Meine Bestellungen

Ihr aktueller Status:

Sie sind Gast auf dieser Seite.

Registrieren Sie sich, um Ihren Status zu ändern.
Bestellen Sie einen Tageszugang oder ein Abonnement, um alle Funktionen freizuschalten und alle Texte lesen zu können.

Willkommen im Kulturportal vom Kulturbüro Göttingen. 

Hier finden Sie Termine und Nachrichten aus dem Kulturleben der Region. 
Ihre Möglichkeiten als Benutzer:in auf dieser Seite sehen Sie, wenn Sie auf das Menü rechts klicken. (Die drei kleinen schwarzen Balken)

Passend zu diesem Text

Information
Stiftung Niedersachsen

Förderung von Kulturprojekten mit rund 700.000 Euro

Information
Förderung auch für das »boat people projekt«
Meldung von epd - Evangelischer Pressedienst - Erschienen am 30.November 2021

Hannover/Wilhelmshaven (epd). Die Stiftung Niedersachsen unterstützt 24 Kulturprojekte im Land mit einer Gesamtfördersumme von rund 700.000 Euro. 

Hannover/Wilhelmshaven (epd). Die Stiftung Niedersachsen unterstützt 24 Kulturprojekte im Land mit einer Gesamtfördersumme von rund 700.000 Euro. 

Das meiste Geld erhält mit 35.000 Euro das Wilhelmshavener „Musik 21 Festival“ der Niedersächsischen Gesellschaft für Neue Musik, wie die Stiftung am Freitag in Hannover mitteilte. Unter dem Titel „Radikale“ geht es im kommenden Jahr mit Konzerten, einer Klanginstallation, Musikfilmen und „Audio-Spaziergängen“ den Widersprüchen in einer pluralistischen Gesellschaft nach.

Für ihr Projekt „Nicht mein Krieg. Gefangene Stimmen 1917 / 2023“ erhalten die Göttinger Theatergruppe „boat people projekt“ und die Uni Göttingen von der Stiftung 34.000 Euro. Beide arbeiten den Nachlass des Sprachwissenschaftlers Carl Friedrich Andreas (1846-1930) auf, der ab 1917 Kriegsgefangene aus Afghanistan, Pakistan und Indien für seine Forschungen befragt hatte.

Mit weiteren 30.000 Euro fördert die Stiftung die erste deutsche Einzelausstellung der britischen Künstlerin Helen Cammock in der Kestnergesellschaft in Hannover. Ein internationales Theaterprojekt der hannoverschen Bürgerinitiative Raschplatz unterstützt die Stiftung mit 22.000 Euro.

Das Theaterensemble „Das Letzte Kleinod“ aus Schiffdorf bei Bremerhaven erhält ein Fördergeld von 15.000 Euro für seine Produktion „Amerikalinie“. Die Gruppe führt ihr Stück in historischen Eisenbahnwaggons an verschiedenen Bahnhöfen der gleichnamigen Eisenbahnstrecke in Niedersachsen und Bremerhaven auf. Die Stiftung Niedersachsen engagiert sich seit 1987 für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung im Bundesland. Pro Jahr fördert sie rund 200 Projekte.