In seiner zweiten Sitzung im Jahr 2022 hat der Beirat der Göttinger Kulturstiftung Fördermittel für die Unterstützung kultureller Aktivitäten vergeben. Von insgesamt sieben eingereichten Anträgen konnten fünf mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 6.880 Euro berücksichtigt werden.
Eine Förderung erhalten im Einzelnen:
- Göttinger Kurzfilmfestival e. V. für den Kurzfilmwettbewerb mit Workshops, Vorträgen etc. im Rahmen des Europäischen Filmfestivals 2022 in beantragter Höhe von 1.000 Euro.
- Göttinger Abende zeitgenössischer Musik e. V. für zwei Konzerte im Rahmen der Reihe "Göttinger Abende zeitgenössischer Musik" in beantragter Höhe von 2.000 Euro.
- Förderverein Kultur in der Alten Fechthalle e. V. für die „10. Tanz-Kultur-Woche 2023“ in beantragter Höhe von 1.500 Euro.
- boat people projekt e. V. für die Tanz-Theater-Performance "ARAB PORN" (AT) in beantragter Höhe von 1.800 Euro.
- Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule / FB Deutsch und Darstellendes Spiel für den Kulturpodcast in beantragter Höhe von 580 Euro.
Im Jahr 2022 konnten von der Göttinger Kulturstiftung insgesamt 14 Projekte mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 18.430 Euro gefördert werden.
Der nächste Termin für das Einreichen von Anträgen auf Unterstützung kultureller Aktivitäten ist der 1. April 2023. Formlose Anträge gemeinnütziger Einrichtungen und Institutionen können mit ausführlicher Projektbeschreibung, einem Kosten- und Finanzierungsplan sowie dem aktuellen Freistellungsbescheid beim Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen im Neuen Rathaus (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingereicht werden. Im Vorfeld der Antragstellung kann eine Beratung durch den Beirat erfolgen.
Die der Göttinger Kulturstiftung zur Verfügung stehenden Fördermittel reichen nicht aus, die nach Ende der Corona-bedingten Einschränkungen wiederauflebenden kulturellen Aktivitäten ausreichend unterstützen zu können. Zuwendungen beziehungsweise Zustiftungen sind daher herzlich willkommen. Weitere Informationen dazu gibt es ebenfalls unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.