Dass klassische Musik jeglicher Art schwer und ernst sein muss – dieses Bild haben wohl viele Menschen im Kopf, sei es aufgrund der indoktrinierten Vorstellung klassischer Hochkultur oder traumatisierender Musikstunden, in denen man schnöde ein Leitmotiv nach dem anderen durchanalysierte. Aber es ist auch durchaus möglich, sich klassischer Musik spielerisch anzunähern. Wie das funktionieren kann, zeigte die Akademische Orchestervereinigung Göttingen (AOV) unter ihrem Dirigenten Piero Lombardi, die ein abwechslungsreiches romantisches Programm präsentierte.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Musik mit viel Liebe zum Detail
- Informationen
- Winterkonzert mit Glière und Tschaikowsky
- erschienen am 30 Januar 2023
-
Ein Lächeln, das zu hören war
- Informationen
- Semesterkonzerte nach kurzer Probenzeit in der Aula der Universität
- erschienen am 07 Juli 2021
-
Seelenverwandtschaft von Wein und Musik
- Informationen
- Die Weinhändlerfamilie Bremer und die Göttinger Musikgeschichte
- erschienen am 04 Juni 2020
-
- Informationen
- Konzerte am 25. und 26. Januar 2020
Klanggewaltige Spannung mit Rossini, Dvořák und Brahms
- Informationen
- Akademische Orchestervereinigung Göttingen begeistert in der Aula am Wilhelmsplatz
- erschienen am 29 Januar 2020
-
Ein großer Brocken
- Informationen
- Akademische Orchestervereinigung (AOV) spielt Beethovens „Eroica“
- erschienen am 26 Juni 2019
-
Viel angekündigt und auch abgeliefert
- Informationen
- Akademische Orchestervereinigung Göttingen überzeugt mit anspruchsvollem Programm
- erschienen am 23 Januar 2019
-
Großes Geschick in der Leitung des Orchesters
- Informationen
- erschienen am 21 Januar 2018
-
Ausgezeichnetes Konzert der AOV
- Informationen
- erschienen am 25 Juni 2017
-
Piero Lombardi ist neuer Dirigent der AOV
- Informationen
- erschienen am 05 Juni 2017
-
Musikalisch, emotional und gedanklich tief bewegt
- Informationen
- erschienen am 06 April 2017