Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

  • Julia Jentsch in der Rolle der Medea 

    Informationen
    Wechsel in der Hauptrolle
    erschienen am 17 Februar 2023
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen Julia Jentsch
  • Jedes Jahr etwas Neues und Unerwartetes

    Informationen
    Interview mit George Petrou
    erschienen am 09 Februar 2023
    George Petrou Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Händel mit »Hellas«

    Informationen
    Festspiele vom 18. bis zum 29. Mai 2023
    erschienen am 09 Februar 2023
    George Petrou Internationale Händel-Festspiele Göttingen Jochen Schäfsmeier
  • Publikum des Jahres 2022

    Informationen
    Händel-Festspiele gehören zu den Nominierten
    erschienen am 30 Dezember 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Aufsichtsratswechsel bei Händel-Festspielen

    Informationen
    Verabschiedung von Wilhelm Krull und Begrüßung von Volker Römermann
    erschienen am 24 November 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Der ewige Schmerzensmann

    Informationen
    Premiere von Büchners »Woyzeck« in der Inszenierung von Tobias Sosinka und Christian Vilmar
    erschienen am 18 Oktober 2022
    Agnes Giese Christian Vilmar Dorothea Röger Fabienne Elisabeth Baumann Jan Reinartz Jens Tramsen Junges Theater Tobias Wolff
  • Händel Galakonzert, die Oper und die Händel-Competition im NDR

    Informationen
    Und ein erster Ausblick auf 2023
    erschienen am 16 Juni 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Sie haben geliefert!

    Informationen
    erschienen am 23 Mai 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • Vom Sonnenaufgang zum Café George

    Informationen
    Mandoline und Laute im Sunrise-Konzert am Seeburger See und nachmittags im «Liesels«
    erschienen am 23 Mai 2022
    Anna Torge Internationale Händel-Festspiele Göttingen Michael Freimuth
  • Mit ganz viel Grusel und Magie

    Informationen
    Die Familienfassung zum Finale der Händel Festspiele
    erschienen am 23 Mai 2022
    Internationale Händel-Festspiele Göttingen Juri Tetzlaff
Information
PLUS-Artikel - freigegeben für alle Leser:innen
Händel-Festspiele

Im Goldenen Buch meines Lebens

Information
Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Göttingen
Meldung von Jens Wortmann - Erschienen am 11.September 2021

In einer Feierstunde auf dem Schulhof des Max-Planck-Gymnasiums hat die Stadt Göttingen Laurence Cummings und Tobias Wolff geehrt. Beide führten zehn Jahre lang die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, Cummings als künstlerischer Leiter, Wolff als geschäftsführender Intendant.

Für ihre Verdienste um die Festspiele und damit auch für die Stadt Göttingen haben sich beide in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.

Rolf-Georg Köhler hob die Verdienste der beiden genauso hervor, wie Wolfgang Sandberger als Vorsitzender der Göttinger Händel-Festspiele e.V. und der Vorsitzende des Aufsichtsrates Wilhelm Krull. 

Die beiden Protagonisten bedankten sich herzlich für diese Ehre. Tobias Wolff hob hervor, dass ihre beiden Namen im Goldenen Buch nur stellvertretend für das gesamte Team in der Geschäftsstelle sowie für die Förderer der Festspiele stehen. An Laurence Cummings gewandt meinte er abschließend: Du stehst im Goldenen Buch meines Lebens!

Cummings hob nach seinen Dankesworten sein Glas und rief „Auf Händel!“

Für die Nachfolge dieses „Dreamteams“ (Sandberger) ist längst gesorgt: Als neuer geschäftsführender Intendant ist Jochen Schäfsmeier längst im Amt und war bei dem Festakt persönlich dabei. Und den neuen künstlerischen Leiter George Petrou kann das Publikum live in den Gala-Konzerten am 15. und 16. September erleben: in der Lokhalle präsentieren sich gleich drei Dirigenten. Laurence Cummings hat sowohl seinen Vorgänger Nicholas McGegan eingeladen, der von 1991 bis 2011 das Festival prägte, als auch seinen Nachfolger, der 2022 seinen Einstand als Künstlerischer Leiter gibt.