Wenigstens einmal im Leben hätte er gern die Ruinen von Athen gesehen. Der Wunsch des Begründers der klassischen Archäologie sollte sich nicht erfüllen. Eine Frauenstimme beschwört die Gestalt, die auf der Treppe des archäologischen Institutes immer wieder zusammenbricht, mit ihrem leisen Gesang. Doch es ist nur noch ein müder Körper, der jetzt am Boden seine Schwermut beklagt und die Strapazen einer Reise nach Deutschland, die bereit in Regensburg endete und ihn über Wien nun wieder nach Rom führen sollte.
Um weiterzulesen ist ein Abonnement erforderlich: Hier klicken, um ein Abonnement abzuschließenPassend zu diesem Text
-
Dystopisches Szenario auf wenigen Quadratmetern
- Informationen
- Premiere von Juli Zehs »Corpus Delicti« am 29. Januar im Jungen Theater
- erschienen am 31 Januar 2023
-
Ein Schauspiel der Selbstoptimierung
- Informationen
- Kafkas »Bericht für eine Akademie« im Kunsthaus Göttingen
- erschienen am 01 November 2021
-
- Informationen
- Gespräch mit Schauspieler Götz Lautenbach
Lesarten über die Menschwerdung eines Affen
- Informationen
- JT-Premiere »Ein Bericht für eine Akademie« im Kunsthaus Göttingen
- erschienen am 27 Oktober 2021
-
Das Chaos nimmt seinen Lauf
- Informationen
- Premiere „Der Diener zweier Herren“
- erschienen am 22 September 2019
-
Wer ist der Held?
- Informationen
- Überzeugende Premiere von „Gelbe Wüste/Rosa Raum“
- erschienen am 28 Mai 2018
-
Erste Liebe
- Informationen
- erschienen am 13 Juli 2017
-
Das Gänsehaut-Liesel kehrt zurück
- Informationen
- erschienen am 15 Dezember 2016
-
Es geht – und wie!
- Informationen
- erschienen am 04 Mai 2015