Seit 1993 begeht die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bundesweit im Herbst den „Tag des offenen Denkmals“. In diesem Jahr laden Eigentümer*innen sowie haupt- und ehrenamtliche Denkmalpfleger*innen Interessierte am Sonntag, 11. September 2022, in ihre Denkmäler ein. Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ steht die Frage im Mittelpunkt, welche Erkenntnisse und Beweise die Denkmalsubstanz bringt. Der Tag des offenen Denkmals lädt dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln.
Im Rahmen des Aktionstages findet in Göttingen zwei Führungen in der Innenstadt statt. Treffpunkt ist am Gänseliesel-Brunnen auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus um 11.00 Uhr beziehungsweise um 14.00 Uhr. Unter der Führung von Karin Schrader und Ina Bohnsack von der unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Göttingen geht es vom Marktplatz bis zum Weender Tor als Querschnitt zur Göttinger Stadtgeschichte von der mittelalterlichen Stadtgründung bis zu aktuellen Bauprojekten. Ausgehend vom zentralen Marktplatz wird entlang der historisch und bis heute bedeutendsten Innenstadtstraße die „KulturSpur“ Göttingens verfolgt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung dauert jeweils etwa eineinhalb Stunden.