Auch wenn sich bei den Erinnerungen an Georg Büchners Woyzeck aus der Schulzeit die Geister scheiden dürften, ist nicht zu leugnen, dass es sich bei ihm noch heute um eines der meistgespielten deutschsprachigen Theaterstücke handelt. Wie man diesen wohlbekannten Klassiker trotzdem in einem neuen Gewand auf die Bühne bringt, bewies das ThOP am vergangenen Samstag. Das Drama unter der Regie von Johanna Mohrmann, Inka Gerhardt und Ursula König zeigt dabei deutlich, wie das Umfeld einen in den Wahnsinn treiben kann und wozu der innere Dämon alles imstande ist.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
- Informationen
- Premiere im ThOP »Verwanzt« am 11. Januar
Rätselhafte wie bizarre Atmosphäre
- Informationen
- Gespräch mit Regisseur Justin Middeke
- erschienen am 09 Januar 2023
-
Teenagerdrama vom Feinsten
- Informationen
- Premiere »Winner & Loser«
- erschienen am 29 September 2022
-
Die Uhr schlägt so oft sie will
- Informationen
- Premiere »Oh! Ah! Mmh!«
- erschienen am 07 September 2022
-
- Informationen
- Uraufführung »Sie« mit einem dramatischen Blick hinter die Kulissen des Fleischmarktes
Schrill, brutal und vernichtend
- Informationen
- erschienen am 11 August 2022
-
- Informationen
- »Antigone« frei nach Sophokles
Komplizierte Familienverhältnisse
- Informationen
- Premiere und Theatereröffnung
- erschienen am 04 Juni 2022
-
Traut euch mehr!
- Informationen
- Curth Flatows Komödie »Der Mann, der sich nicht traut«
- erschienen am 07 November 2021
-
Ferne Wirklichkeiten in einem Spiel der Erinnerung
- Informationen
- Das Theater im OP inszeniert »Die Glasmenagerie« von Tennessee Williams
- erschienen am 06 Oktober 2021
-
Mit viel Engagement und Verve
- Informationen
- Sartres »Geschlossene Gesellschaft« im ThOP
- erschienen am 15 Juli 2021
-
Fiktive Vorstellungstermine und ein Infoabend
- Informationen
- Infoabend am 22. April
- erschienen am 07 April 2020
-
Sehnsucht nach Theater?
- Informationen
- erschienen am 22 März 2020