Das erste Konzert des Jahres, am 10. Februar, präsentierte Claudio Monteverdis ORFEO in einer für Blockflöten, Laute, Barockgitarre und Viola da Gamba arrangierten Fassung. Andreas Düker und sein Ensemble setzten das Werk in gekürzter Form und mit erläuternden Zwischentexten gekonnt um und vermittelten so einen lebhaften Eindruck dieser ersten Oper der europäischen Musikgeschichte.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
- Informationen
- Ein Tucholsky-Liederabend mit Susanne Vogt und Andreas Düker
»Denn wir leben in einer Übergangszeit«
- Informationen
- erschienen am 06 Dezember 2022
-
Wir haben uns etwas getraut
- Informationen
- Geistliche Abendmusik mit »Carlsong – Time stands still«
- erschienen am 16 Januar 2022
-
Zauberhafter Theaterabend mit Musik
- Informationen
- Musiktheater »Von Licht und Schatten« mit Bernd van Werven und Andreas Düker
- erschienen am 10 November 2021
-
Lektionen der Dunkelheit – mitten im Sommer
- Informationen
- Musik in der Klosterkirche mit »Leçons de Ténèbres«
- erschienen am 25 Juli 2021
-
Crowdfunding – »Dowland meets Jazz«
- Informationen
- Gespräch mit Martin Tschöpe, Hanna Carlson und Andreas Düker
- erschienen am 04 Mai 2021
-
Samuel Becketts Sinnsucher in der Klosterkirche
- Informationen
- Literaturgottesdienst mit »Warten auf Godot«
- erschienen am 17 März 2021
-
- Informationen
- Konzert des "Duo Seraphim" am 12. Januar
Renaissancemusik in antiker Umgebung
- Informationen
- Saitenwechsel im Parthenonsaal
- erschienen am 17 Januar 2020
-
Saitenwechsel
- Informationen
- Die Konzertreihe im Parthenon-Saal startet am 12. Januar
- erschienen am 06 Januar 2020
-
Es soll rote Rosen regnen. Ein Nostalgieabend zu Hildegard Knef.
- Informationen
- Neues Programm mit Maja Müller-Bula und Andreas Düker
- erschienen am 15 Dezember 2018
-
Klosterkirche Nikolausberg ist „Kulturkirche“
- Informationen
- Auszeichnung der Hanns-Lilje-Stiftung
- erschienen am 14 Dezember 2018