In einer Feierstunde auf dem Schulhof des Max-Planck-Gymnasiums hat die Stadt Göttingen Laurence Cummings und Tobias Wolff geehrt. Beide führten zehn Jahre lang die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, Cummings als künstlerischer Leiter, Wolff als geschäftsführender Intendant.
Für ihre Verdienste um die Festspiele und damit auch für die Stadt Göttingen haben sich beide in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Rolf-Georg Köhler hob die Verdienste der beiden genauso hervor, wie Wolfgang Sandberger als Vorsitzender der Göttinger Händel-Festspiele e.V. und der Vorsitzende des Aufsichtsrates Wilhelm Krull.
Die beiden Protagonisten bedankten sich herzlich für diese Ehre. Tobias Wolff hob hervor, dass ihre beiden Namen im Goldenen Buch nur stellvertretend für das gesamte Team in der Geschäftsstelle sowie für die Förderer der Festspiele stehen. An Laurence Cummings gewandt meinte er abschließend: Du stehst im Goldenen Buch meines Lebens!
Cummings hob nach seinen Dankesworten sein Glas und rief „Auf Händel!“
Für die Nachfolge dieses „Dreamteams“ (Sandberger) ist längst gesorgt: Als neuer geschäftsführender Intendant ist Jochen Schäfsmeier längst im Amt und war bei dem Festakt persönlich dabei. Und den neuen künstlerischen Leiter George Petrou kann das Publikum live in den Gala-Konzerten am 15. und 16. September erleben: in der Lokhalle präsentieren sich gleich drei Dirigenten. Laurence Cummings hat sowohl seinen Vorgänger Nicholas McGegan eingeladen, der von 1991 bis 2011 das Festival prägte, als auch seinen Nachfolger, der 2022 seinen Einstand als Künstlerischer Leiter gibt.