„Ein wichtiges und glückliches Ereignis steht der musikalischen Welt zunächst aber in Berlin bevor“ verkündete die allgemeine musikalische Zeitung am 21. Februar 1829. „Das größte und heiligste Werk des größten Tondichters tritt damit nach einer fast 100jährigen Verborgenheit in das Leben“. Das glückliche Ereignis war Felix Mendelssohn zu verdanken, der mit der Aufführung der Matthäus Passion von Johann Sebastian Bach für die Wiederentdeckung des barocken Meisters gefeiert wurde.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Klang einer Absage
- Informationen
- Konzert in der St. Paulus-Kirche
- erschienen am 30 Januar 2019