Mit viel Engagement und der Hoffnung, es auch realisieren zu können, hat das Team der TORHAUS-GALERIE ein fulminantes Programm für das Jahr 2021 zusammengestellt, zumal damit auch das 10jährige Bestehen der Ausstellungsräume gefeiert werden soll. Die aktuellen Pandemie-Entwicklungen haben aber schon jetzt Auswirkungen auf das Angebot und verlangen nach Einschränkungen. Sollte die jetzige Lage andauern oder sich noch verschärfen, sind kurzfristige Absagen oder Verschiebungen unausweichlich.
Beginnen soll es mit abstrakter Malerei und Steinskulpturen der Künstlerin Birte Körbel, die ihre aktuell virtuelle Präsentation unter das Motto „...in Bewegung Stille leben“ gestellt hat.
Am 25. April soll es ein erstes Wiedersehen mit Christian Simonis, ehemaliger Chefdirigent des Göttinger Symphonie Orchesters, geben, der den Jubiläums-Zyklus mit „Georg Christoph Lichtenberg zu Gast am Göttinger Stadtfriedhof“ eröffnet. Insgesamt sind fünf Veranstaltungen zu diesem „Simonis-Zyklus“ geplant, der bekannte Göttinger Musikerinnen und Musiker ins Rampenlicht der TORHAUS-GALERIE rücken wird. Als einen wirkungsvollen Akkord setzt Christian Simonis am 24. Oktober seinen Vortrag von bekannten Liedern unter dem Motto „Geschichten aus dem alten Wien“. Musikalisch begleitet wird er dabei von Michael Schäfer am Klavier, während die Weinhandlung Bremer österreichische Weine präsentiert.
Zuvor aber plant die TORHAUS-GALERIE in 2021 weitere interessante Ausstellungen sowie mitreißende Konzerte und Lesungen. Künstlerinnen und Künstler wie Tamara A.Y. Wahby, Erhart Schröter oder Dietmar Robert Schröter sind mit Ausstellungen dabei, währenddessen es bei „140 Jahre Stadtfriedhof“ Fotos von Beate Ohm, Alciro Theodoro da Silva und Christoph Mischke zu sehen geben wird.
Konzerte mit Hanna Carlson und MARIE stehen ebenso an, wie Auftritte der Gruppen „Sway'n Swing“, „The Steel Drivers“ sowie zum 1. Advent „Astrid Nolte und Band“. Nicht fehlen dürfen im TORHAUS-Programm die New Orleans Syncopators mit ihrem „Lazy sunday afternoon“ Anfang Mai. Am Sonntag, 12. September, gibt es ein Programm zum „Tag des offenen Denkmals“ mit Vorträgen, Führungen über den Stadtfriedhof und Musik des Gesangensembles „VOICES“.
Beendet wird das Kulturprogramm mit einer Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern aus den letzten 10 Jahren, deren Werke im Rahmen einer Benefiz-Auktion zugunsten der gemeinnützig organisierten TORHAUS-GALERIE versteigert werden sollen.
Die Torhaus-Galerie am alten Stadtfriedhof am Eingang der Kassler Landstraße war zunächst ein Leichenhaus und Verwaltungsgebäude. Seit 2011 ist das Gebäude eine feste Größe in der Göttinger Kulturszene. Die Räumlichkeiten werden regelmäßig für Ausstellungen, Lesungen, oder Konzerte zu genutzt. Die Stadt Göttingen wird dabei unterstützt vom Göttinger Verschönerungsverein. |
Links:
Das gesamte Programm finden Sie hier auf der Sonderseite der Torhaus-Galerie im Kulturkalender.
Weitere detaillierte Informationen zum Jubiläumsprogramm 2021 der TORHAUS-GALERIE sowie aktuelle Änderungen können Interessierte unter www.goettinger-verschoenerungsverein.de/torhaus abrufen.