturherbst schaut hin: Gleich zwei Veranstaltungen geben ukrainischen Autor:innen eine Bühne. Norbert Röttgen plädiert für eine Wende in der Außenpolitik, Tupoka Ogette fordert zum rassismuskritischen Handeln auf, Ian Kershaw blickt auf die mächtigen Politfiguren des 20. Jahrhunderts und mehrere Veranstaltungen, u.a. mit Harald Lesch, beleuchten die unterschiedlichen Facetten der Klimakrise.
Spitzenforschung und hochkarätige Sachbücher
In der Reihe »Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst«, die zusammen mit den fünf Göttinger Max-Planck-Instituten und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen veranstaltetet wird, melden sich acht internationale Spitzenforscher*innen zu Wort, u.a. die Meeresbiologin Antje Boetius und die Entwickler:innen des BioNTech-Impfstoffes Özlem Türeci und Uğur Şahin. Bei den Veranstaltungen von »science & arts« in Kooperation mit der Universität Göttingen treten Wissenschaft und Kunst in den Dialog. In den Formaten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen geht es um kulturelles Erbe mit Zukunft. Der NDR Sachbuchpreis würdigt das beste Sachbuch des Jahres und der LifeScienceXplainedSartorius-Preis für neue Kommunikation zeichnet innovative Formate der Wissenschaftskommunikation aus.
Literaturherbst inklusiv!
Die »Inklusiven Lesungen« bekommen im Programm des Göttinger Literaturherbstes noch mehr Raum. Neben den Veranstaltungen mit den stillen hunden findet an Halloween eine Grusellesung mit Felix von Manteuffel statt. Außerdem werden vier Veranstaltungen des Hauptprogramms simultan in Gebärdensprache gedolmetscht und eine Kinderlesung in deutscher und ukrainischer Sprache angeboten.
Das eigene Festivalzentrum
Der Göttinger Literaturherbst bekommt im Literaturhaus Göttingen ein eigenes Festivalzentrum. Jeden Abend ab 19 Uhr kommen im Festival Mitwirkende, Autor:innen, Partner:innen und Freund:innen des Festivals zusammen, um die Veranstaltungen bei einem leckeren Getränk Revue passieren zu lassen. Für die Verpflegung sorgt das Team um Jacqueline Amirfallah und apex [essen+trinken].
Tickets und Informationen
Festival-Tickets sowie das ON AIR-Ticket gibt es ab dem 25. August 2022 unter literaturherbst.com sowie bei allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland.
Studierende der Göttinger Universität und der Privaten Hochschule Göttingen haben mit dem Kulturticket kostenfreien Zugang.