In ihrem Sachbuch Papyrus erzählt die spanische Autorin Irene Vallejo nicht weniger als die Geschichte der Welt in Büchern. Beim Literaturherbst erläutert sie im Gespräch mit der Romanistin Prof. Dr. Annette Paatz, was sie zum Schreiben des Werkes bewogen hat und welch tragende Rolle Bücher seit der Antike für die Menschheit spielen.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Ein Experiment mit sich selbst
- Informationen
- Lesung mit Kurt Drawert »Dresden. Die zweite Zeit« im Literaturhaus
- erschienen am 27 Januar 2023
-
Immer mit den Augen
- Informationen
- Doris Runge mit dem Gedichtband »die schönsten versprechen« zu Gast im Literaturhaus
- erschienen am 20 Januar 2023
-
Ein wundersames Buch
- Informationen
- Nachholtermin mit »Opus 8« von Christian Lehnert
- erschienen am 15 Januar 2023
-
Frage nach Sinn und Sinnhaftigkeit
- Informationen
- Hendrik Otremba zu Gast im Literaturhaus
- erschienen am 11 Dezember 2022
-
Zwei komische Vögel
- Informationen
- Tobias Friedrich und Gisbert zu Knyphausen zu Gast im Deutschen Theater
- erschienen am 08 November 2022
-
19.800 Gäste beim 31. Göttinger Literaturherbst
- Informationen
- Niedersachsens größtes Literaturfestival verzeichnet hohe Besucherzahlen
- erschienen am 07 November 2022
-
- Informationen
- Inklusive Lesung mit Übersetzung in Gebärdensprache
Scheinbar unendliche Energie
- Informationen
- Tupoka Ogette zu Gast im Alten Rathaus
- erschienen am 07 November 2022
-
Kolumnen und Songs
- Informationen
- Rocko Schamoni zu Gast als Musiker und Kolumnist
- erschienen am 06 November 2022
-
90 Minuten ohne Halbzeitpause
- Informationen
- Der frühere Fußballer Neven Subotić zu Gast in der Funsporthalle des SC Hainberg
- erschienen am 04 November 2022
-
Bi ist kein Trend!
- Informationen
- Julia Shaw zu Gast mit ihrem Buch »Buchs Bi: Vielfältige Liebe entdecken«
- erschienen am 03 November 2022