Filme aus Italien bilden den Schwerpunkt beim 43. Europäischen Filmfestival Göttingen. Bei dem Festival laufen allein zwölf aktuelle Spielfilme aus dem südeuropäischen Land, wie die Film- und Kino-Initiative Göttingen als Veranstalter mitteilte. Darunter ist auch eine Deutschland-Premiere. Das Filmfestival findet vom 25. November bis 4. Dezember statt.
Auf dem Programm stehen insgesamt 35 Filme. Spielorte sind die Kinos Lumiere und Meliés.
Weitere Filme kommen aus Frankreich, Irland, Norwegen, Polen und der Ukraine. Einige seien bereits „international preisgekrönt“, hieß es. Bei mehreren europäischen Premieren könne das Publikum vorab die Highlights des kommenden Kinojahres genießen. In der Rubrik „Neues deutsches Kino“ reicht das Spektrum den Angaben zufolge „vom aufregenden Erstlingswerk bis zum packenden Naturfilm, von der unterhaltsamen Komödie bis zu einer außergewöhnlichen Super-8-Installation mit Live-Vertonung“.
Eine eigene Sektion des Europäischen Filmfestivals bildet der Kurzfilm-Wettbewerb. Eine Sichtungsgruppe hat dafür eine Vorauswahl von 32 Filmen getroffen, die es verteilt auf vier Blöcke zu sehen gibt. Die Gewinner bekommen Geldpreise und werden bei einer Gala am Ende des Festivals geehrt.
Bei dem Festival sind mehrere Regisseurinnen in Göttingen zu Gast oder werden per Zoom zugeschaltet. Das Rahmenprogramm bietet unter anderem einen Vortrag und eine Ausstellung zur „Filmstadt Göttingen“, ein Konzert und einen Spiele-Abend.