Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

  • Eintrittskarte als Busticket?

    Informationen
    ÖPNV-Kulturticket und der Kulturpass waren Themen bei der Sitzung des Kulturausschusses
    erschienen am 18 Januar 2023
    Kulturausschuss
  • Es geht voran

    Informationen
    Einstimmiger Beschluss: Sanierung des Städtischen Museums nimmt Formen an
    erschienen am 18 Februar 2021
    Kulturausschuss Städtisches Museum
Information
Stadt Göttingen

Kulturausschuss tagt am 16. Februar

Information
Sitzung als Stream öffentlich
Meldung von der Stadt Göttingen, Öffentlichkeitsarbeit - Erschienen am 14.Februar 2021

Der Ausschuss für Kultur und Wissenschaft/Betriebsausschuss der Stadthalle tagt am Dienstag, 16. Februar 2021, um 16.30 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses, Hiroshimaplatz 1 - 4, in Göttingen.

In der Sitzung geht es unter anderem um

  • die Machbarkeitsstudie für ein Sanierungs- und Nutzungskonzept für das Städtische Museum,
  • Straßenbenennungen im Wohnquartier "Grüne Mitte Ebertal",
  • den Finanzbericht zur Kernsanierung der Stadthalle zum 31.12.2020,
  • die Zuschussvergabe an kulturelle Projekte und Einrichtungen und Kinder- und Jugendtheater im Jahr 2021,
  • die Förderung kultureller Aktivitäten ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger im Jahr 2020 sowie
  • die Lesung des Produktorientierten doppischen Haushaltes 2021 inklusive der Beratung über Produktbeschreibungen, Ziele und Kennzahlen für den Fachbereich Kultur.

Anwesende Einwohnerinnen und Einwohner können die als Videokonferenz durchgeführte Sitzung live im Ratssaal verfolgen und ihre Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu Beratungsgegenständen der Sitzung und zu anderen Angelegenheiten der Stadt stellen. Die Beantwortung der Fragen findet möglichst nicht später als 18.00 Uhr für eine halbe Stunde statt.

Während der Sitzung gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen sowie die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Eine Registrierung der Besucherinnen und Besucher der öffentlichen Gremiumssitzung wird vor Ort ausgeführt. Hierfür muss jede Besucherin bzw. jeder Besucher ein vor Ort ausgelegtes Formblatt ausfüllen und dem Sitzungsdienst aushändigen. Diese Unterlagen werden drei Wochen nach der jeweiligen Sitzung vernichtet.