Kompositionen von Ludwig van Beethoven waren bislang eine Rarität in den traditionellen Neujahrskonzerten von Gerrit Zitterbart. Anders verhält es sich mit ebenso bewegenden Stimmungsbildern von Franz Schubert, die am Abend nach der Silvesternacht immer wieder zum kontemplativen Innehalten einladen.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Komponisten mit ihren Marotten
- Informationen
- »Straußeneier« mit Gerrit Zitterbart und Klaus Pawlowski
- erschienen am 13 November 2022
-
Tarte Tatin in Tönen
- Informationen
- Halbzeit der »ClavierTage Göttingen 2022«
- erschienen am 06 Juli 2022
-
- Informationen
- ClavierTage Göttingen 2022
Vielstimmiges Portrait
- Informationen
- Gespräch mit Gerrit Zitterbart
- erschienen am 25 Juni 2022
-
Biblische Klangwelten
- Informationen
- Am Karfreitag spielte Gerrit Zittterbart »Die 7 letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz«
- erschienen am 19 April 2022
-
- Informationen
- 10 Jahre Clavier-Salon in Göttingen
Zitterbarts Klavierparadies
- Informationen
- Gespräch mit Gerrit Zitterbart
- erschienen am 06 März 2022
-
Musikalische Geburtstagsfeier im Clavier-Salon
- Informationen
- Gerrit Zitterbart begeistert mit Klaviersonaten von Franz Schubert
- erschienen am 05 Februar 2022
-
Begegnung musikalischer Wahlverwandter
- Informationen
- Clara Schumann und Johannes Brahms im musikalischen Dialog
- erschienen am 20 Januar 2022
-
Das ganz persönliche Andante
- Informationen
- Musikalische Neujahrsgrüße mit Gerrit Zitterbart
- erschienen am 07 Januar 2022
-
Labyrinthisch anmutender Klangkosmos
- Informationen
- Konzerte zu Beethovens Geburtstag
- erschienen am 19 Dezember 2021
-
Ein humoristischer Streifzug durch die Musikgeschichte
- Informationen
- »Locker zu Händeln« – Das neue Programm mit Klaus Pawlowski und Gerrit Zitterbart
- erschienen am 09 November 2021