Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur spricht von „Rückenwind für Niedersachsens freie Theaterszene“ und meldet die Summe von knapp einer Million Euro an Fördergeldern für die professionellen freien Theater in Niedersachsen.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt die professionellen freien Theater mit knapp einer Million Euro. 470.000 Euro davon entfallen auf die Förderung von 26 Produktionen, mit 505.000 Euro pro Jahr werden 21 Theater für drei Jahre konzeptionell gefördert.
Zu den geförderten Einrichtungen zählen auch das boat people projekt für das Projekt »win back as-sam« (Arbeitstitel) mit 18.000 Euro und die Werkgruppe 2 für das Projekt » Recht & Ordnung« (Arbeitstitel) mit 15.000 Euro
Beide Einrichtungen erhalten zusätzlich noch jeweils 20.000 Euro für Konzeptionsförderung.
Minister Björn Thümler erläutert die Förderung: „Die professionellen freien Theater setzen sich in ihren Produktionen mit aktuellen Themen in kreativer Weise auseinander". Die jährliche Projektförderung diene dazu, die Vielfalt des kulturellen Angebots in Niedersachsen sicherzustellen. „Alle geförderten Projekte zeichnen sich durch hohe künstlerische Qualität aus.“
Wie das Ministerium mitteilt, ist die Konzeptionsförderung angelegt als Spitzenförderung der freien Tanz- und Theaterszene. Die dreijährige Laufzeit der Förderung biete den Theatern eine hohe Planungssicherheit. „Bereits in der vorherigen Förderrunde konnten wir die Mittel für die Konzeptionsförderung verdoppeln. Jetzt haben wir diese Erhöhung fest im Landeshaushalt verankert", so Thümler.
Die von ihm zitierte Planungssicherheit wird anderen Theatern jedoch verwehrt. Die Tariferhöhungen für das Staatstheater Hannover und die kommunalen Bühnen wie das Deutsche Theater Göttingen werden vom Land Niedersachsen nicht übernommen. So muss das DT mit einem Minus von 180.000 Euro rechnen. Das Kulturbüro berichtete darüber im »Szenenwechsel« am 9. November 2021.